Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC 11.6 - Neue Version erschienen

Wenn ich
wget --no-check-certificate
eingebe, kommt das:

> wget --no-check-certificate
--2022-04-19 11:59:59--
Auflösen des Hostnamen »ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)«... 178.254.30.139
Verbindungsaufbau zu ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|178.254.30.139|:443... verbunden.
WARNUNG: Dem Zertifikat von »ipc.pebkac.at« wird nicht vertraut.
WARNUNG: Das Zertifikat von »ipc.pebkac.at« ist abgelaufen.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 45393 (44K) [text/x-sh]
In »»ipcsetup.sh.3«« speichern.

ipcsetup.sh.3 100%[====================================================================================>] 44,33K --.-KB/s in 0,04s

2022-04-19 11:59:59 (1017 KB/s) - »»ipcsetup.sh.3«« gespeichert [45393/45393]
 
Das war zwar nicht die Frage, aber da bekommst du auch die Antwort. Bei Update macht er nix anderes als wget
Da dein PC aber aus irgendeinem Grund dem Zertifikat nicht vertraut, wird bei i update abgebrochen.
wget --no-check-certificate && bash ipcsetup.sh macht aber das Selbe wie i update
 
Hallo!

Ich dacht das hätte mit https zu tun aber auch nicht. Fritzbox 7590 neu gestartet, Google DNS eingetragen und weiterhin kein Erfolg.
Muss ich jetzt neu installieren :confused: und was kann ich noch machen.
Tut mir Leid dass ich lästig sein muß aber stehe da jetzt echt an.

Beim Versuch zu installieren, kommt das:

Jetzt gehts los...

Download... (ipc-116.tgz) [ FAIL ]
Abbruch
root@debian ~ >
root@debian ~ > Jetzt gehts los...
-bash: Jetzt: Kommando nicht gefunden.
root@debian ~ >
root@debian ~ > Download... (ipc-116.tgz) [ FAIL ]
-bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `ipc-116.tgz'
root@debian ~ > Abbruch
-bash: Abbruch: Kommando nicht gefunden.
root@debian ~ > root@debian ~ >
-bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'
root@debian ~ >
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas ist da mit deinem Betriebssystem, warum er das Zertifikat nicht akzeptiert. Was da faul ist, kann ich auch nicht sagen.
Würde neu aufsetzen, statt lange zu suchen
 
Ok, dann Danke vorerst.

Eine Frage noch:
Ich habe zur Zeit Debian 8 (Jessie) drauf. Kann es sein das das zur Zeit nicht mehr unterstützt wird?
Neuinstallieren kann ich zur Zeit nicht weil die Frau des Hauses gerade Fernsehen muss...
Ich werde es morgen Vormittag angehen...

Zur Zeit kann ich im IPC im Browser die Sysinfo nicht mehr abrufen, es wird mir
"Not Found
The requested URL was not found on this server.
Apache/2.4.10 (Debian) Server at 192.168.1.31 Port 80"
angezeigt :(.
Jetzt ist es wohl zerschossen bei meinen Versuch es neu zu installieren... Vor meinen Versuchen gings noch.

Noch eine kurze Frage vor der Debian installation,
soll ich Apache und SSH gleich mitinstallieren?
Gibts ein Howto zur Grundinstallation für IPC? Habe gesucht und nix gefunden. Danke!
 
Hm, entweder ich bin Blöd oder Blind... seh da nix.

Es geht nur darum ob was ich bei der Debian installation mitanstallieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach es so, ich geh mal von Raspberry aus.
Debian auf SD oder USB schreiben. SSH installiere ich bereits bei der Installation.
Starten und aktualisieren. Dann installiere ich noch die deutsche Sprache und vergebe ein root-Passwort.
Dann einmal neu starten und IPC installieren. Der Rest ist selbsterklärend.
Theoretisch reicht aber Debian alleine. SSH braucht es nur um z.B über FTP oder Terminal zugreifen zu können. Das Script in IPC bringt alles mit.

MfG
 
Ok, Danke. Das war deutlich.
Apache installiert IPC mit nehme ich somit an. Ich installiere es auf einem Netbook mit Intel Processor.
 
Ok, ich danke euch. Dann kann ich es ja morgen starten.
Das ist immer ein Abenteuer :unsure:.

So, alles neu und funktioniert!
Hoffentlich bleibt es so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben