Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 1 - IGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habs wieder gelöscht. Nach vielem Testen muss ich sagen, es ist völlig unausgereift und im Prinzip nur ein verbessertes Amigo oder ein abgespecktes Primo.
Hauptproblem sind im Prinzip die Skins und der Blitzerwarner.
Skins könnte man lösen, aber um die deutschen Dateien dazu vollständig und in gutem Deutsch zu bekommen sind sehr viele Abende Arbeit, gute Fremdsprachenkenntnisse und Kontakt zu den Entwicklern nötig.
Blitzerwarner kann man als User wohl gar nicht lösen, da er wohl bei der Navigation die geringste Priorität von den Sprach-/Tonwarnungen hat und so sehr oft Warnungen nur Visuell erfolgen.
NNG hätte besser daran getan bei Primo zu bleiben und sinnvolle Neuerungen einzubringen was das Routing betrifft. So fehlt halt immer noch das Meiden bestimmter Strecken, wie z.Bsp. Bundesstrassen/Hauptverkehrsstrassen , Ortsdurchfahrten. Es fehlt auch eine anpassbare "schöne/kurvenreiche Strecke".
Um von A nach B zu kommen braucht man in D kein Navi. Aber um neue Strecken zu finden, oder ohne Verkehr einfach nur Spass am Fahren zu haben, ja da ist so ein Navi sinnvoll. Aber es sollte die schönen einsamen Strecken dann bitte auch selbstständig finden.
 
Hallo
wenn jemand mit ein Map Changer helfen würde für Igo Gift mit kurze beschreibung.
Danke
 
in map ordner soll tomtom und here map zubehör ZB wie fbl, fpa, fda fjw ftr, fsp, hnr, und so weiter vorhanden sein! wenn du keine>> map_changer_here_tomtom_ <<hast dann werde ich meine ux hochladen!
dann funktioniert ohne fehler und ein ux map_changer_here_tomtom_
dann brauchst du nur wählen!
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
jaja, ich war auch im Aldi und habe mir die Eier angesehen; sind keine Straußeneier, eher abgespeckte Enteneier, das Hauptproblem ist die Größe.........

Warte einmal bis du ein Device mit FullHD bekommst und so gut wie jeder iGO 9.6.29. während der Navigation in der Map-Ansicht 'wegschwimmt' und ständig neu gezeichnet wird, du dann in einem Ort nicht mehr weist, wo du momentan eigentlich bist. Allein hier liegt schon die Stärke der Versionen 9.18.27.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
von AriNe, Pongo, Titanic52 bereits mehr als zufriedenstellend gelöst....
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
zu PDA-Zeiten war man schon froh, dass man wenigstens aktuelle Blitzer angezeigt bekam. Die Anzeige in english hat nie wirklich gestört, wichtig war und ist doch der halbwegs akustische Hinweis in einer 30er Zone, wo man am meisten unsachtsam ist. Ansonsten warnt doch ehe die TTS-Stimme, dass man zu schnell fährt. IMO deckt also auch ein Nextgen hier Verkehrstechnisch alles bestens - halt eben weniger für unbelehrbare Raser ;)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Gehe ich recht in der Annahme, du ärgerst dich über NNG, derweil sie ein speziell für dich entwickelten Motorrad-Routenplaner (noch) nicht heraus gebracht haben? Soweit mir bekannt, hat das bis dato noch keiner auf dem Android/IOS-Sektor zufriedenstellend hinbekommen!??
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ja, früher fuhr ich auch morgens meistens 'blind' auf die Arbeit, in Urlaub dann mit zig Atlanten und extra Aktentasche Straßenkarten/Ortspläne
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
!und genau da liegt die Stärke von iGO! mit den unterschiedlichen Fzg-Profile Grüne Route fahren, da kommt man auch in Ortschaften, wo die Leute noch staunen - wie in unserem Fall - dass auf einmal ein Wohnmobil auf dem Weg daher kommt, wo sonst max. mal ein Trecker fährt....

Soweit.....
was aber nun sagen/schreiben wir zu dem neuen Dateiformat *.FDS, das eben erst mit Nextgen-Versionen erkannt und unterstützt wird......

Ich verdamme also Nextgen-Versionen nicht, zumal Parellelbetrieb mit Primo mir gezeigt hat, dass Routen identisch sind. Aber aus Gewohnheit werde ich einen der letzten Primo-Varianten so lange nutzen, soweit es Kartenmaterial nach dem momentanen Stand der Dinge gibt. Nextgen aber dann nur noch nutzen, wenn einige mir wichtige Kleinigkeiten aus dem Primo in einen Skin für Nextgen eingebunden sind. Wenn wir aber weiter eine solche Ablehnung der Software gegenüber an den Tag bringen, dann wird es wohl kaum die Oldy's der Skiner hinter dem Ofen hervorlocken und hier für paar Einzelne ihre Zeit opfern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wo finde ich einen Beitrag rund um dieses Thema? wohin z.B. mit den beiden entpackten Dateien, fragt ein Newby ;)

IMO ist
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
der richtige Pfad für die Dateien?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit meiner Version bekomme ich aber bei genauer Adress-Ansage (Str.+Nr+Ort) die optische und aktustische Melsdung; 'kein Eintrag gefunden' ich kann also nur ein OVI (*.POI/*.KML) dann aus einer Liste mit ähnlich lautenden Eingaben auswählen. Bei Liste mit 3 Zeilen genügt die Ansage der Zeilennummer, bei langer Liste kann ich auswählen und 'LOS' sagen.

Nachtrag: Dank der gut eingedeutschen [Hilfe] kommt man da gut klar mit!

Ist schon´mal ein toller Anfang! Danke an alle, die sich darum bemüht haben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt habe ich mir ein Nextgen (Israel Gift) mit neuen Stimmen, aktuellste VR-Dateien deutsch und Wettersheme aus einem ausländischem Board zusammengestellt und alles läuft auf meinem alten Samsung Note 3 mit Android 5.1.1 Custom ROM perfekt, incl. Speedcams und Wetterhorizont. Heute hatte ich es mit einem brandneuem Marshmallows 6.0.1 Custom-Rom für mein Gerät getestet. Unter Android 6.0.1 zeigte es sich, dass sowohl Primo 2.4, wie auch das Nextgen nicht zu gebrauchen sind. Bei Primo gibt es keine Internetverbindung über 3G oder LTE. Beim Nextgen fällt im Sekundentakt das GPS aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
was erwartest für einen Kommentar darauf!?? :)

Nachtrag:
auch ich hatte Anfangs im 'Ausland gezogen' und ein Wirrwarr an Zusatzdiensten auf der Map und kurz danach fror alles ein. Habe ich dann vom 'Fachmann' gesaugt, Den Wetterkram rausgenommen, denn das macht ehe schon eine andere App ständig und letztlich geht es mir nur ums navigieren mit einem NNG-Produkt. Nun läuft alles bestens unter FullHD - auch wenn ich wieder etwas zu lachen habe wie früher bei Navigon und man wieder schreit: 'nein du doofe Nuß, zum dritten mal: ich will nicht nach Hintertupflingen...' :) :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Samsung (rooted, CM12.1 Lollipop und Primo 2.4 fehlerlos) ist von Tisch gefallen und hat sein Ende gefunden (wirkt aber noch).
Voriges Wochenende hab ich mich ein Moto G (2015) gekauft. Gleich beim ersten Start hat der Marshmellow installiert.
Dann versuchte ich die gleiche Primo (iGO_9.6.29.596752.apk) wie auf er Samsung. Der funktioniert(e) fabelhaft aber ich möchte auch TTS (ist gelungen) und einen Skin (diMKA). Das war eine Überraschung das der Skin - keine einzige! -nicht mal erkannt wurde. Ein Problem mit der Auflösung. Da hab ich vieles versucht und ich muss gestehen nichts hat geklappt. Ich verstehe aber nicht warum.
Nächster Versuch war Primo Israël Free und der war sofort in Wirkung, eine TTS drauf, die Pongo Skin, Blitzer. Alles Funktioniert fabelhaft. Ich hab schon mehrfach getestet auf der Straße . Nur die Blitzer werden bis jetzt nicht mit eine Stimme angezeigt.Ich denk da muss ich noch mal die sys überprüfen, mach ich wenn ich ausgeschlafen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die geschilderten Fehler, fehlende Internetanbindung und permanente GPS Unterbrechung treten nur bei den MM-Custom ROM für mein Gerät auf. Dabei ist völlig egal welcher Entwickler das ROM gebaut hat. Gestern Abend konnte ich sowohl Primo, wie auch Nextgen auf einem Galaxy S7 mit Android 6.0.1 testen. Interessanter Weise funktionieren beide Programme unter dem S7 MM Stockrom einwandfrei. Ich werde deshalb bei Lollipop 5.1.1 bleiben.
Mein Nextgen International mit der APK 8.18.27.688108 begeistert mich wirklich immer mehr. Seitdem die original deutschen VR Dateien eingefügt wurden, wird jedes Kommando einwandfrei abgearbeitet. Auch habe ich den Eindruck die Navigation reagiert erheblich schneller als Primo. Alle Zusatzfunktionen, wie Wettershemes, Google Suche, Blitzer, TMC u.s.w. funktionieren einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin bernardo65 ,das mit dem GPS hatte ich auch,das ist bei mir nur wenn nextgen im internen speicher liegt,als ich es auf die SD karte verschoben habe , lief es ohne Probleme GPS sofort da und keine Abbrüche.
 
ich benutze eigentlich die Programme immer von der ext. SD-Card und nur im Ausnahmefall verschiebe ich mal etwas in den internen Speicher. Die permanenten GPS Aussetzer bei Nextgen entstehen auch dort. Wie gesagt, ich habe mich damit abgefunden, dass ich bei Lollipo bleibe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben