Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC 11.6 - Neue Version erschienen

In Zeile 47 lädt er das install-Skript herunter und in Zeile 48 startet er es.
In Zeile 77 & 78 löscht er nur Dateien.
Kann es sein, dass dein Stick nen Schuss hat? /bin/rm sollte schon vorhanden sein.
 
Ich TESTe und melde mich
DANKE

Sehr seltsam...
Nach debian Jessi Update suche & Neustart .

Lief das IPC Update von 11.5 auf 11.6 ohne Fehler durch!!
Was mich auch verwundert hat,
Das wie geschrieben ein oscam Update automatisch complitiert wird.
Er hat es zwar geladen aber nach fertig stelllung des IPC Updates die selbe oscam Version wie vorher (nur als Info)
Ist aber kein Problem oder Fehler !!!
Habe es Manuel upgedatet die oscam .

Und zum Schluss das Images gesichert.

Vielen DANK an ALEX und seinen Helfern .

Mein Pogo ist ein P24 V3 mit sata und 2 kernen, USB Stick ist von VERBALTIM 16GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meinen 2 B updatet auf Raspbian GNU/Linux 9.1 (stretch) und IPC 11.6. Bei mir wird die Temperatur nicht angezeigt.
auch der Befehl
sed -i s/SENSOR_PROGRAM=false/SENSOR_PROGRAM="PiTemp"/g /var/www/ipc/phpsysinfo/phpsysinfo.ini
hat nichts gebracht, was kann ich noch tun damit es wieder Funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hier mein kurzer Update Bericht. Aus diversen Gründen verwende ich IPC11.5 (jetzt11.6) auf Ubuntu 16.04.3 LTS.
Natürlich gab es mit php5/7 und Debian/Ubuntu viele Probleme.

ZUSÄTZLICH verwende ich

ALLE Konsolen-Befehle wurden übernommen OHNE Fehlermeldungen. Deswegen erspare ich mir Screenshots von der Update Session ;-)

Alles funktioniert nach dem Update wie gewohnt, aufgrund des Ubuntu Systems hatte ich keinen Zugriff für lange Zeit auf das IPC WebIF. Mit Debian funktionierte es bestens. Aber das lag ja nun einmal an der php5/7 Debian/Ubuntu Problematik...

Hier ein paar Sreenshots:




 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir das Gleiche. Update auf IPC 11.6 ohne Fehler durchgelaufen (Odroid C1 Jessie).
Super Arbeit.

MfG
 
Temperaturanzeige funktioniert nun und hat sich erledigt.
wo ich noch Probleme habe ist bei o compile, da wird immer abgebrochen mit folgenden Fehler.
/tmp/compile/oscam-svn/reader-cryptoworks.c:11:18: error: field ‘exp’ has incomplete type

BIGNUM exp;

^~~

/tmp/compile/oscam-svn/reader-cryptoworks.c:12:18: error: field ‘ucpk’ has incomplete type

BIGNUM ucpk;

^~~~

[ 27%] Building C object csctapi/CMakeFiles/csctapi.dir/ifd_mp35.o

[ 28%] Linking C static library libcscrypt.a

CMakeFiles/csreaders.dir/build.make:134: die Regel für Ziel „CMakeFiles/csreaders.dir/reader-cryptoworks.o“ scheiterte

make[2]: *** [CMakeFiles/csreaders.dir/reader-cryptoworks.o] Fehler 1

CMakeFiles/Makefile2:110: die Regel für Ziel „CMakeFiles/csreaders.dir/all“ scheiterte

make[1]: *** [CMakeFiles/csreaders.dir/all] Fehler 2

make[1]: *** Es wird auf noch nicht beendete Prozesse gewartet...
 
danke ich habe schon eine passende Oscam von meinem alten System mit jessie und ipc 11.5.
hatte mit dem update auf ipc 11.6 auch gleich gedacht ich mache Debian auch gleich auf 9 war wohl zu früh
 
Leigt weniger an Debian 9, als an openssl. Da hat sich halt in der neusten Version was geändert
 
ich lass es jetzt mit der Oscam erst mal laufen, compile wird ja bestimmt angepasst an das neue openssl
 
Zurück
Oben