E²-Receiver als Server und E²-Receiver als Client.
Bei diese Version muss der Server-Receiver immer mindestens im Standby sein (nicht Deepstandby) laufen.
Vorteil hier - keine weitere Hardware nötig.
RPI als Server und alle Clients E²-Receiver. Ja auch ein Igel tut es.
Hier wird noch ein Kartenleser benötigt (Easymouse2 oder Omnikey).
Vorteil hier: Wenig Stromverbrauch, an der Receivern kann nach belieben auch mal andere Software getestet werden, ohne das es bei den Clients schwarz wird.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Fang mit einem E²-Receiver an, Der als Server und Client dient, dann einen zweiten Client usw. Die für Dich beste Lösung findest Du dann selbst heraus.
MfG