Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Hallo zusammen, ich war lange nicht mehr in der Scene richtig aktiv und hätte jetzt mal ein paar Fragen zu ODIS.

Ich möchte demnächst das MH2P in meinem Audi Q7 MJ2020 auf die aktuellste Firmware updaten.

Ich habe das Bose Soundsystem verbaut und es ist ja bekannt, dass es nach dem Update sein kann, dass man die Parameter neu einspielen muss.

Ich hab mir jetzt mal ODIS-S 11.0 und ODIS-E 16.0 installiert und einen VNCI VAS6154A Adapter besorgt, also den Roten der Aktuell mit allen ODIS Versionen funktionieren soll.

Meine Frage ist jetzt, wie genau geht man mit ODIS vor, falls ich nach dem Update, die Bose Parameter einspielen muss?

Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man bei ODIS-E einen Parameter File, da Offline.

Bei ODIS-S bekommt man die Parameter Online, hierzu benötigt man aber einen offiziellen Online Zugang, den eigentlich nur Vertragswerkstätten haben.

Jetzt habe ich aber von verschiedenen Anbietern gelesen, die einen 1 Tages GeKo Account leihen und man dann für einen Tag mit ODIS-S alles machen kann. Ist das korrekt?

Anscheinend läuft das wie folgt ab, wenn man den 1-Tages Account kauft, kommt danach der Anbieter per Teamviewer auf den eigenen Rechner, und trägt bei ODIS-S den Login ein, danach kann man die online Funktion nutzen, und wenn man ODIS dann einmal geschlossen hat, ist der Login wieder weg. Habe ich das soweit richtig verstanden?

Ist es eigentlich nicht möglich, dass man von den Steuergeräten, die Parameter in ODIS vorher speichern kann, also bevor ich das Update mache? Dass ich einfach die Bose Parameter speichere, und diese dann später wieder aufspiele?

@TROLOLOXYZ
D.h. du würdest auch an offline Parameter für ODIS-E kommen?
 
Ich habe das Bose Soundsystem verbaut und es ist ja bekannt, dass es nach dem Update sein kann, dass man die Parameter neu einspielen muss.
Einfach Update über Odis-S mit OnlineZugang und SVM Code starten. Hab ich gestern Abend erst gemacht.
Vorher mit dem SD-Creator die SD mit der Firmware erstellt und dann macht ODIS alles automatisch und beschreibt im nachhinein auch wieder alle Parameter.

Für OnlineZugang gibts anbieter genau. Meist kann man dort einen 1 Stunden Zugang kaufen. Dann muss man ein Tool von denen installieren, und innerhalb dieser einen Stunde, kann man sich so oft einloggen in Odis wie man will.

LG
 
@TROLOLOXYZ
Danke für deine Antwort.

Woher bekommt man den SD-Creator, wahrscheinlich erst wenn man den Login für ODIS-S hat, oder? Und was meinst du mit Update über ODIS-S Starten, das heißt ich Update mein MH2P direkt über ODIS und nicht über das Red Menu mit der SD Karte im Auto, oder verstehe ich da etwas falsch?

Edit: habe versucht noch ein paar Infos zu bekommen, soweit ich das verstanden habe, muss man den SD-Creator vom Mirror Server laden, hierfür braucht man aber einen gültigen Login, ist das der gleiche wie der GeKo Login den man sich beim Anbieter leihen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@thadon

den SD-Creator brauchst du doch nicht wirklich weil grad für MH2P eigentlich alle Updates bereits auf mibsolution zu finden.
einzig brauchst du nur den richtigen SVM Code für jeweilige FW um den dann bei Odis einzugeben.
 
@thadon

den SD-Creator brauchst du doch nicht wirklich weil grad für MH2P eigentlich alle Updates bereits auf mibsolution zu finden.
einzig brauchst du nur den richtigen SVM Code für jeweilige FW um den dann bei Odis einzugeben.
Ok, danke, habe gestern einfach mal plump das Update P2873 von mibsolution auf meinen USB3.0 Stick, über das Red Menu geupdatet und alles ist problemlos durchgelaufen.

Danach hatte ich den SVM Fehler, diese habe ich dann mit dem XOR Calculator behoben.

Der Hintergrund warum ich mich für ODIS und den VAS6154A Adapter interessiert habe, ist, weil ich dachte, nach dem Update von P2716_1 auf P2873 müsste ich mein Bose Soundsystem neu parametrieren, da dieses aber anscheinend vom Update nicht betroffen war, zumindest stand beim Update bei Bose "N" dort, war das nun doch hinfällig, aber somit habe ich jetzt mal vorsorglich ODIS und das VAS6154A, man kann ja nie wissen und VCP ist mir aktuell zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
!!!BITTE VORSICHT!!!

Einfach SD Karte rein und updaten, funktioniert nicht bei jedem Steuergerät!
Ich habe erfolgreich mein Virtual Cockpit mit den Daten von MIB mutig downgegradet und mit der aktuellsten Version geupdatet, Danach konnte die Anzeigen anpassen. Lief Super per SD Karte und ein bisschen codieren. Fertig und die RS Anzeige in VC ist da.
Nachdem ich schon eine Weile, die Codierarbeiten für den Parklenkassistent bei Audi A6 C8 verfolge und immer die FW 0295 beim zFas A5 benötig wird, um alles lauffähig zu bekommen. Dachte ich mir, Toll, Daten auf die SD Karte von MIB und los! Red-Menü, Update Starten, fertig...

Nix da! Ergebnis war, keine 360 Grad Kamera, kein PDC, Pre Sence Fehler, Fernlicht Assistent ohne Funktion, ACC weg, Notfall-Assisten usw.

War dann bei Audi, geführte Fehlersuche und ein Mitarbeiter der sich "auskennt". Alles ohne Erfolg und die Ansage, zFas SG für meinen Audi, muss erneuert werden und kostet um die 4000€

Danach die TPI gefunden und deutlich studiert!

Das Update erfolgt in drei Schritten...

Bewusst, was da passiert, ist mir erst nachdem ich über 8h die originale FW mit ODIS E geflasht habe. Die Datei mit ALL IN hat 220MB.

Danach das Protokoll studiert und ich habe mich gewundert, warum sich die ersten ca. 10 Dateien über den SD flash und das downgrade gar nicht geändert haben.
Erster Gedanke, warum hat sich das SG so...

Das Update verläuft so.

1. der Bootloader für die neuen Softwarestände, wird online über den Server geupdatet.

2. Das Update. der neuen Software wird über ODIS gestartet, muss aber schon auf der SD Karte vorliegen.

3. Peripherie wird aktualisiert.

Steht alles in der TPI, welche ich nicht hatte und nicht sorglich studieren konnte.

Das Ergebnis ist die geflashten Datein sind zwar die richtigen, aber mit dem alten Bootloader, kann nichts mehr richtig kommunizieren.

Aktueller Stand ist, alte FW wieder drauf. 360 Grad Kamera und PDC läuft, ACC ist wieder da. Alle SG auf Ausgangszustand/Codierung zurückgesetzt.
Immer noch diverse Datenbus Kommunikationsfehler und Fehlermeldungen im KI.

Heute wollte ich von da aus, eine geführte Fehlersuche starten. Dann das Update richtig ausführen. Mit GEKO 2h Zugang und über die SVM Codes.

Was ist mir passiert, es regnet, ich zügig ins Auto! Ich habe alles gestartet und mich mit Login angemeldet.

Meine 2h laufen...

Keine Kommunikation mit dem Fahrzeug...


Was ist passiert, ich habe mir beim VAS 5054 Clone (der hervorragend funktioniert hatte), den internen Micro USB Port abgerissen... Habe wohl Tablet und Dongle zu schnell und ungünstig auf den Beifahrersitz "geworfen". Wahrscheinlich habe 8h Datentransfer und Hitze im Dongle, dazu beigetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mhaus1983
ok, das ist aber allgemein bekannt das man über das Red Menu eigentlich nur das MIB und maximal das VC updaten soll.
War auch damals bei den alten Audi Modellen schon so, z.b. bei meinem Audi A6 4F mit MMI3GP. Selbst das KI hatte ich damals auch nur über ODIS-E geflashed.
 
Ich war die letzten Jahre eigentlich immer nur beim codieren unterwegs gewesen. Wenn wir ehrlich sind, ist das nicht mehr als am ON/OFF Schalter rumspielen und mit Backup der Ausgangscodierung kann man da nicht extrem verkacken.
Bis zum Audi 4G war der Support und Austausch noch extrem gut. Mein Gefühl!
Vorletztes Jahr bin dann mal Mercedes gefahren und musste feststellen, dass mit jedem Byte umstellen Geld verdient wird. Dabei ganz wichtig, niemals verraten was man weiß...
Jetzt Audi A6 C8 und da sind die Infos okay.
Liegt wahrscheinlich an der Erstkäufer/Leasing Kunden.
Ich kannte vor mir keinen der sein Luftfahrwerk tiefer codiert und die Anleitung geteilt hat.
Genauso wie die Anleitung und richtigen Dateien für das Virtual Cockpit um die Designvarianten freizuschalten. Die SD Flash Dateien von "Congo" waren der einzige Hinweis.

 
Kommt jemand an Parameter Dateien?
Bräuchte Parameter für folgendes STG mit folgenden HW/SW und TN
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

somit habe ich jetzt mal vorsorglich ODIS und das VAS6154A, man kann ja nie wissen und VCP ist mir aktuell zu teuer.
Dir ist VCP zu teuer? Dann hast du aber kein Original VAS6154, denn das liegt bei über 1000€ und VCP kostet ~200€
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TROLOLOXYZ
Ne habe ich auch nicht, ich habe den VNCI VAS6154a Clone (Rotes Gehäuse), der aktuell mit allen ODIS-E und ODIS-S Versionen funktioniert, mit welcher Begründung sollte ich mir dann noch das Original holen?
 
Dacht ich mir. Da die meisten "Clones" von den VAG Servern wenn du dich zu Ihnen verbindest den Login abgelehnt werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann nur 2 Ursachen haben.
Das VNCI wurde nicht richtig angelehrnt oder das Teil ist defekt.
Eine Anleitung findet man unter Start Programme Odis Hilfe.

Habe es eigentlich genauso gemacht wie es in der Anleitung geschrieben ist, er erkennt ja sogar wenn man das Dongle über Wlan oder Kabel verbindet das funktioniert alles, nur wird eben der Zündungsstatus nicht erkannt. Habe auch schon ein anderes VNCI ( Rotes ) probiert, aber da genau das gleiche Problem.
 
Zurück
Oben