Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Ich möchte sozusagen auf dem Tisch ein Steuergerät clonen. Am 5054A ist nur das Motorsteuergerät angeschlossen. Andere Komponenten, die zur Wegfahrsperre gehören sind da natürlich nicht vorhanden. Im Fahrzeug würde es auch nichts nutzen, da das Steuergerät zwar Hardwaremäßig gleich ist aber aus einem anderen Fahrzeug stammt. Gibt es eine Möglichkeit die Wegfahrsperrenabfrage zu umgehen, um das Steuergerät flashen zu können?

Den Schalter in den Admineinstellungen, der die Voraussetzungen abschalten soll habe ich schon umgelegt.

Ach ja, dass eine eingeschaltete Zündung nicht erkannt wird, liegt an einem schlechten Clone - oder???

Alternativ könnte ich ein Programm gebrauchen, welches mir eine *.frf in *.bin wandelt.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Man müsste schon mit odis s das gebrauchte steuergerät den komponentenschutz entfernen,mit odis e dann flashen und dann wieder mit OS immo anleren.dann wieder svm codieren................
müsste so ablaufen
 
Ich weiss ja jetzt nicht um welches Fz. sich handelt aber wenn beim SVM-Vergleich ein fremdes Steuergerät erkannt wird dann wird nach einem SVM Code verlangt.
 
der SVM abgleich wird nach flashen gemacht......zuerst nur kompo und immo gesetzt......oder denk ich da falsch...danach kann man den abgleich machen
 
Fahrzeug ist ein Tiguan 2.0 TDI CR.
Wegfahrsperrencode habe ich nur von dem originalen Steuergerät.

Mein Plan war:
gebrauchtes Steuergerät auf aktuellen Stand bzw. Stand vor dem Dieselupdate zu bringen
Anpassungen vom Original übernehmen
Auslesen
Immo Off
Wieder programmieren
Austausch bis zum nächsten TÜV


Eine 1:1 Kopie soll nicht funktionieren, weil es Bereiche gibt, die sich nur ein einziges mal programmieren lassen.
 
Nun habe ich ODIS S 6.0.0 and E 12.1.1 (08.2020) Multilingual herunter geladen, wie genau muss ich es installieren ?

Ordner sind:

odis-s_5.2.6_pathc+lic+kg
odis_s_5.2.7
odis_s_6_01_2020
odis-e_12.1.0
VAS5054
Windows Update

Welche Flashdaten dateinen benötige ich für diese Version ?
Kann man den Interface später noch ändern , oder welchen sollte ich nutzen ?

Meine Clone Interface sind:
VAS5054 A
VAS6154
VXDIAG > Glaube ist ein VXDIAG VCX NANO 5054

Wer wirklich sehr dankbar wenn ihr dabei helfen könnt :)
 
Das Spiel mit fläschen und TÜV habe ich gemacht. Immer vor dem Tüv an meinem zwischenzeitlichen verkauften Golf 6 die neue Software gefläscht. Direkt nach dem TÜV Die alte wieder drauf. Zusätzlich habe mit Hilfe von Galletto das Steurgerät entsperrt und die Parameter ausgelesen und Nach dem TÜV wieder eingespielt.
 
Google mal nach 1,6 TDI simos pcr 2.1 entsperen.

Mit odis E bekommst alles wie beim freundlichen. Es ist kein code oder sonstiges nötig. Wichtig beim fläschen einen guten Ladegerät anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Steuergerät ist ein EDC17C46 und ODIS-E weigert sich zu flashen wenn die Wegfahrsperre aktiv ist.

Welche Flashdaten dateinen benötige ich für diese Version ?

Flashdaten bekommt man kostenlos, wenn man sich bei ERWIN registriert und einloggt.
Die Datei muss natürlich für das Steuergerät sein, welches ich flashen will.
 
Zurück
Oben