Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst HD05 Probleme mit den aktuellen oscam Versionen

    Nobody is reading this thread right now.
was ihr testen könnt ist die zeit zum refreshen zu verzögern obs dann besser wird
zb:
als einfachstes
if((gone_now > 3600*1000) || (gone_refresh > 12*3600*1000)) ändern in
if((gone_now > 2*3600*1000) || (gone_refresh > 24*3600*1000))

das verdoppelt die zeit bis zum refreshen denke ich
das würde ich gern mal testen, wenn ich wüsste wo und wie ich die Änderung mache
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
reader-nagracak7.c
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Falls du das wirklich probierst, dann musst du sicher länger warten als heute, um zu entscheiden, ob es hilft.

wenn du oscam selber übersetzen kannst, in der Datei die Änderung machen
 
ich kann keine oscam selber übersetzen bzw. bauen und somit auch nicht die Änderung machen
MfG
 
Hinweise und Fakten:

- Durch das Ändern der Codezeile rund um den Parameter 'gone_now' und gone_refresh kann nur die zeitliche Taktung des refreshes erreicht werden aber nicht eine zeitliche Verzögerung in der Kommandoabarbeitung.

- Die Kommandoabarbeitung wird mit Job Queues gesteuert. Daher wird nicht einfach unkontrolliert ein Kommando zur Karte gesendet, sondern in einer Queue eingehängt und erst abgearbeitet, wenn das zuvor laufende Kommado auch beendet wurde. Somit wäre prinzipiell ausgeschlossen, dass Kommandos sich gegenseitig behindern.

- Die Probleme treten nur bei einer HD05 auf. Der einzig mir bekannnte Unterschied zur HD04 ist der deutlich kleinere CMD-Counter. Daraus folgen kürzere Fastreinit Intervalle. Das Refreshen berücksichtig nicht das CMD-Counterhandling. Aber lt. einem Logfile hier kommt die Karte direkt nach dem Kartenstart durch den Refresh aus dem Tritt, was gegen das Ablaufen des CMD-Counters spricht. Das Problem liegt daher an anderer Stelle. Weiterhin sollte oscam eine EMM-Sperre drin haben, die EMMs erst nach einer gewissen Zeit nach Kartenstart zulassen.

Da das CMD-Counterproblem auszuschließen ist, sehe keinen Unterscheid mehr zur HD04. Die läuft aber absolut fehlerfrei in der letzten oscam Version inkl. automatischen Refresh. Der automatische Refresh wird exakt wie in der trunk oscam auch in anderen oscam Abwandlungen eingesetzt. Damit laufen auch die HD05 Karten fehlerfrei. Der in diesen oscam Versionen eingebaute Code darf lt. Entwickler nicht in den oscam trunk fließen. Daher sind dort wohl die Unterschiede zu finden und möglicherweise auch das Problem zu identifizieren.

Fazit:
Das Problem lässt sich also nicht so ohne weiteres im Vorbeigehen vernünftig lösen und auch das Auskommentieren/Löschen des automatischen Refreshs behebt die Ursache nicht.
 
Aber lt. einem Logfile hier kommt die Karte direkt nach dem Kartenstart durch den Refresh aus dem Tritt, was gegen das Ablaufen des CMD-Counters spricht.
Der Fehler tritt ja auch nicht aus immer auf. Daher sagt das Log, wo es funktioniert, nichts aus.

Habe wochenlang getestet, ohne Auto Refresh gibt es das Problem nicht mehr.
 
Der Fehler ist aber trotzdem in oscam vorhanden und hat mit dem Auto Refresh nichts zu tun.

Ist mir auch egal. Irgendwer wird es schon richten.
 
Danke @pehedima ,das deckt sich mit meinen Beobachtungen ....
Code:
emm-request sent (reader=HD05, caid=186A, auprovid=003411)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Meine Theorie dazu hatte ich hier ja schonmal geschrieben
Daher bin ich nach wie vor der Überzeugung, dass das Entfernen des Autorefresh das Problem erstmal beseitigt, aber wenn die Ursache vermutlich an dem kurzen Abstand zwischen EMM Schreiben und Ausleses des Entitlements liegt, was theoretisch auch mal beim manuellen Auslesen passieren kann, aber das macht man ja sehr selten. Die HD05 hat da ja vielleicht ein Problem mit dem Timing. Das EMM write direkt nach dem Kartenstart funktioniert ja sonst auch mit der HD05, wenn man nicht direkt danach wieder ausliest. Das Ticket im streamboard kommt leider aber nicht weiter, Da will keiner etwas ändern und alle erklären das für in Ordnung oder war auch immer. Selbst einfach das autorefresh wieder rausnehmen, will scheinbar keiner.

Da hilft nur selber bauen und rausnehmen. Dann läuft es ja, was durch viele Tests schon belegt wurde von verschiedenen Usern..
 
Wie soll denn ein Problem behoben werden, das nicht ausreichend analysiert wurde?
Was ist denn an der von mir oben gemachten Aussage nicht zu verstehen?

Beispiel zur Verdeutlichung:
"Jedesmal wenn ich rechts blinke geht der Motor aus!"

Vorgeschlagende Lösung:
"Dann blinke eben nicht rechts. Fertig"

Das kann doch wohl nicht die Lösung sein.
 
Falls ich gemeint war, was sind das für an den Haaren herbeigezogene Behauptungen.
Ich habe eine Karte, ich kann selber eine oscam bauen und ich habe das Problem nicht mit der HD05, da ich eine Version nutze, die das autorefreh nicht macht.
Warum wird hier immer so unsachlich diskutiert.
Falls ich nicht gemeint, war, dann nehme ich das zurück

Ich bin jetzt raus., ist mir echt zu blöde und zu mühsam hier.

VIel Spass noch mit den Usern, die das Problem weiterhin mit der HD05 haben und haben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann wird es evtl. mal einen HD05 Besitzer geben, der die Sache fundiert analysieren kann entsprechende Codeanpassungen vornimmt, sodass dieser automatische Refresh auch mit einer HD05 im oscam trunk korrekt funktionert. Wir wissen ja, dass das geht.

Das wäre die Lösung.

Nur solange das nicht der Fall ist, muss man halt mit dem leben was man hat.
 
1. habe ich keinen angesprochen , also zieh dir nicht jeden Schuh an
2. habe ich hier 2 HD05 Karten, genau mit dem Changeset 11584 am laufen und kann somit behaupten, das die Ursache an etwas anderem liegt
3. steht die Lösung für SB SVN User in #33
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben