Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

@lsolonkin mit dem Thema hatte ich mich auch beschäftigt und dann einfach das Auto verkauft.

Ist viel billiger und weniger Nervenaufreibend als sich noch damit zu beschäftigen.

Just my 2 Cents.
 
Da es mit einem VAS 6154 Clone immer wieder Fragen/Probleme im Zusammenhang mit ODIS gibt, hier vielleicht eine Hilfestellung wie man auch dieses Interface mit einem möglichst aktuellen ODIS zum Laufen bringt.

Der wohl größte Fehler liegt darin (ging mir auch so), dass man für den VAS 6154 Clone schlicht und ergreifend den falschen Treiber nimmt!
Die Folge daraus ist, dass ODIS unmittelbar nach dem Öffnen ständig abstürzt.
1. ODIS installlieren

2. VX Manager installieren --->

3. VAS 6154 entweder direkt an eine OBD Schnittstelle im Fahrzeug oder an ein OBD 12V 1A Netzteil anhängen und dann via USB Kabel mit dem Rechner verbinden.

4. VX Manager starten und zuerst ein Firmware Update und danach ein Update der Lizenz ausführen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



5. Unter Diagnostic /Automotive unbedingt NUR den PASSTHRU Treiber installieren! VW ODIS 6154 NICHT installieren!

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



6. Unter Device/Licenses sollte das dann wie folgt aussehen

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



7. VX Manager schließen und ODIS starten. In meinem Fall war es ein ODIS E V12.
Rechts im Menü unter Konfiguration / Diagnoseinterface, sollte das vorhin installierte VAS 6154 (VCI) erscheinen. Dieses nun auswählen.
Oben in der Informationsleiste sollte nach der VCI Auswahl unter Fahrzeug Verbindung: VXDIAG und Fahrzeug Status: VCI frei stehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



8. VAS 6154 mit der OBD Schnittstelle des Fahrzeugs verbinden (falls noch nicht geschehen), und mit dem Diagnoseeinstieg beginnen.
Ich persönlich ziehe die Verbindung via USB Kabel der WLAN Verbindung grundsätzlich vor.

----------------------------------------------------------------------
......
Benötige ich nach dem Flasch die Datensätze der Steuergeräte?

Die Sache mit den Datensätzen würde mich auch interessieren....


Ein Downgrade wird mit ODIS nicht funktionieren!

Natürlich ist ein Downgrade der FW via ODIS möglich!
Man stelle sich nur mal vor, VW flasht selbst ein Update auf, das hint und vorn nicht läuft.
Würde der Downgrade nicht mehr funktionieren, dann schießen sie sich selbst sauberst ins Knie!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Natürlich ist ein Downgrade der FW via ODIS möglich!
Man stelle sich nur mal vor, VW flasht selbst ein Update auf, das hint und vorn nicht läuft.
Würde der Downgrade nicht mehr funktionieren, dann schießen sie sich selbst sauberst ins Knie!
Und nochmal: Es ist NICHT möglich bei Fahrzeugen des VW-Konzerns ein Downgrade der FW von Motorsteuergeräten mit ODIS oder anderen Offiziellen Diagnoseprogrammen vorzunehmen! Sonst hätten alle die "Vor-Dieselgate-Firmware" bei ihren Fahrzeugen einfach wieder aufgespielt! Das funktioniert aber eben nur, wie ich oben schon geschrieben habe, mit spezieller Hard- und Software vom Tuner über ein direktes Beschreiben des Eproms. Aber ich wünsche viel Spaß beim probieren! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

danke für eure Antworten. Ich habe mit Tipps aus einem anderem Forum Gestern noch beide Steuergeräte erfolgreich geflasht.
Ein Downgrade ist ohne Probleme möglich.
Beim Getriebe dauerte der Vorgang ca. 3 Minuten, beim Motor ca. 4 Minuten.
Anschließend habe ich alle Fehler per ODIS-S gelöscht sowie die Adaptions und Lernwerte des Getriebes gelöscht.

Hat sich mehr als gelohnt! Der A6 läuft wieder so wie er soll! Kein vergleich zum "Zwangsupdate"!

Wer seinen Audi "Downgraden" will und Hilfe braucht kann sich gerne melden!
 
... Wer seinen Audi "Downgraden" will und Hilfe braucht kann sich gerne melden!

Da wir hier in einem Forum sind was davon lebt, dass man sein Wissen an andere Unwissende weitergibt, erleuchte uns doch bitte hier alle mal wie du das genau gemacht hast.
Und um was für einen Audi handelt es sich genau? Motorkennbuchstabe? Baujahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal: Es ist NICHT möglich bei Fahrzeugen des VW-Konzerns ein Downgrade der FW von Motorsteuergeräten mit ODIS oder anderen Offiziellen Diagnoseprogrammen vorzunehmen! Sonst hätten alle die "Vor-Dieselgate-Firmware" bei ihren Fahrzeugen einfach wieder aufgespielt! Das funktioniert aber eben nur, wie ich oben schon geschrieben habe, mit spezieller Hard- und Software vom Tuner über ein direktes Beschreiben des Eproms. Aber ich wünsche viel Spaß beim probieren! ;)

Ach ne... Sag bloß ;)

Servus zusammen,

danke für eure Antworten. Ich habe mit Tipps aus einem anderem Forum Gestern noch beide Steuergeräte erfolgreich geflasht.
Ein Downgrade ist ohne Probleme möglich.
Beim Getriebe dauerte der Vorgang ca. 3 Minuten, beim Motor ca. 4 Minuten.
Anschließend habe ich alle Fehler per ODIS-S gelöscht sowie die Adaptions und Lernwerte des Getriebes gelöscht.

Hat sich mehr als gelohnt! Der A6 läuft wieder so wie er soll! Kein vergleich zum "Zwangsupdate"!

Wer seinen Audi "Downgraden" will und Hilfe braucht kann sich gerne melden!

(y)
 
Ist es egal, ob ich erst Verbindung über Funk aufbaue oder Kabel?
Also wenn ich es über Kabel konfiguriere, dann müsste er auch über Funk funktionieren und umgekehrt?

@Isolonkin
Wie hast du das genau angestellt? Würde mich interessieren.:)
 
Wenn ihr über Kabel verbinden wollt dann vergest nicht Bluetooth am Laptop auszuschalten sonst wird immer über Funk verbunden.
 
Hallo, ich habe den ODIS-Service 7.2.1 hier aus dem Forum gedownloaded (https://www.digital-eliteboard.com/threads/odis-offboard-diagnostic-information-system.478843/page-2). Ich habe soweit das Programm zum starten bekommen mit Lizenz, Launcher ersetzen etc. Im Anhang ist ein Screenshot von den fertig extrahierten Daten im Ordner und auf dem anderen das Fenster was aufkommt, wenn man ODIS startet. Nun hab ich allerdings ein Problem: Das Programm verlangt eine URL für die Konfigationsdaten und ein Client-Zertifikat, allerdings weiß ich nicht, wo ich das finde. Ich habe gelesen und in Videos gesehen, dass man so einen bestimmten Ordner markieren soll, allerdings funktioniert nix bei mir, es wird immer angezeigt, dass unter der angegeben URL keine gültigen Softwarekonfigurationen gefunden werden konnten. Ich möchte den VAS5054A China Klon verwenden damit (Windows 10). Kann mir da jmd helfen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du musst bei URL den Speicherort angeben, wo du das PostSetup gespeichert hast.
Die 2 Zeilen mit dem Client-Zertifikat einfach leer lassen.
 
Da passiert das gleiche, "PostSetup_70201.101.70" ist laut dem Programm keine gültige Softwarekonfiguration und die Unterordner darin auch nicht
 
Zurück
Oben