Die Möglichkeit besteht aber da du ja gesagt hast das er manchmal ruckelt usw. wirst ja ein Problem haben. Aber gehört denke ich nicht mehr zu Thema ODIS.
Die Rücklaufmenge der Injektoren prüfst du normalerweise mit einem Werkzeug und nicht über Odis. Sicher, dass du keine Parameter oder Werte verstellt hast ? Auch beim Odis Ausstieg wird nichts verändert. Sondern lediglich der Fehlerspeicher gelöscht und neu abgefragt.
ich habe ein Problem.
Das Program startet einwandfrei, jedoch wenn ich es mit dem Auto verbinde, wird vin erkannt. Wenn ich die Diagnose starte, öffnet sich ein Fenster, in dem ich meine Anmeldedaten eingeben muss. Wenn ich dies ignoriere, werde ich wieder zum Anfang zurückgeschickt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die Rücklaufmenge der Injektoren prüfst du normalerweise mit einem Werkzeug und nicht über Odis. Sicher, dass du keine Parameter oder Werte verstellt hast ? Auch beim Odis Ausstieg wird nichts verändert. Sondern lediglich der Fehlerspeicher gelöscht und neu abgefragt.
Ja absolut sicher. Ich bin über ODIS S in die Motorelektronik rein und hab auf Messwerte geklickt. Da gibt es ja eine riesige Liste was man alles auslesen kann und dort habe ich die 6 Zylinder markiert und die wurden im millisekundentakt aktualisiert. Parameter verändern kann man dort garnicht.
Der Mitarbeiter von der Werkstatt hat das auch gesagt, dass man das normalerweise mechanisch macht, aber bei dem 3l TDI ist das auch wohl sensorisch möglich, oder zumindest gibt es schon mal ein Indiz dafür wie sich die Injektoren verhalten, weil das auch sehr aufwendig ist bei dem Motor die zu wechseln.
Danke für deine Antwort pazi4.
ich habe ein Problem.
Das Program startet einwandfrei, jedoch wenn ich es mit dem Auto verbinde, wird vin erkannt. Wenn ich die Diagnose starte, öffnet sich ein Fenster, in dem ich meine Anmeldedaten eingeben muss. Wenn ich dies ignoriere, werde ich wieder zum Anfang zurückgeschickt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Umgehen ist das falsche Wort. Du kannst nur online das wieder herstellen was am Server gespeichert ist. Ein manuelles ändern ist auch mit online nicht möglich.
D.h. man kann nicht mal die Service Anzeige zurücksetzen
Oder die Stellmotoren zum Bremsen wechseln hinten zurück stellen
Keine Anhängerkupplung codieren ?
Service Anzeige und Stellmotoren Bremse sind alles Basic Settings. diese werden mit SFD1 freigeschlatet. geht online und offline (wenn dir jemand den token machen kann)
Codieren, diverse Anpassungen, Softwareupdate ist eine erweiterte funktion und benötigt sfd2. (ja auch Softwareupdates sind nicht mehr ganz so einfach jetzt)
daher alles was man codieren will usw ist SFD2 (aber nicht alle Steuergeräte sind SFD2 geschützt)
genauso alles was Fahrsicherheit und CyberCecurity betrifft ist SFD2.