AW: Eignet sich dieses mini Netbook als Server?
@dennyd: Nicht alle - du reagierst jetzt halt auch nicht human - hättste so auch stehn lassn könn die aussage...
Dein Atom uATX vorschlag kostet auch nicht gerade wenig wenn man nicht rein zufällig nen altes gehäuse samt passendem Netzteil herrumfliegen hat...
Genau genommen ist dein Vorschlag schon eher übertrieben... Wofür brauch man 1,8Ghz und vorallem DDR3-Ram für nen CS-Server?
Wenn du da auch mit arbeiten willst - Oke.... Aber das will doch wohl nich wirklich jmd wenn er denn noch nen richtigen PC da stehn hat?!?
Ist doch egal ob auf dem Netbook WindowsCE super lahm läuft oder nich... Windows ist so oder so lahm - versteh da eh nich was ihr das immer mit Windows vergleichen müsst? Das fliegt doch sowieso runter und Linux wird da 100pro auch drauf laufen - das ist nämlich never so anspruchsvoll wie Winsux!
Da wäre nen Futro auf jedenfall die bessere alternative.... Der Futro kann natürlich auch als FTP oder Web-Server fungiern... Was soll das bitte fürn Schwachsinn sein, dass der Futro dafür zu lahm sei?
Das einzige wo er warscheinlich nicht sone gute Performance hat wie dein Atom ding ist der einsatz als
NAS... Aber auch nur wenn du mehrere Transferes gleichzeitig tätigst oder mehrere Benutzer zugreifen...
Probier es bitte erstmal aus bevor du drüber Urteilst...
Genau genommen wäre nämlich das Netbook von der Rechenleistung durchaus schneller als son Futro... Der Futro hat ne CPU verbaut die den x86 Befehlssatz nur emuliert... Also die 800Mhz entsprechen nicht der 800Mhz einer echten x86 CPU
Das Netbook da hat aber einen 600Mhz ARM verbaut ... ARM CPU's sind generell Leistsungsstärker in gewissen Berechnungen als die Intel teile...
Also zumindest von den Daten her, kann er damit ebenfals ohne Probs CS betreiben - muss dann aber entsprechende ARM binarys benutzen und das Linux muss ebenfals für die ARM Architektur sein und wieviel Strom das teil verbrät weiss wohl auch keiner so genau bzw vllt is da auch nen Lüfter verbaut der nach ner zeit laut werden könnte...
...Insofern muss ich dir aber auch zu nem Futro ThinClient raten
