Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
So, jetzt bin ich schon ein wenig weiter. Dank an sandman01xda.
Vaglogins ist ein guter Tipp, so langsam schnalle ich, wie es sich mit den Tiefen der STG's verhält.
Auch mit
1xobd punkt com/product/audi-parameter-files-odis-xml-files/
kann man für kleines Geld die Parameter.xml generieren, vorausgesetzt man hat eine passende VIN.

Ich warte nur noch auf den grauen Dongle, dann werde ich berichten.
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ich hab das mit den .perf und .bckp wieder hinbekommen und ODIS startet ganz normal.
Du hast natürlich recht, die Versionen scheinen "identisch", zumindest von der Nummer her, korrekt?
Denn wenn ich im ODIS auf Update klicke kommt die Meldung "Keine Updates vorhanden".

Nur mal für mich als eher Leihe beim Thema ODIS. Unterscheiden sich bei den beiden PostSetups (also einmal deine ODIS Setup + PostSetup, welche ich vor geraumer Zeit geladen und installiert habe, und die PostSetup Special Edition) nur die "Versionsnummern" nicht, oder sind die Datenstände auch identisch?

Ich hatte es nun so verstanden dass die Datenstände bei der PostSetup Special Edition aktuell seien.

Gibt es denn von dir zufällig auch ne aktuelle PostSetup für das ODIS 7.2.1?

Grüße
 
Die sind natürlich nicht identisch. Das Postsetup, dass bei meinem Download mit dabei ist, ist schon eine von mir modifizierte Version (1490). Bei mir wurde die Nummerierung aber weitergeführt wie original von VW, nämlich in 10er Schritten. Die "Spezial Edition" wurde aber (scheinbar, ich habe es mir nicht angesehen) in 1er Schritten weitergeführt. Daher ist die "Spezial Edition" zwar aktueller, hat aber eine niedrigere Versionsnummer (1001). Und bei neuen Updates muss die Versionsnummer halt größer sein als die aktuelle um als Update erkannt und installiert werden zu können.
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ich bin hier ganz auf @sandman01xda Seite. Ein kleiner Rat von mir, ich würde keine Steuergerät mit Datensätze einfach so flashen und anschließend die Parameter einspielen, warum? Weil es Abhängigkeiten zu andere Steuergeräte geben kann die auch geupdated werden müssten damit die Kommunikation wieder funktioniert, ich meine damit, wenn ein Steuergerät A sagt auf dem Bus, müssen die anderen Steuergeräte die mit in dem Bus hängen auch das A richtig verstehen(mit A meine ich den Inhalt eines Datenpaketes, es können z.b weitere variablen enthalten sein, womit das eine Steuergerät, was nicht upgedatet wurde, es nicht versteht und somit ist das updaten sinnlos weil man keine Verbesserung bemerkt, so meine Ansicht). Ich würde Updates von Steuergeräten die Datensätze benötigen nur über die TSB machen in denen die sogenannten SVM Codes vorhanden sind. Noch ein kleiner Tipp, tippt erst in odis-s den Svm Code ein damit ihr sieht was ihr dann manuell mit odis-e flashen müsst und anschließend dann wieder mit odis-s über den Svm Code parametrieren könnt außer ihr habt einen mirrorserver2 Zugang. Geko online Account braucht man definitiv für diese Prozedur.
Woher ich das weiß da mir ein kleines miss geschickt passiert ist. Ich wollte die vorfeldkamera und die Frontsensorik laut TSB updaten aber in diesem TSB standen nur diese 2 Steuergeräte drin, was habe ich getan, ich habe erst mit odis-e geflasht und anschließend wollte ich dann mit dem svm-codes über odis-s das ganze parametrieren lassen. Odis-s sagte auf einmal falsche flash Reinfolge, warum? Weil noch weitere Steuergeräte geupdated werden hätte müssen, hätte ich erst den Svm Code ausprobiert, dann hätte mir odis-s die anderen Steuergeräte noch erwähnt die ich updaten müsste. Im Endeffekt hatte ich einen ganzen Tag mit @pittyxp an meinem Auto gesessen, bis wir alles wieder am laufen hatten. Wir hatten es zum Schluss soweit, das alles über den Svm Code und geko online parametriert/codiert wurde. Ahh ja wegen Parameter klauen während odis-s die Steuergeräte parametriert, das funktioniert kann ich nur bestätigen, habe für mein A5 jetzt die frf Dateien, die XML Dateien da waren wir zu langsam, hatte odis-s wieder gelöscht. Darauf hin habe ich ein kleines Tool in C++ geschrieben der mir dann die Dateien klaut, getestet habe ich das Tool noch nicht, da ich im Moment nichts zum flashen habe. Ich möchte mich auch nochmal bei @pittyxp bedanken ohne ihn wäre ich verloren gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
the weird thing already managed to trick me into deleting all of the error codes, so is there a page somewhere that shows all of the previous codes also stored and is there even any place to check what the mileage was when the code was set?
and how would i know which channels or blocks could i add to the "read measured values" list/box or smth under the "module obd page"? and what could "authorize access" or smth mean under the same menu thingies in 2 places? (for instrument cluster for example, passat b5)
 
welches interface benutzt man jetzt eigentlich für odis?
Mein originales Tactrix scheints ja wohl nicht zu sein.
Ein original VAS kostet ja unsummen an Geld. Daher stellt sich mir die Frage:
Welches Interface ist für ODIS geeignet, funktioniert erwiesener maßen fehlerfrei und man kann beide Nieren behalten?
 
Nur um ein update wie gewünscht zu geben.
Ich habe jetzt versucht so viel an Informationen wie möglich zu finden jedoch habe ich den Tactrix OpnePort 2.0 nicht mit ODIS zum laufen gebracht.
Es solle einen D-PDU PassThrough Treiber geben dermit einer alten ODIS 3.3 Version zum Laufen gebracht wurde, jedoch ist das uninteressant denke ich, wenn wir doch mit ODIS-S 23 hier aus dem Forum und der letzten für den alten VAS5054 Adapter etwas ältere Verison ODIS-S 7 verwenden können.

Ich kann bestätigen das dir Ratschläge aus dem Forum mit einem roten VNCI Interface bei mir noch kein einziges mal auf Grenzen gestoßen. (Online Funktionen noch nicht selber getestet, aber selbst dass soll keinerlei Problem sein)
Ich kann ihn bisher uneingeschränkt empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Rote vnci, bei mir gab es bis jetzt keine Probleme, auch doip unterstützt er mittlerweile ohne Probleme, online Funktion gehen auch. Alles schon gemacht mit dem Adapter
 
what if i try to do some coding login and it gives the "access could not be granted" error? is it just some random generic error and the login actually worked and i dont have to worry about it? and how should i do the "ignition reset" when the engine is running(or not running), because then it will just lose all communications to the modules and which way should i re-establish all of the scanning procedures etc that were done during the 1st startup?
 
Hallo.
Ich habe ein Problem bei der Installation von ODIS-S 23
Grundsätzlich läuft der Installationsvorgang wie geplant, doch zum Ende kommt eine Fehlermeldung woraufhin wieder alles deinstalliert wird. Kann mir hier jemand helfen?

Danke


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe so eben Odis-S 23.0.1 installiert. Bei der Installation die beigefügte License Datei reingezogen. Wenn ich versuche es zu starten um das ganze zu aktivieren kommt nur der Ladekreis von Windows und danach passiert nichts.

Ich habe das ganze mehrfach deinstalliert und wieder installiert - Keine Besserung.
Andere Installation verwendet - selbes Problem.

Java und C++ ist installiert. Ich benutze Windows 10 auf einem MacBook Pro von 2019. Vllt kann mir da jemand einen Lösungansatz geben oder die Vollständige Lösung :)

VG xScenaTiic

Edit:
Habe den Fehler gefunden - Produkt Key muss in der Windows Registry gelöscht werden. Dann Odis öffnen und den neuen Produkt Key einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben