Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

@lower4926
Schaue erstmal nach, ob es für deine Standheizung überhaupt eine gibt ;-)
gibt es. Ich habe diese schon.

Ich möchte meine Standheizung in einem VW T6 Flashen.
Mit ODIS-E 18.2 und dem roten dongle komme ich auf die Steuergerät drauf, nur fehlen hier einige.
Mir fehlt irgendwie das Fahrzeugprojekt VN75X.
Kann er mein T6 nicht richtig laden ?

Der 6154A hat die neuste Firmware
Windows 10 Laptop
ODIS-E 18.2
VW T6 Baujahr 2019
 
Kenne vw-gecko.xxx nicht.
Sind diese denn vertrauenswürdig?
Bin bis Dato mit den DEB-Versionen gut gefahren, wenn man weiss wofür DEB steht. ;-)

Vor der Installation sollten alle alten ODIS-Versionen vollständig entfernt werden, einschließlich aller Registry-Einträge.
Beim vollständigen entfernen alter Versionen ist mir folgendes bekannt:
  • Deinstallation von „Offboard Diagnostic Information System Service“ über Apps & Features
  • Auswahl alles aktivieren
Zusätzlich noch folgende Komponenten deinstallieren
  • “Uninstaller VW-MCD MCD-Kernel vw_mcd_os”
  • “Uninstaller VW-MCD ODX-Converter vw_mcd_os”
  • “VAS6154 Driver Package”
  • “VAS6558 – 6558A ODIS 2020”
  • “VAS 6356 ODIS 2020”
  • “VW D-PDU API (VW_D_PDU_API_OS)”
  • “Windows-Treiberpaket – FTDI”
  • Computer neu starten
  • Nach dem Computerneustart noch prüfen ob unter C: und C:\ProgramData noch reste vorhanden sind. Diese auch noch löschen
...
- Dann Neuinstallation
...
Gibt es hierzu andere Meinungen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
Hey, habe folgendes Problem beim starten von ODIS E 18 Windows 11 kommt immer dieser Java Fehler, wer eine Ahnung ?

Unable to determine Java Runtime Environment(Error Code 2)


Lg und frohes Neues
 
Gibt es hierzu andere Meinungen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

JA! Immer VOR einer großen Installation ein vollständiges Backup erstellen. Ich verwende hier zu AOMEI Backup. Wenn es dann hinterher irgendwelche Fehler gibt, setze ich den PC auf den Stand VOR der Installation zurück. Dauert dann 15-20 Minuten, bei einer Grundinstallation von Windows noch viel schneller.

Auch wenn du das JETZT nicht gemacht hast, mach es beim nächsten Mal...
 
Danke für den Hinweis, dafür nutze ich Acronis.

Was ist mit dem Eintrag von rbrkci im Post 3071 mit dem Regeintrag löschen?
Das wäre mir neu.

 
Er meint REGEDIT Den Registry Editor von Windows. Jede Art von Software legt dort Schlüssel ab, besonders dann, wenn es um zeitlich begrenzte Versionen geht. Es wäre ja sonst einfach, nach der Laufzeit einfach das Datum zurück zu stellen und fertig.... ODIS wird auch diverse Werte und Schlüssel dort abgelegt habe. Bei mir kann ich nicht nach ODIS Suchen, ist auf diesem Rechner nicht drauf... aber zb. GIGABYTE als Hersteller ergibt vermutlich hunderte von Treffern
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Vor einer Odis Installation ist ein Backup mit Acronis die beste Lösung. Es gibt auch eine gratis Version wenn man eine Western Digital Feltplatte intern oder extern hat!
Hab dafür einen USB Wiederherstellungsstick erstellt. Beim Start einfach vom USB Stick booten. Ein Backup auf einem esternen Laufwerk erstellen. Dauert nur wenige Minuten. Vor einer benötigten Neuinstallation einfach mit dem USB Stick booten und ein Recovery durchführen. Dauert nur wenige Minuten und man hat ein frisches Windows. Bitte vorher die Diagnoseprotokolle sichern! Viel Erfolg.
 
Hallo Forenteilnehmer,

ich habe folgendes Problem.
ODIS 24.3 erfolgreich installiert.
Original VAS6154 wird per Notebook erkannt und auch per WLAN mit dem Notebook verbunden.

Allerdings bekomme ic die Meldung, das dass Interface bereits belegt ist. (siehe Anhang.

Habe auch schon die Datei "vci.properties" gelöscht, jedovh hat das auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

Was kann ich noch tun?

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo, digital_newbie, hast du das Firmware update vom VCI mit dem USB Kabel vorher durchlaufen lassen. Ist das VAS6154 mit der USB Verbindung frei? Sonst die Version 23 installieren die Firmware downgraden und dann auf 24.3 wieder updaten. Hab leider nur das rote VNCI 6154 zum Testen. Viel Erfolg
 
Danke für deine Antwort.
Habe ich alles schon getan . Alle Visual C++ bereits neu installiert sowie sämtliche Anleitungen ausm Netz zum reparieren genutzt.
Wäre es doch nur so einfach wie bei Odis S
Ich Verzweifel hier echt bald
Ich hatte auch den selben Fehlercode. Ich habe dann nur Microsoft Visual Studio 2010 installiert, PC neu gestartet, alte Installation deinstalliert mit den sämtlichen anderen Zusatzinstalltionen die unter "Programme deinstallieren oder ändern" ebenfalls deinstalliert. Dann als Admin gestartet und es hat funktioniert.
 
Danke, habe es wieder hinbekommen. Wusste mir nicht anders zu helfen und habe den Computer neu aufgesetzt und somit alles wieder neu installiert. Und siehe da es hat geklappt. Konnte dasInterface wieder am ODIS anmelden und benutzen.
 
Beim Diagnoseeinstieg bekomme ich eine Meldung (siehe Screenshot). Patch ist installiert.
Wo liegt hier das Problem?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…