AW: Gigablue Totalausfall
Hab das "Themengewinde" (alte Übersetzung von Google) erst jetzt entdeckt...
Sehr interessant ;-)
also das glaube ich nicht das da die Garantie weg ist...denn ich kaufe meine Boxen immer ohne FP.
und wenn ich dann eine einbauen will muss ich sie ja öffnen!
Richtig, eine "bestimmungsgemäße Optionalisierung" und ausdrücklich erlaubt.
Deshalb sind Schrauben an Computer (und anderen Speichermediengeräten) auch nicht versiegelt oder mit einem bestimmten Drehmoment eingeschraubt, an dem der Hersteller evtl. ein unerlaubtes Öffnen erkennen könnte.
Könntes die Box auch mal ohne Deckel betreiben, es gab schon Fälle wo der CPU Kühler nicht richtig
verklebt war und es ein Hitze Problem gab.
Mir sind nur zwei Gründe bekannt, weswegen eine CPU einen ausserplanmäßigen Reset macht:
a.) Temperatur zu hoch
Ein Problem so alt, wie es Computer gibt: Wenn der Kühler verkantet montiert ist oder zu wenig Wärmeleitpaste verwendet wurde.
b.) Corespannung zu tief
Wenn ein Schaltnetzteil überlastet wird, geht es in die Begrenzung und fährt dauerhaft die Spannungen runter. In manchen Fällen hört man ein leises Pfeifen.
Aber es startet erst wieder neu, wenn man es kurz vom Netz trennt.
Damit könnte eine CPU aber keinen Reset durchführen und die Box plötzlich neu starten.
Aber kurz vor der Belastungsgrenze gibt es einen kleinen Bereich, wo die Netzteilspannungen beginnen, minimal einzuknicken.
Die Kernspannung einer CPU muß auf 1/10 Volt genau stimmen, manchmal noch genauer. Ein Hochschrauben dieser "Vcore" kann eine CPU in bestimmten Fällen beschleunigen.
Fällt diese Spannung aber ab, z.B. durch ein Netzteil, das gerade in die Knie geht, macht die CPU vorsichtshalber einen Neustart.
Dieser Fall ist zwar recht selten anzutreffen, aber eben nicht ganz unmöglich.
So wie ich hier alles durchgelesen, wurde die gesamte Box getauscht (also auch das Netzteil), sofern man dem Tehnimker glauben kann, aber die alte Platte wurde weiterverwendet bzw. einmal geändert?
Festplatten haben einen unterschiedlichen Stromverbrauch und auch der "Anlaufstrom" kann kurzzeitig einen höheren Bedarf anfordern, was aber normalerweise durch große Kondensatoren abgefangen wird.
Die Videoübertragung als möglichen Übeltäter hätte ich überhaupt nicht vermutet.....schon garnicht die Scartbuchse...
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
So als Ferndiagnose hätte ich ein angefaultes Netzteil in Verdacht, das vielleicht garnicht getauscht wurde.
Sollte es nochmal zu einem Gerätetausch kommen, würde ich vorher mit einem Filzstift versteckte Markierungen setzen.
Ich würde die Kiste mal ohne interne Platte testen, oder mit einem größeren USB-Stick oder testweise mit einer SSD, falls verfügbar.
Also den Lüfter "blasend" anbringen. Anders sieht es aus, wenn Du zwei Lüfter seitlich verbauen könntest. Dann würde man einen "blasend" und den anderen "saugend" anbringen um für Durchzug zu sorgen. So ist es bei PCs üblich.
Während man auf einer Original-Dreambox-800 Eier braten kann, hat die Quad alles andere als ein Hitzeproblem.
Mein IR-Thermometer zeigt auf der Oberseite gemütliche 35°C an.
Edit:
Mal den Deckel abgeschraubt:
Direkt über der CPU messe ich 70°C, die beiden Kühlflügel haben ca. 55-60°C.
Naja....direkt bedenklich ist das zwar nicht, aber für einen besseren passiven Kühler mit mehr Oberfläche wäre durchaus genügend Platz da...