Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Hallo Zusammen,

ich habe nun schon einiges durch und komme einfach nicht weiter. Ich installiere ODIS e 12.1.1 und bekomme die install4j Fehler.

Clean windows 7 32 bit installation in einer VM, Vc redist installiert, .net framework 4 installiert und "MSVBCRT.AIO.2020.04.10.X86 X64.exe" (ist meinem packet als "requirement" dabei).
Habe es mehrfach in unterschiedlichen konstallationen probiert. Mittlerweile auch eine Win10 VM aufgesetzt, gleiches problem
Außerdem habe ich schon manuell java installiert und auch die umgebungsvariable JAVA_HOME gesetzt.

Immer mit dem gleichen Ergebnis.

Ich habe auch schon den Installationsprozess gekillt, als der Fehler kam, da es für mich so aussieht alsob es hier nur um 3 zusatzanwendungen geht, die ich evtl. nicht unebdingt brauche. Danach lässt sich ODIS auch starten. Ich kann sogar das PostSetup ausführen.
Anschließend starte ODIS aber nicht mit folgender Fehlermeldung:
ODS4009E Intern: Ein interner Systemfehler ist aufgetreten. Das System ist dadurch ggf. instabil. ...

Also vielleicht fehlt doch noch was an der Installation.

Hat irgend wer noch eine Idee?
Oder eine andere Version welche ich besser testen soll? Ich habe einen Originalen VAS6154A.
Möchte alles gerne in einer VM aufsetzen.
 
"Möchte alles gerne in einer VM aufsetzen." ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, das Odis in einer VM nicht läuft. 'Das ist doof, ich nutze die auch gern...habe mir aber ein älteres Notebook dafür besorgt, VOR der Installation mache ich immer eine komplette Systemsicherung, dann kann ich bei Fehlern immer wieder neu anfangen ohne jedes mal Windows neu installieren zu müssen.
 
Yes thats basically what I did. I've ended the installation process with task manager. I don't think that a restart will do any different. But I'll give it a try.

Edit:
"Möchte alles gerne in einer VM aufsetzen." ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, das Odis in einer VM nicht läuft. 'Das ist doof, ich nutze die auch gern...habe mir aber ein älteres Notebook dafür besorgt, VOR der Installation mache ich immer eine komplette Systemsicherung, dann kann ich bei Fehlern immer wieder neu anfangen ohne jedes mal Windows neu installieren zu müssen.
Ja.. das wäre dann wohl mein nächster versuch. Wobei ich gelesen habe, dass die älterne ODIS versionen (12.x eingeschlossen) wohl noch in einer VM laufen sollen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mayajna
hab mal vor 1-2 Jahren eine VM mit ODIS-S 7.2.1 aufgesetzt, das funktionierte ganz gut. ODIS-S ab Version 7 (bzw. ODIS-E ab Version 12?) funktionert nur mehr noch mit Win10.
wenn ich raten müsste: ab irgendeiner Windows-Version (21H2?) gabs Probleme mit ODIS, daher probiers mal mit einer Win10 20H2 Pro Version
 
@skatsim
Also ich habs mit win7 und win10 (22h2) in 32bit getestet. Beide mit dem gleichen Fehler. Ich befürchte leider, dass es mit 20H2 nicht besser wird, aber Probiere es gerade. Ich kann später kurz bescheid sagen wie es aussieht.
Bezüglich 32 oder 64bit - gibt es hier einen allgemeinen Konsens, was besser läuft?


Wie erwartet, leider der identische Fehler.
 
ich würd Folgendes machen:
  • zuerst einmal die ODIS-E 12.2.0 runter laden, eventuell ist da schon etwas ausgebessert worden
  • bei meiner Version steht beim Datum von der .exe August 2020, also irgendein Win10 um diesen Zeitpunkt herum nehmen (20H1, 20H2)
  • ab Win10 benutz ich generell nur mehr noch 64bit (ich glaube ein Win10 32bit ist mir noch nie untergekommen)

falls das nichts hilft, vielleicht komm ich am Abend dazu, dass ich ODIS-E 12.2.0 (die hab ich da) in eine aktuelle VM installiere
 
Danke! 12.2.0 von mib solution one hat ohne probleme funktioniert.
Win 10 20h2 64bit in einer VM, mibsolution one 12.2.0 odis, 2010 vccredist.

jetzt kann ich meinen abstandsensor endlich mal kalibrieren. Danke!
 
Sehr schön wenn es funktioniert!
Ich vermute mal, es lag an der Architektur (also 64bit statt 32bit). Wahrscheinlich hätte die 12.1.0 auch in einem aktuellen Win10 64bit funktionert.

Aber es schadet meistens auch nicht, wenn man das Betriebssystem benutzt, welches zum Release der Software gerade üblich war. Das ist ja das Schöne an VMs.
 
Hallo zusammen,
ich möchte ODIS S und ODIS E zum ersten Mal nutzen und habe dazu ein paar Fragen. Soweit ich weiß, ist ab einer bestimmten Version (23.0.1) nur noch ein Online-Account nötig, den man kaufen muss. Dabei bin ich auf die sogenannte DEB-Version gestoßen, von der behauptet wird, dass sie ohne Account nutzbar ist – selbst in aktuellen Versionen.

Hier meine Fragen:

  1. Was ist die DEB-Version genau, und worin unterscheidet sie sich von der normalen ODIS-Version?
  2. Gibt es zuverlässige Links (im Forum) für die aktuelle ODIS-S- und ODIS-E-Versionen, die ohne Online-Account funktionieren?
  3. Welche ODIS-Versionen (S und E) werden für Windows 11 Pro empfohlen, insbesondere für eine saubere Installation? Ich möchte eine langfristige Lösung, ohne dass ich in einem Jahr wieder eine Lizenz aktualisieren muss.
  4. Welche Vor- und Nachteile hat die Online-Funktion (z. B. Online-Login über GPP)? Ist diese Funktion zwingend notwendig, oder kann man sie umgehen?
Ich nutze den roten VNCI 6154A-Scanner, der laut Bewertungen eine gute Alternative zum Original sein soll.

Falls ihr direkt einen Download-Link für die genannten Versionen hier im Forum habt, wäre ich euch sehr dankbar!

Ich freue mich auf euer Feedback und bedanke mich vorab für eure Tipps und Hinweise!
 
Was ist die DEB-Version genau
wie heißt diese Forum? digital-eliteboard -> DEB! also ist das ein Angebot nur für DEB-User.
so wie du dich anstellst wird mich nicht wundern wenn du gar kein Password zum entpacken oder den Freischalt-Key von "isdochegal123" bekommst. also kannst du gleich vergessen dass es die gibt.
2. gucke dich doch um. im Angebots Bereich gibt es mehr als genug Threads. alle gehen ohne Login. das ist der Sinn der Sache. wer soll es den sonst nutzen können?! 99,9% sind hier keine VAG Zugehörige und natürlich haben keinen Login.
3. lese den Thread eine Seite zurück. Support - Hilfe zu Odis, Teil 2
 
so wie du dich anstellst wird mich nicht wundern wenn du gar kein Password zum entpacken oder den Freischalt-Key von "isdochegal123" bekommst. also kannst du gleich vergessen dass es die gibt.

Danke für deine Antwort und die Erklärung, was es mit der DEB-Version auf sich hat. Das war mir in der Form nicht klar, also danke für die Aufklärung!

Allerdings sind einige meiner ursprünglichen Fragen noch offen. Vielleicht kannst du oder jemand anderes im Forum mir dabei helfen:


1. Welche ODIS-Versionen (S und E) werden für Windows 11 Pro empfohlen? Besonders wichtig ist mir eine saubere Installation, die langfristig funktioniert, ohne dass ich regelmäßig Lizenzen erneuern muss.


2. Welche Vor- und Nachteile hat die Online-Funktion (z. B. GPP-Login)? Kann man diese sicher umgehen, oder ist sie für bestimmte Funktionen wirklich nötig?


Ich bin neu in diesem Bereich und möchte Fehler vermeiden, daher wollte ich lieber alles genau wissen, bevor ich loslege. Falls du konkrete Links zu den empfohlenen Versionen hast, die ohne Login funktionieren, wäre ich dir sehr dankbar.


Danke vorab für deine Hilfe!
 
Welche ODIS-Versionen (S und E) werden für Windows 11 Pro empfohlen?

Na das was am neuesten ist, da es ja letztens geklärt wurde, das WIN11 offiziell unterstützt wird.
Also wären es OS 24... und OE 18...

2. Welche Vor- und Nachteile hat die Online-Funktion (z. B. GPP-Login)? Kann man diese sicher umgehen

Wenn es nicht zu umgehen wäre, würde es ja sinnlos sein, diese Versionen hier anzubieten.
Die Versionen sind so "bearbeitet" das kein Login nötig ist und man trotzdem alles machen kann.
Also laden, freischalten und Spaß haben.

Ich bin neu in diesem Bereich und möchte Fehler vermeiden

Das ist grundsätzlich ja gut und richtig, aber selbständiges lesen sollte man dennoch machen.

Was hast denn am Ende überhaupt vor, wenn du OS und OE benutzen willst?
 

Zusammenfassung meiner Erfahrungen mit ODIS S und ODIS E

Ich möchte meine Erfahrungen und den Ablauf meiner Installation teilen – vielleicht hilft das anderen Nutzern weiter. :)

Mein System​

  • Betriebssystem: Windows 11 Pro
  • Hardware: VNCI 6154A-Scanner (rot) – gekauft für 105 € über Aliexpress. Die Lieferung dauerte eine Woche nach Österreich.

Schritt 1: Installation von ODIS S und ODIS E​

1. ODIS S

  • Version: 24.3.0
  • Download-Link:
    Digital Eliteboard – ODIS 24.3.0
  • Nach der Installation habe ich den Patch von oetzy angewendet und die neue Lizenz (per PN von oetzy erhalten) aktiviert.

2. ODIS E

  • Version: 18.2.0
  • Download-Link:

Hinweise:

  • Die Lizenz von oetzy ist nur ein Jahr gültig und muss anschließend erneuert werden.
  • Vor der Installation sollten alle alten ODIS-Versionen vollständig entfernt werden, einschließlich aller Registry-Einträge.

Unterschiede der oetzy-Versionen zu den Standard-Versionen​

Die Patches von oetzy (für ODIS S 24.1.2, 24.3.0 sowie ODIS E 18.2.0 und 18.3.0) bieten folgende Vorteile:

  • Alle VINs sind entsperrt.
  • Alle Projekte sind für alle Märkte freigegeben.
  • Automatische Fahrzeug-Identifikation funktioniert.
  • Login für Diagnosen wurde deaktiviert.
  • Startseite deaktiviert.
  • Fehlermeldung ODS1003E wurde deaktiviert.

Schritt 2: Firmware-Update für den VNCI 6154A-Scanner​

Nach der Installation von ODIS muss die Firmware des Scanners aktualisiert werden, da sonst verschiedene Fehlermeldungen in ODIS auftreten können.


Persönliche Einschätzung​

Die Software läuft nach der Installation einwandfrei, zumindest ohne Fehlermeldungen. Ob sie vollständig ist, kann ich nicht beurteilen, da ich ODIS zum ersten Mal nutze. Mein Hauptziel war es, eine funktionierende und aktuelle Version zu installieren.


Beobachtungen zu den Download-Größen

Die Dateigrößen der verschiedenen Versionen unterscheiden sich deutlich:

  • ODIS-S 24.1.2 (DEB-Edition von isdochegal123): 18,59 GB
    Link zur Version
  • ODIS-E 18.1.0 (DEB-Edition von isdochegal123): 2,5 GB
    Link zur Version
  • ODIS-S 24.3.0: 13,99 GB
    Link zur Version
  • ODIS-E 18.2.0: 1,45 GB
Die Größenunterschiede wirken, als hätten die neueren Versionen weniger Inhalte. Falls jemand hierzu eine Erklärung hat, würde mich das interessieren.


Danksagung und Fragen an die Experten​

Ein besonderer Dank geht an @oetzy der mich während der Installation unterstützt und meine Fragen geduldig beantwortet hat & @isdochegal123 zur bereitstellung der DEB-Versionen

Fragen an @isdochegal123

  1. Unterstützt deine ODIS-S 24.1.2 DEB-Edition (siehe Link) Windows 11 Pro?
  2. Was unterscheidet deine DEB-Version von den Patches von oetzy?
  3. Ist die Lizenz deiner Version ebenfalls nur ein Jahr gültig?
  4. Neben dem Komplettpaket – gibt es zusätzliche Vorteile deiner Version, wie z. B.:
    • Entsperrte VINs
    • Freigabe aller Projekte für alle Märkte
    • Automatische Fahrzeug-Identifikation
    • Deaktivierung des Logins für Diagnosen und der Startseite
Ich würde gerne beide Versionen testen, um anderen Nutzern im Forum ein umfassendes Feedback geben zu können. Für mich ist es wichtiger, eine stabile und langfristige Lösung zu haben, als immer die allerneueste Version zu nutzen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Moin zusammen ich bin jetzt auch schon seit Wochen mit der Odis Geschichte zugange.... noch immer ohne konkreten Erfolg. Hab jetzt den zweiten (diesmal roten) Lesekopf bestellt, die mitgelieferte Software ist wieder eine Katastrophe. Es fehlen Dateien, die im mitgelieferten Video zu sehen sind. es gibt Fehlermeldungen beim Entpacken etc... jetzt hab ich grade die Versionen von @isdochegal123 geladen... und komme nicht weiter weil die Dateien passwortgeschützt sind... ich versteh das ja alles, ich möchte auch nicht ständig frech voll gespamt werden...aber wie soll ich die Dateien entpacken, wenn ich den User nicht anschreiben darf? Ich würde auch gern eine leicht verständliche Anleitung schreiben.... aber im Moment mag ich echt nicht mehr.

Die andere, hier angebotene Version scheint soweit zu laufen... es läuft gerade das Postsetup. Weiter war ich meiner Meinung nach noch nie. Der erste Adapter wurde ja nicht erkannt. Ich hab inzwischen drei Tablets/Notebook neu aufgesetzt... im Moment teste ich eine Windows 10 Installation, weil die alten Odis Versionen ja nicht unter Windows 11 liefen. Ist mir aber auch egal, ich will das Gerät eh NUR für die Diagnose einsetzen.

Ich habe jetzt ein VNCI-Update durchgeführt, die FIN wurde erkannt und auch das die Zündung an ist! Riesen Erfolg. Aber wie geht es jetzt weiter? Er versucht jetzt eine Internet-Verbindung aufzubauen, das soll er ja nicht. Fehlt mir jetzt noch einen Patch/Freischaltung etc. Ich habe gelesen, ich brauche noch etwas, das dann für ein Jahr funktioniert? Ich habe kein Anmeldefenster oder sowas gesehen.
 
Zurück
Oben