Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Perfekt, eine Easymouse 2 geht, aber die Smargos und die andere Easymouse leider nicht! Jemand eine Idee? Oder muss mal wenn man die Reader zuweist was anderes machen als die Einträge zu dubliezieren? Irgendwie staffeln in Eintrag 1, 2, 3...?

So habe ich es jetzt:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

HI
auf mein dm800se
hab den reader den namen zugewiesen und funktioniert mit cccam!
SERIAL READER : /dev/skyde phoenix # Apollo
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/skyde 6000002
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

funktioniert das auslesen der Serial an einer freetz genauso? den Reader bekomme ich erst noch zum testen
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

erledigt
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ich schnalls einfach nicht.

Bin gerade dabei meinen Server von meiner alten Fritz auf nen Futro S400 zu migrieren und möchte jetzt endlich auch die Reader (4x Smargo, 2x Easymouse) fest verlinken. Habe mich jetzt durch den ganzen Thread gekämpft aber nicht schlauer geworden. Nutze ausschließlich OSCam.

Ich habe die Reader jeweils einzelnd angeschlossen und per

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
die Serials ausgelesen und diese dann in OSCam mit

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
bzw. wenn achtstellig
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

in OSCam eingebunden. Bei den Smargos klappte das auch auf Anhieb, die easymäuse werden nicht erkannt, WebIF sagt "couldn't open reader 12345678", ergo läufts auch nicht. Weder mit DIP-Switches auf Phoenix noch auf Smartmouse... (bis dato waren sie immer auf Phoenix, für was ist das andere Protokoll dann da?)

Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich eine easymouse nur mit UDEV einbinden kann? Falls ja, welches protocol muss ich denn dann nehmen? Mouse oder Smartreader?

Danke für eure Hilfe
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Ich nehm mal nur deinen letzten Satz und beantworte den:
Also mit dem Einbinden der Easymäuse hab ich mich auch wochenlang beschäftigen dürfen :emoticon-0107-sweat:emoticon-0107-sweat:emoticon-0141-whew: und keiner konnte mir so recht helfen, bis ich irgendwann selber drauf kam, das die Syntax bei der UDEV-Regel leicht unterschiedlich ist im Vergleich zum smargo. :emoticon-0142-happy
Geh wie folgt vor: Im WEB-IF von Oscam auf "Scan USB" gehen und schon hat man alle benötigen Daten egal ob Smargo oder Easymouse.
Dann im File für die UDEV Regel entsprechend eintragen: Hier ein Bild (sagt mehr als tausend Worte):



Jetzt noch buchstabengenau die gleichen Readernamen in der Oscam.server-Datei eintragen.
Und als Protokol für die Easymouse2, na ? Richtig: 'mouse' setzen!

Als Beispiel hier der Reader Eintrag wie ich eine (olle) Funcard :dance4:
als Karte für das franz. MTVVIA-Paket an der Easymouse2 einsetze:

[reader]
label = mtvviacard
protocol = mouse
device = /dev/MTVVIACARD
services = mtvviacom
caid = 0500
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
ident = 0500:022610,032820
group = 5
emmcache = 1,1,1
deprecated = 1

Server neustarten und oh Wunder, er findet von jetzt an alle reader korrekt! :dance3:



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

device = Serial:Reader xxxxxxx
protocol = smartreader
gibts nur bei Smargos

Easy- und andere Mäuse mußt du wie @Taslet beschrieben hat mit protocol = mouse und UDEV Rules einbinden.

R
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Okay, ich habs jetzt endlich hinbekommen. Vielleicht noch ein paar Erwähnungen was bei mir dabei alles schief gelaufen ist (vielleicht hilfts ja jemandem, der genauso blöd ist wie ich).

1. Erst Kaffee trinken DANN Server basteln, denn [ ist nicht das selbe wie { *grmpf* ;)

2. Ich habe das Gefühl, dass man u.U. alle Reader, die man verlinken will gleichzeitig dran haben muss. Ich habe immer einen angeschlossen (der Übersichtlichkeit halber), die Serial ausgelesen und die udev-Verlinkung erstellt. Das hatte den Effekt, dass hinterher als alle angesteckt waren plötzlich die beiden easymouse BEIDE als gleiches Gerät angezeigt wurden, sah dann so aus:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Das hatte dann den beinahe lustigen Effekt, dass OSCam versucht hat beide Reader mit der Config der HD01 anzusprechen, was natürlich bei der HD01 funktioniert hat, bei der S02 so überhaupt nicht. Wenn man dann die S02 aus dem Reader gezogen hat, gabs einen Fehler auf dem Sky-Reader und der HD+ Reader hat die Karte korrekt neu eingelesen. Draufgekommen bin ich eigentlich erst, als ich festgestellt habe, dass OSCam versucht die S02 im nativen Nagra-Modus anzusprechen obwohl im S02-Reader überhaupt kein Boxkey konfiguriert war, OSCam die S02 also im Irdeto-Modus hätte ansprechen sollen.

Ob das jetzt mit der "Steckreihenfolge" oder (auch) mit dem Tippfehler zu tun hat weiß ich nicht und nachdems jetzt läuft werde ich mich garantiert nicht hinsetzen und alles wieder kaputt machen ;)

Ich habe die udev-Verlinkungsdatei im übrigen wie im 1. Post 10-usbadapter.rules benannt (nachdem es erst nicht lief, dachte ich ich probiere es mal so), bei Beibehaltung der von dir freundlicherweise zur Verfügung gestellten Syntax, funktioniert jedenfalls auch.



Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Den kürzesten Computerwitz kennst du aber? "Gleich hab ichs" ;-)

Danke nochmal



Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Sicher? Ich hätte schwören können, dass ich schonmal gelesen hätte, jemand hätte die easymouse2 mit Bus: Device im Smartreader-Modus zum laufen bekommen, deswegen hab ichs ja auch versucht...
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

zum kürzesten Computerwitz noch einer aus der Reihe "...was Sie von Ihrem Systemadministrator NICHT hören wollen..."
OOPS !

was nun die Verwendbarkeit von protocol = smartreader und device = Serial:Reader xxxxxxx angeht, so ist das in der noch immer gültigen OSCam Dokumentation so festgehalten, wie ich es beschrieben habe.

Tatsache ist allerdings, daß es ja die unterschiedlichsten Server-Hardware und -Software Konstellationen gibt.
Ob nun alles dokumentierte für alles eingesetzte tatsächlich "works as designed" bleibt natürlich dahingestellt.
Schließlich ist OSCam ja eine permanente Baustelle.

Ich verfolge in den Streamboard-Threads natürlich auch nur das, was ich selber habe (Mipsel - Tuxbox), lese aber immer bei irgendwelchen auftretenden Problemen bei neuen OSCam releases mit, egal welche Plattform.

Was nun dein Statement betreffend "easymouse mit Bus:Device" und "protocol=smartreader" angeht, so halt ich das für Wunschdenken, also bestenfalls ein Gerücht aus dritter Hand......

R
 
AW: FAQ: Reader ein festen Port zuweisen.

was ist wenn eine kein derbianserver hat sonder nur das server auf den receiver muss mann auch doe gleiche sachen manchen?
 
Zurück
Oben