Ich möchte meine Standheizung in einem VW T6 Flashen.
Mit ODIS-E 18.2 und dem roten dongle komme ich auf die Steuergerät drauf, nur fehlen hier einige.
Mir fehlt irgendwie das Fahrzeugprojekt VN75X.
Kann er mein T6 nicht richtig laden ?
Der 6154A hat die neuste Firmware
Windows 10 Laptop
ODIS-E 18.2
VW T6 Baujahr 2019
Beide Releases sind von VW-GEKO.XXX
In den Angeboten hier werden sogar direkt deren Mega-Links angegeben,,, Soviel dazu... In deren Launchern wurde einiges dazu programiert. Wer weiß was alles genau. Muss jeder selber entscheiden ob er diese Angebote nutzt.
Warum soll es noch ein DEB-Release von mir geben, wenn es schon diese freien Angebote hier gibt...
JA! Immer VOR einer großen Installation ein vollständiges Backup erstellen. Ich verwende hier zu AOMEI Backup. Wenn es dann hinterher irgendwelche Fehler gibt, setze ich den PC auf den Stand VOR der Installation zurück. Dauert dann 15-20 Minuten, bei einer Grundinstallation von Windows noch viel schneller.
Auch wenn du das JETZT nicht gemacht hast, mach es beim nächsten Mal...
Er meint REGEDIT Den Registry Editor von Windows. Jede Art von Software legt dort Schlüssel ab, besonders dann, wenn es um zeitlich begrenzte Versionen geht. Es wäre ja sonst einfach, nach der Laufzeit einfach das Datum zurück zu stellen und fertig.... ODIS wird auch diverse Werte und Schlüssel dort abgelegt habe. Bei mir kann ich nicht nach ODIS Suchen, ist auf diesem Rechner nicht drauf... aber zb. GIGABYTE als Hersteller ergibt vermutlich hunderte von Treffern
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Vor einer Odis Installation ist ein Backup mit Acronis die beste Lösung. Es gibt auch eine gratis Version wenn man eine Western Digital Feltplatte intern oder extern hat!
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hab dafür einen USB Wiederherstellungsstick erstellt. Beim Start einfach vom USB Stick booten. Ein Backup auf einem esternen Laufwerk erstellen. Dauert nur wenige Minuten. Vor einer benötigten Neuinstallation einfach mit dem USB Stick booten und ein Recovery durchführen. Dauert nur wenige Minuten und man hat ein frisches Windows. Bitte vorher die Diagnoseprotokolle sichern! Viel Erfolg.
ich habe folgendes Problem.
ODIS 24.3 erfolgreich installiert.
Original VAS6154 wird per Notebook erkannt und auch per WLAN mit dem Notebook verbunden.
Allerdings bekomme ic die Meldung, das dass Interface bereits belegt ist. (siehe Anhang.
Habe auch schon die Datei "vci.properties" gelöscht, jedovh hat das auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Was kann ich noch tun?
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo, digital_newbie, hast du das Firmware update vom VCI mit dem USB Kabel vorher durchlaufen lassen. Ist das VAS6154 mit der USB Verbindung frei? Sonst die Version 23 installieren die Firmware downgraden und dann auf 24.3 wieder updaten. Hab leider nur das rote VNCI 6154 zum Testen. Viel Erfolg
Danke für deine Antwort.
Habe ich alles schon getan . Alle Visual C++ bereits neu installiert sowie sämtliche Anleitungen ausm Netz zum reparieren genutzt.
Wäre es doch nur so einfach wie bei Odis S
Ich Verzweifel hier echt bald
Ich hatte auch den selben Fehlercode. Ich habe dann nur Microsoft Visual Studio 2010 installiert, PC neu gestartet, alte Installation deinstalliert mit den sämtlichen anderen Zusatzinstalltionen die unter "Programme deinstallieren oder ändern" ebenfalls deinstalliert. Dann als Admin gestartet und es hat funktioniert.
Hallo, digital_newbie, hast du das Firmware update vom VCI mit dem USB Kabel vorher durchlaufen lassen. Ist das VAS6154 mit der USB Verbindung frei? Sonst die Version 23 installieren die Firmware downgraden und dann auf 24.3 wieder updaten. Hab leider nur das rote VNCI 6154 zum Testen. Viel Erfolg
Danke, habe es wieder hinbekommen. Wusste mir nicht anders zu helfen und habe den Computer neu aufgesetzt und somit alles wieder neu installiert. Und siehe da es hat geklappt. Konnte dasInterface wieder am ODIS anmelden und benutzen.