Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Garagentorantrieb spinnt

Ich hatte schon weiter vorne geschrieben, dass eventuell Kondensatoren im Netzteil für die Fehlfunktion verantwortlich sein können.
Wenn die Spannung zu unsauber ist, dann können Relais und auch die Auswerteschaltung nebst Empfänger nicht mehr richtig funktionieren.
Bei 30 Jahre kann man davon ausgehen.
 
@czutok
deine Theorien werden seltsamer, du glaubst doch nicht wirklich, das Elkos in einem Schaltnetzteil die Schaltfrequenz verändern können, die Elkos dienen da nur zur glättung, für die Schaltfrequent sind ua. Kerramik-oder Kunstoffolien-Kondensatoren zuständig, die zusammen mit Widerständen einen sogenanten Schwinkkreis bilden.

Aber was schreibe ich den da, laut deiner Aussage habe ich da ja keine Ahnung von.
 
was sind das denn für Bauteile, die nur bei Dunkelheit nicht richtig funktionieren, haben die Angst?
Die ganzen Hinweise zu Elkos, Relais etc finde ich seltsam im Hinsicht auf das Eröffnungspost, warum sollen die ausgeschalteten LED-Röhren sowas bewirken, die ausgeschalteten?
 
Was passiert wenn das Garagentor mittels Schalter geöffnet/geschlossen wird und nicht per FB?
Gleiches hokuspokus?...diese Lichtgeschichte ist sehr merkwürdig.
Läuft die Mechanik/Rollen/Federn sauber? Endschalter i.O.? Hast es neu eingelernt?
Die Laufschienen gereinigt und mit Silikonspray leicht eingesprüht?
Sonst: so ein Torantrieb kostet nicht die Welt, nach 30 Jahren darf es getauscht werden,
wenn das Problem danach weiterhin besteht, kontaktiere Scully und Mulder.
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind das denn für Bauteile, die nur bei Dunkelheit nicht richtig funktionieren, haben die Angst?
Soetwas ähnliches in dieser art hatte es vor längerem mal bei dem Rasberry Pi 2 gegeben, da wurde in der "Onboard-Spannungsversorgung" aus Kostengründen ein Chip ohne Gehäuse, auf die Platine montiert, wurde dieser Chip "angeblitzt", dann stürzte die CPU auf Grund starker Spannungsschwankungen ab.
 
Habe keinen separaten Wandschalter, nur über FB...es läuft alles sauber...Endschalter schalten auch
wie es sein soll......
Es wurde ein neuer bestellt, hat mich eigentlich interessiert was das sein soll..
wenn er ausgebaut ist, vllt finde ich irgendwo einen Elektroniker dems langweilig ist...
der kann sich mal dran gedulden...
Danke allen für die Tipps.
 
Also ohne Schaltbild der Electronic und den geeigneten Messgeräten, wie zB. einen Oszilloskop, ist eine Überprüfung / Repartur der Garagentor Steuerung eiine reine Totgeburt / Zeitverschwendung.
 
@Polki147
Das war auch nicht auf dieses Garagentor Preblem gemünzt, dieser (mein) Hinweis, sollte auch nur aufzeigen, das es sehr wohl Bauteile gibt, die sehr wohl "Lichtempfindlich" reagieren können und keine "Licht" (Optische)-Empfangs Bauteile sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben