Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Der Kernel im Link oben ist nicht für die Dockstar der ist nur für den POGO E02!
Korrektur: der Kernel schon aber die arcNumber musst du an die Dockstar anpassen

Für die Dockstar gibt es einen eigene arcNumber :
Dockstar and PogoplugV1/E01 arcNumber 2998 / hier keine neue machid setzen!
Lese mal ein wenig nach im (Quelle jeff doozan Forum) habe leider keine Dockstar.
Frage noch: was war die Ausgangssituaton und was hast du alles gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
erst mal danke für deine Antwort.

Ausgangssituation: DS mit Rescue System,auf dem Stick Debian 7.1
Stick entfernt,Rescue System gebootet und das folgende gemacht.

Gemacht habe ich:

1. neues uboot installieren

hatte aber schon das aktuellste,deshalb nein ausgewählt.

3. Bootvariablen setzen für Linux-USB Stick
Code:
fw_setenv usb_rootfstype ext3
fw_setenv machid dd6 # Nur für Kernel >= 3.8.11 !!! (also alle gepatchten)---> damit wird Pogo dann richtig erkannt!
Danach Pogo runterfahren .

Danach habe ich den DS runtergefahren,wieder hochgefahren und die dauerhaft orange LED ohne IP.
[h=2][/h]
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann würde ich sage du hast entweder Schritt2 ausgelassen und nur die Bootvariablen umgesetzt das solltest du mit NC (NetConsole)
wieder rücksetzen auf die passenden Werte deines Sticks
also auf jeden Fall die richtige machid / bzw arcNumber (siehe Tabelle unten) und eventuell auch usb_rootfstype auf ext2,
kommt eben drauf an was dein Stick für Filesystem hat
und wenn du NC vorher nicht konfiguriert hast bleibt dir wahrscheinlich nur der Weg über die serielle Konsole da du die DS ja nicht mehr ans Netz bekommst.

PS hast du auch die Variable "ethaddr" kontrolliert bzw richtig gesetzt (MAC Adresse deiner DS xx:xx:xx:xx:xx:xx) sonst baut sie keine Netzwerkverbindung auf.

Sieh dir vielleicht meinen Artikel über die Erstinstallation des Pogos E02 an und mache die Schritte dann analog mit den passenden Files für die DS.
Weiterreichende Informationen findest du auch wie oben erwähnt im doozan Forum
###########################################################
POGO Plug E02:
fw_setenv machid dd6 arcNumber 3542 (Kernel with Pogo E02 patch = Kernel >= 3.8.11)
fw_setenv machid 831 arcNumber 2097 (vanilla (old)-Kernel)
###########################################################
Dockstar and PogoplugV1/E01 arcNumber 2998
###########################################################
GoFlex Net and GoFlex Home arcNumber 3089 (with Kernel that supports it)
arcNumber 2678 (old Kernel)
###########################################################

Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke für deine Mühe,
mit der serielle Konsole habe ich leider keine Ahnung und fehlt mir auch die passende Hardware dazu.
Da ich leider über Netzwerk keinen Zugriff mehr habe,muß ich mich damit abfinden,den DS geschrottet zu haben.

Gruß
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab jetzt endlich die Zeit gefunden um den Kernel zu aktualisieren und muss sagen es lief alles glatt nach der Anleitung von joerg_999
:emoticon-0148-yes:
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Alex,
leider hatte tooone eine DS und hatte dafür die falsche machid/ arcNumber eingestellt jetzt zwickts bei ihm.
Zum neuen Kernel wollte ich noch sagen:
Die Installation funktioniert problemlos wie du schon sagst, aber wenn du Easymäuse dran hast mit udef verlinkt dann sind die momentan nach Stomausfall weg.
Bei Smargos kein Problem.
Ich habe einstweilen den Kernel 3.15.3-tld-1 reaktiviert bis das Problem mit den USB Ports/neuen Kernel gelöst ist.

Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das Problem bei tooone hab ich schon verstanden. Wollte dich nur für deine gute Arbeit loben.
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also besteht das problem nicht nur bei mir mit der easymouse... Dann bin ich beruhigt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hatte beim Testen nur Smargos dran und da war alles problemlos, aber man sollte immer vorher (fast) alles probieren bevor man es anderen empfiehlt.....
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Pogofreunde, seit 2 September 2014 gibt es einen neuen Kernel für den Pogo:
(ist auch hilfreich bei Erstinstallation da keine uboot envs geändert werden müssen)

Kernel 3.16.0-kirkwood-tld-3
:

LinuxChanges log:

zur Installation geht's wie folgt:
Nachinstallation eventuell fehlender Pakete:
Code:
apt-get update
apt-get install ca-certificates u-boot-tools
Installation des Kernels
Code:
wget -c [URL="http://www.dropbox.com/s/9zvyjg8x1q8t1s1/linux-3.16.0-kirkwood-tld-3-bodhi.tar.bz2"]www.dropbox.com/s/9zvyjg8x1q8t1s1/linux-3.16.0-kirkwood-tld-3-bodhi.tar.bz2[/URL]
tar -xjf linux-3.16.0-kirkwood-tld-3-bodhi.tar.bz2
apt-get remove flash-kernel 
dpkg -i linux-image-3.16.0-kirkwood-tld-3_3_armel.deb
mkimage -A arm -O linux -T kernel -C none -a 0x00008000 -e 0x00008000 -n Linux-3.16.0-kirkwood-tld-3 -d /boot/vmlinuz-3.16.0-kirkwood-tld-3 /boot/uImage 
mkimage -A arm -O linux -T ramdisk -C gzip -a 0x00000000 -e 0x00000000 -n initramfs-3.16.0-kirkwood-tld-3 -d /boot/initrd.img-3.16.0-kirkwood-tld-3 /boot/uInitrd

sync 
shutdown -r now
Aufräumen des Systems nach dem Kernelupdate:

Ihr könnt alles was den Kernel betrifft aus dem root löschen.
und schon seid ihr mit dem aktuellen Kernel 3.16.0-kirkwood-tld-3 unterwegs (Quelle jeff doozan Forum)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo, habe da mal ne Frage zu dem Kernel Update.
Habe seit dem Aufsetzen des Pogos nicht all zuviel daran gemacht, lediglich Debian und IPC Updates.
Daher wäre dies mein erstes Kernel Update.
Muss ich irgend etwas bestimmtes beachten, z.Bsp. irgend etwas vorher sichern?
Wäre uncool, wenn das Teil danach nicht mehr laufen würde.
Zur Zeit ist Debian 7.6 mit Kernel 3.12.0-kirkwood-tld-3 armv5tel drauf.
Rescue System habe ich auch nicht drauf. Wollte mich damit irgendwann mal beschäftige, aber wie es immer so ist, blieb es beim wollte.

MfG kalle
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Da ich ein paar Bastel Pogos habe kann ich dir sagen das alles noch so war wie vor dem Kernelupdate. Das heißt ich habe nichts gesichert.
Du solltest aber zumindestens deine configs der Oscam sichern.
Den neuen Kernel kann ich bisher ohne Einschränkung empfehlen.

Probiert habe ich mit Smargos, Easy-Mäuse, PCSC Reader und Quadmaus, alle laufen einwandfrei.
Wen du bezüglich der Verbesserungen mehr Infos möchtest dann schau mal beim doozan Forum vorbei, dort sind die Macher der Kernels und des Filesystems für die Kirkwood Geräte.

Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok, vielen Dank. Werde da mal vorbei schauen.
Da die Quadmouse läuft, gehe ich davon aus, das das Problem mit den Easymäusen auch beseitigt ist?
Ja, der Bastel Pogo fehlt hier leider, genau wie die erforderliche Zeit.
Aber ab nächste Woche habe ich Ulraub und werde mich mal wieder etwas damit beschäftigen.

MfG kalle
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Geht das Kernelupdate auch auf meinem UDEV zerstörten Stick und repariert diesen wenn ich das drüberlaufen lasse mit angesteckter Easymouse?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…