Moin. Also ich bin schon ganz aufgeregt

Hab mir jetzt den Adapter bestellt (Lieferung noch heute abend) den Jörg nannte. Also mir steht MAC OS Sierra und Win7 64 Bit zur verfügung. Noch läuft de Pogo mit Debian/IPC und nem Image von Axel.
Ich versuch jetzt vorab schon mal ein paar Sachen zu klären, damit ich so weit wie möglich heute abend komme, denn es erscheint mir doch ein wenig kompliziert
1. Es scheint, das die Stecker vom USB/Serial Kabel frei steckbar sind, in welcher Reihenfolge sollten sie Aufgeschoben werden?
rx an tx, tx an rx und gnd an gnd (Masse) Reihenfolge egal, aber sonst nix anschließen!
2. Du schreibst, erst mal auf den Pogo die neue uboot aufspielen. Dazu dann diese Anleitung nutzen:
HowTo - Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten ?
ja genau so
3. Was meinst du mit rename? Ich habe die Datei gerade geladen, sie heisst so wie du sie beschrieben hast.
original datei heißt : lede-17.01.4-kirkwood-pogo_e02-initramfs-uImage
umbenannt auf: lede-kirkwood-pogo_e02-initramfs-uImage
4. Ab Schritt 2 geht es ja los mit Set the new Parameters usw. Ich tippe Zeile für Zeile alles ein, aber wie genau? Per Putty/SSH? Das läuft doch bestimmt über den Adapter, aber da muss ich ja erst mal eine Verbindung herstellen
so ist es, erst Verbindung herstellen per putty über den Adapter (in Windows nachsehen welchen COM Port er zugewiesen bekommen hat,
Einstellung:115000 8 N 1) und dann Zeile für Zeile so eingeben
5. Dein Beitrag Nr. 9 irritiert mich auch ein wenig, welche uboot Version soll ich den nun flashen (2016er oder 2017er)?
das sind 2 paar Schuhe:
1.) uboot 2017.07-tld-1 -> das ist das neue uboot
2.) uboot.2016.05-tld-1.environment -> das sind die neuen uboot-Variablen du musst beides flashen!
6. Und kann ich Beitrag Nr 9. als vereinfachte Anleitung sehen? Weil da man sich anscheinend nach kurzer Zeit ins WebIf einwählen kann
Ja das ist die Kurzform
wenn noch Fragen auftauchen dann frag einfach...