Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Folgendes, ich habe ODIS-S 24 vom Angebot von @isdochegal123, jetzt am Wochenende musste ich bei einem Audi SVM durchführen, dazu hatte ich einen Login bei VW-GEKO gekauft. Nun das Problem:
Sobald ODIS die Verbindung herstellen wollte und noch bevor das Login Fenster erschien, bekam ich diese Meldung:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das Online mit dieser Version funktioniert, nur in Verbindung mit einem Login von z.B. VW-GEKO?
Mache das nur privat für freunde, habe daher auch keinen GRP Account/Login.
Verwendet wird das rote VNCI 6154A und es handelte sich um einen Audi A5 aus 2010, falls das dafür relevant sein sollte.
Internet Verbindung war natürlich auch vorhanden.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Vielen Dank!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Da musst du wohl eine nicht Server gepatchte Version einsetzen , hier wird ja aktiv verhindert das er die Verbindung aufbauen kann
 
fast richtig.
du brauchst für den logon von vw-xxx ihren patch. sonst funktioniert das sowiso nicht. ich würde mich hier an vw-xxx wenden (chat) du brauchst von denen den launcher und das tool für die vpn verbindung.
unsere bzw mein patch verhindert nicht den online zugang. ich unterdrücke ledeglich die meldung und ich deaktiviere den login zwang am anfang der diagnose.
 
@oetzy

In meinem Fall etwas verwirrend, lt. vw-..... Chat braucht man mit den roten VNCI Version 23.0.1, damit kann man Ihren Dienst benutzen.
Auf Ihrer Seite bieten die wiederrum nur 24.3 zum Download an :D

Ich werde mal jetzt das rote VNCI bestellen und dann die 23.0.1 Version versuchen + die nach den Patch fragen. Werde dann ggf. berichten ob das so geklappt hat.

Was mich verwirrt: Es sollte nur noch v24.3 online gehen, warum verkaufen die aber online zugang und sagen nur 23...

clusterfuck an informationen. Danke dennoch an allen beteiligten die hier antworten <3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mal den billigen grauen OBD Dognle durch den roten VNCI ersetzt. Der wird dann auch sofort erkannt :)

Jetzt bekomme ich aber in Odis sobald ich die Diagnose starten will folgende Fehlermeldung

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Was kann das sein?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hey, habe folgendes Problem beim starten von ODIS E 18 Windows 11 kommt immer dieser Java Fehler, wer eine Ahnung ?

Unable to determine Java Runtime Environment(Error Code 2)


Lg und frohes Neues
Hast du die patch files in den richtigen Ordner reinkopiert? Es gibt 2x Ordner auf dem Installationslaufwerk (einer davon ist versteckt)
Ich hatte mal die gleiche Fehlermeldung, als ich den Patch in den falschen Ordner kopiert habe.
 
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage bzgl. Installation von ODIS.
Ich muss leider ein neues Laptop mit Software für die Kfz-Diagnose aufsetzten und darf jetzt alles von Neuem installieren. Das alte wurde entwendet.
Habe mich hier im Board schon versucht bei vielem einzulesen, was ab und an gut funktioniert hat (oder mal etwas schlechter und danach einige zeit mit try and error verbringen musste)

Ich habe noch von früher ein Softing VAS 5054A und Actia Lite XS und noch ein altes Basic XS.
Xentry habe ich z. b. mit dem LiteXS schon zum Laufen gebracht.

Für eine neue Installation von ODIS würde ich mir die Installationsdateien aus diesen beiden Threads herunterladen:

Leider habe ich keinen Support-Thread zu diesen beiden gefunden, deswegen frage ich hier.

Da ich das 5054 weiterhin nutzen möchte, habe ich es in den Beschreibungen so verstanden, das es mit diesen beiden Installationen und Postsetups noch funktioniert.
Ist hier alles mit dabei, Treiber etc. um auf Win10 noch zu funktionieren? Sonst lade ich gerne nach Hinweis auch etwas anderes herunter.

Danke im Voraus!
 
Ok, danke. Ein weiterer von gefühlt 1000 Threads.
Habe mir die darin enthaltenen Patches mal gesichert.

Habe mittlerweile auch diese DEB Toolsammlung gefunden. Dort sind auch Patches für das 5054 enthalten.

Werde damit und den von mir oben genannten Links mal mein Glück versuchen und schauen wie weit ich komme. Bei Fragen werde ich mich bestimmt wieder melden.
 
Weiß jemand ob ODIS-S 6.2.0 oder ODIS-S 7.2.1 oder neuere mit original VAS5054 auf Windows 11 läuft?
 
Hallo liebe Forumcommunity. Ich hoffe ich bin hier in dem Odis-Hilfe-Thread richtig mit meiner Frage. Ansonsten gerne verschieben.

Ich habe eine generelle Frage zu Odis S und Engineering. Ich bin auch noch relativ neu in der Materie und habe bisher nur ein paar Diagnosedurchgänge zum Auslesen durchgeführt.

Meine Frage: Wenn man Odis Service startet und er das Auto erkennt und er dann die ganzen Steuergeräte liest und den Prüfplan erstellt, dies ist generell immer nur ein "Lesevorgang" und niemals werden in diesem Status irgendwelche Werteänderungen in egal welchem Steuergerät vorgenommen richtig? Man müsste doch um Softwareänderungen o.Ä. schon tief ins System gehen und Dinge verändern oder?
Bedeutet das, das man bei Diagnosen und Prüfungen nur liest und niemals schreibt?

Ich habe bei meinem Vaters Audi A6 4G 3.0 TDI eine Injektorprüfung vorgenommen (weil die ja alle diese neue Software bekommen haben und der Motor seitdem manchmal beim Start ruckelt) mit Odis Service 11 und wir haben die Rückgabemenge ausgelesen. Aber genau nach dieser Diagnose stieg irgendwie auch der Durchschnittsverbrauch/100km von 7.1 auf 8,8 bis 9,5l an.
Kann das damit irgendwie zusammenhängen? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus. Ich wünsche euch einen schönen Tag.
 
Wenn du nur ausliest wird auch nur ausgelesen. Aber niemand weiß natürlich was du genau gemacht hast...
 
Ich habe nichts weiter vorgenommen, außer den Dongle angesteckt und Odis laden lassen. Ich habe keine Codierung oder Ähnliches gemacht. Deswegen wollte ich nur sichergehen, dass diese Prüfpläne und Messdaten anzeigen ja nur Lesevorgänge sind. Genau das habe ich auch nur angeklickt. Ich war sehr bedacht mit dem was ich anklicke.
 
Stimmt so nicht ganz, beim Diagnose Ausstieg wird versucht alle Fehler zu löschen und nochmals abgefragt.
Dabei können auch bestimmte Lernwerte zurückgesetzt werden zB. beim Motorsteuergerät.
 
Achso. Das bedeutet, dass es wieder ein bisschen dauern könnte, bis sich alle Werte wieder einpendeln werden?
 
Zurück
Oben