Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Bei Odis E nicht.
Das geht nur über Projekt starten.
Unter Hilfe findest du eine PDF mit einer Fahrzeugliste.
Es müsste auch eine PDF Vehicle Mapping bei der installation dabei gewesen sein.
 
@Nick Nickel
danke für die erläuterung. das hat ein stück weit geholfen. insbesondere mit der zuordnung der projekte über die hilfe.

ich habe aktuell folgende autos zur verfügung:

2010er octavia rs kombi 2. sk35x. hier kann ich mir in odis-e keine messwerte vom motorsteuergerät anzeigen lassen. das ein oder andere steuergerät spricht hingegen, in odis-s kann ich fast alle messwerte abfragen. aber nur über die geführte diagnose.

2022er vw crafter vn54x. hier kann ich quasi alle werte, von allen steuergeräten in odis-e und odis-s sehen.

gut, zwischen den steuergeräten liegen 10 jahre!?

keine ahnung warum das so ist, aber um es mit den worten von vw zu sagen, wahrscheinlich stand der technik.

ggfs. kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nick Nickel , da muss ich dir widersprechen.
Also bei mir liest OE selbstständig die VIN und startet das passende Project automatisch. Sowohl bei OE16 mit originalem VAS6154A, OE14.1 mit dem gelben SVCI6154A oder OE12.2 mit einem originalen VAS5054A.

@RacingErich
Ich würde dir raten OE16 nochmal komplett zu deinstallieren und dann nochmal neu zu installieren. Das hat mir auch schonmal bei so einem Problem geholfen
 
@isdochegal123
ich habe die projektfiles auch noch in den 2. ordnen kopiert. jetzt wird die vin erkannt und das richtige projekt automatisch geladen. ändert aber leider nicht's an der tatsache, dass die messwerte vom motorsteuergerät des 2010er octavia nicht über odis-e angezeigt werden.

vom 2022er crafter werden quasi alle messwerte von allen steuergeräten angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist genau das für den Octavia benötigte Project defekt oder unvollständig. Wenn das Auslesen aber mit Odis Service funktioniert, dann kopiere doch einfach davon die Project-Files.
 
Ich hatte mit Odis E noch nie gearbeitet wenn ich Odis brauche nutze ich Odis Service.
Ist ja auch für die Fehlersuche besser geeignet
 
Welches wäre denn der beste/ zu empfehlende Dongel für das aktuelle ODIS S und E ? Also S Version 9.x und E 14.x .... soweit mir bekannt sind das die aktuell Verfügbaren Versionen.
Der rote Dongle SVCI 6154A oder doch eher nen Original VAS 6154/ 6154A ?

Bisher habe ich den alten 5054A und S7.21 und E 12.2 ...

Kann man denn einfach so auf die neueren Version S+E umsteigen? Also altes löschen neues drauf, Dongle dran und fertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original ist immer am besten ==> aber viel zu teuer! ca. 1000€

Ob der neue rote Dongle zuverlässig funktioniert weiß noch keiner, da ihn noch keiner hat, weil noch zu neu. Bin mal gespannt wann ich meinen zum ausprobieren bekomme...

Die aktuellen Versionen sind OS 11.0.1 und OE 16.1

Wenn du neuere Versionen installieren willst, solltest du die alten Versionen und alles was dazu gehört komplett deinstallieren und sämtliche eventuell noch vorhandenen Ordner löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Das gibt es hier noch nicht öffentlich. Du fragtest nach den aktuellsten Versionen und ich habe darauf geantwortet.
 
das originale neue vas ist seit monaten im rückstand. ich hatte seinerzeit glück noch ein's bekommen zu haben. zu den clone interfaces kann ich mangels erfahrung nichts sagen
 
Ich habe Odis 7.2.1 unter Windows 10 64x installiert und hat auch funktioniert.
Punkt 4 + 5 ausgeführt und Odis gestartet.
Über Edic eine Verbindung zum PC hergestellt.
Odis gestartet.
Unter Diagnoseinterface ausgewähltes VCI verwenden passiert nichts das Fenster schließt wieder.
Dann Punkt 5 Bad Clone ausgeführt das gleiche.
Das 5054 wird als Diagnoseinterface angezeigt verbindet sich mit Odis aber nicht.
Was kann ich noch machen ausser neu zu installieren das habe ich schon 3 mal gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Seriennummer hat der Clone? Es gab einen alten Clone, welcher zwar mit VAS-PC aber nicht mit Odis funktionierte.
Oder probier mal von den "Helferlein" den "Softing Fix - Clones". Erst "GoodClone" probieren und wenn das nicht funktioniert den "BadClone".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben