Sehr geehrte Damen und Herren des Bundeskartellamtes,
ich wende mich wegen einer Problematik in Bezug auf ein Sky-Abonnement an Sie persönlich.
Ich bin zwar zur Zeit kein Sky-Kunde mehr, aber würde gerne wieder Sky abonnieren. Bei Sky besteht zur Zeit das Problem, dass die versendeten Smartcards nur auf deren Receiver verwendet werden müssen. Die Betonung liegt auf „müssen“. Ich würde aber gerne meine eigene Sky kompatible Receiver nutzen, welches aber Sky untersagt. Unter anderem verwende ich zum Beispiel noch eine Pay-TV Karte von
HD+. Diese bereits von mir bezahlte und freigeschaltete
HD+ Karte könnte ich bei einem Sky-Abo nicht nutzen, da deren Sky Receiver keine Pay-TV Karten von
HD+ liest. Somit fühle ich mich in meiner Receiverauswahl durch die Sky Pairingaktion benachteiligt und ebenso hintergangen.
Es ist doch unverantwortbar, eine Smartcard nur an deren Gerät zu pairen, der Endverbraucher ist daher sozusagen bei einem Sky-Abo gezwungen, deren Receiver zu nutzen.
Es sind ebenso sehr viele fehlende Funktionen an dem Sky-Receiver, welches ein vernünftiges Nutzen und Aufnehmen nicht ermöglicht.
Unter anderem konnte ich über meinem Bekannten, der ein Sky Abo mit Sky Festplattenreceiver hat, folgende fehlende Schnittstellen feststellen:
- keine direkte Möglichkeit Sendungen aufzunehmen, ein Festplatten-Leihreceiver in Höhe von mind. 200€ oder höher muss bei
Bedarf an Sky als "Servicegebühr" entrichtet werden (Das ist ein Wucher!)
- keine Möglichkeit zum Anschluss handelsüblicher und günstiger USB-Festplatten (externe Festplatten)
- keine Möglichkeit zum Einbinden in das eigene Netzwerk
- keine Möglichkeit zum Empfang von alternativen Pay-TV-Anbietern/Karten
- keine Möglichkeit zum Betrieb einer Satelliten-Drehanlage
- kein SAT-Loopthrough-Ausgang zum Durchschleifen des SAT-Signals
- kein integriertes Wireless-LAN und keine Anschlussmöglichkeit eines handelsüblichen WLAN-Adapters
- schlechte Tunerqualität (Ausfall bei schwacher Signalstärke)
- keine Möglichkeit zum freien Sortieren der Senderliste (Favoritenliste max. 99 Sender)
- kein HbbTV (zur Nutzung der TV-Zusatzdienste, auch für Mediatheken von ARD und ZDF)
- keine SAT>IP-Unterstützung
- keine Software-Plugins/Apps z.B. zur Nutzung von Web-Browsern, YouTube, Fritz!Box, Heimautomation, etc.
- hoher Stromverbrauch (besonders mit Anytime)
- lange Bootzeiten (besonders nach Stromlosschaltung über Nacht auch schon mal 15-20 Minuten und länger!)
- Werbescreens nach dem Booten
- schlechte Umschaltzeiten (Zapping)
- fehlerhafte Firmware (z.B. unzuverlässige Serienaufnahmefunktion, gelegentliche Abstürze)
Ebenso konnte mir eine Dame aus der Geschäftsabteilung von Sky telefonisch mitteilen, dass offizielle nur Sky eigene Receiver akzeptiert und verwendet werden müssen, um den Empfang der gebuchten Kanäle zu bekommen. Möglichkeiten, wie die Nutzung der Smartcard im eigenen Receiver, würden seitens Sky technisch unterbunden und bei Verweigerung deren Sky-Leihreceiver sogar die Smartcard mitten in der Vertragslaufzeit abgeschaltet werden. Sky bietet zwar alternativ einen Sky CI+ Modul an, aber hierbei muss der Kunde auch sehr große Nachteile eingehen.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Sky CI+ Modul keinerlei Aufnahmen der gebuchten Sender erlaubt, nur der Festplatten-Leihreceiver von Sky, der auch nur gegen eine "Servicegebühr" in Höhe von mind. 200 EUR oder höher zu nutzen sei, erlaube künftig noch Aufnahmen für den Kunden, sodass alle andere zertifizierte Geräte für den Satelliten-Empfang von Sky aus dem freien Markt ausgegrenzt und unbrauchbar gemacht werden. Meiner Ansicht nach nutzt Sky seine Machtstellung hiermit missbräuchlich aus. Daher finde ich das Pairen der Smartcards mit dem Sky Receivern oder Sky CI+ Modulen als unzulässig und so etwas sollte vom Bundeskartellamt in Deutschland nicht geduldet, erlaubt und unterstüzt werden.
Ich hoffe, dass Sie, als Bundeskartellamt bzw. deutsche Wettbewerbsbehörde, Sky dazu bewegen können, die Receiverauwahl wieder zu vergrößern bzw. das Pairen der Smartcards zu unterlassen, sodass der Sky-Konsument wie gewohnt seine eigenen Receiver verwenden kann.
Ich freue mich auf Ihre baldige und positive Rückantwort.
mit freundlichem Gruß
XY