Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Sicher habe ich… sonst würde ich es nicht sagen…
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hat schon mal jemand ODIS-E mit PassThru installiert und hat dann auf VAS6154 gewechselt? Irgendwie bin ich gerade zu blöd um das zu ändern. Bei ODIS-S ging es sehr einfach.
 
Odis-S auf Win10 installiert - bei der D-PDU_API-ODIS-S.bat gab es Probleme. Nach löschen der Registry Schlüssel hat sich Softing installiert. Habe mich meiner Ansicht nach genau an die kurze Anleitung gehalten. Problem: Bei der Edic Hardware Installation wird der Originale! VAS5054 Dongle nicht gefunden. Bluetooth ist verbunden. Im Geräte Manager ist VASXXXXXXX (Seriennummer) zu finden. Bei den Com-Ports im Geräte Manager steht Port 3 und 4 für Bluetooth serielle Verbindung. Wähle ich bei der Edic Hardware Installation Port 4 aus und lasse mir zeitgleich unten rechts das Bluetooth Symbol anzeigen, sehe ich wie er die Verbindung zum Vas5054 Dongel herstellt, im Anschluß aber die Fehlermeldung kommt das es der falsche Port oder keine Verbindung möglich ist. VAS5054 Patch Dateien habe ich mal ins enpfohlene Verzeichnis kopiert, aber auch das brachte keine Abhilfe. Sieht für mich so aus als würde die Verbindung blockiert. Hat jemand einen Tip? Schon 2x neu installiert - selbes Problem. Muss der VAS5054 Firmware Ordner vielleicht in ein spezielles Verzeichnis kopiert werden?
 
nach meiner erfolglosen Installation Ende 2020 auf einem Win10Pro Dell Schleptop und VAS5054A Clone Dongel, habe ich diesen Thread nicht mehr verfolgt.
Lässt sich der Clone Dongel mit Odis-S problemlos betreiben? Sowie ich es auf den letzten Seiten lese, ist es jetzt möglich. Oder?
Hab den Download mal gestartet und brauche evtl. etwas Unterstützung von euch.
 
Ich auch! Bisher hat jede Version von Odis-S mit dem 5054A (auch Clone) mit Win10 x64 funktioniert! Es muß zwar nach der eigentlichen Installation etwas nachgearbeitet werden, ist aber absolut kein Hexenwerk und dauert (im Normalfall) nicht lange. Das Prozedere wurde hier schon mehrfach durchgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie geschrieben, mit Win10 x64 habe ich es nicht zum Laufen gebraucht, nach gefühlt 50x installieren deinstallieren wollte der Treiber nicht.
Mit Win7 lief es problemlos
@isdochegal123 wollte dir eine PN schreiben, geht aber nicht
 
Wenn du dich an dieser Anleitung hältst gibt es mit dem 5054 keine probl.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
danke Peter, bin frohen Mutes, dass es diesmal klappt

@isdochegal123 das wird es wohl sein. Ich hatte hier mit einigen letztes Jahr bereits Kontakt per PN
Dein Doawnload Link läuft - kannst dir ja denken, warum ich dich per PN kontaktieren möchte
Danke
 
es gibt doch eine vm version. wäre die nicht unkomplizierter zum laufen zu bringen mit win10 64?
habe mich an die "Universal install of VAS505X on Windows 10.txt" gehalten. aber kein vci erkannt. also muß ich nochmal von vorn beginnen.
Punkt 2a - Clone problem\1.20.042\VeCom enthält 4 varianten vas5054. kopier ich die alle? oder nur den passenden?
und muß immer der dongle am auto stecken zur odis install?
 
Beide Ordner in das Verzeichnis kopieren wenn man einen 5054 Clone benutzt.
Der 5054 muß mit Spannung versorgt werden wenn man ihn anlehrnen will.
 
blaue led am 5054 clone 1.20.41 bzw 1.20.42 mod
grüne led am "" "" 1.20.37
anlernen funktioniert auch ohne 5054 wenn man weis wie.....
desweiteren funktioniert ohne angepasstes plugin ja nicht .
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…