Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv / Down Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du einfach deine Campingliste mit einem Icon versehen?

Wenn du die Liste schon auf deinem Rechner hast, kannst du so vorgehen:

  • Deine Datei, die warscheinlich die Endung .asc hat (da du öfters ASCII erwähnst), in das Fenster von PrimoPoi ziehen.
  • Es erscheint eine Zeile mit dem Namen deiner Datei und dem Standard-Icon.
  • Das Bild, das du damit verknüpfen willst, mit der Maus auf die neu entstandene Zeile ziehen.
  • Name und Kategorie prüfen und eventuell nach deinen Wünschen ändern.
  • "Synchronisation starten" klicken.

Nun sollte auf dem Navi nach dem Neustart deine Wunsch-Poi-Liste mit dem gewählten Symbol erscheinen.

Hab mal ne neue Version hochgeladen, in der jetzt auch FlashMot.com dabei ist. Vielleicht hilft dir das ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

Der Link funktioniert wieder.



Dort findest du alles und eine ausführliche Beschreibung über diese Listen. Klicke Frankreich an und lade dir die Liste herunter. Die wird immer in ASCII geladen und mit verschiedenen Programmen konvertiert, ja nach Navi. Ich habe dieses immer mit dem KML Konverter Tool (ebenfalls super) gemacht. Leider funktioniert es nicht bei Active 43 Transit. (Umwandlung ok, aber als Icon nur ein Stern) Siehe Link:



Mit dem KML Konverter Tool wird erst das Icon (bmp) geladen, dann die ASCII Datei gelesen (wird dabei in KML konvertiert), dann erst die KML Datei und dann das Icon gespeichert. Das wars dann. Sämtliche Ordner werden wie bei PrimoPoi automatisch erstellt.

Ich habe noch ein anderes Problem. Ich kann nur mit PrimoPoi 1.3.0.0. arbeiten. Bei deinen neueren Versionen kann ich PrimoPoi nicht öffnen. Nach dem Anklicken wird das Icon von PrimoPoi 1.5.2 in die Task-Leiste geschoben. Das Programm kann ich nicht öffnen und nicht damit arbeiten. Ich arbeite mit Win7 64 Bit.

Gruß

McNobby
 
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

Hab mal ein Win7 64Bit frisch installiert. Auf dem jungfräulichen System läuft auch die letzte Version von PrimoPoi. Am System kann's also nicht liegen.

Tipp doch mal
%appdata%\PrimoPoi
in die Adresszeile vom Windows-Explorer (genau so wie es da steht)

Dort gibt es eine Datei primopoi.ini. Doppelklicken und die Zeile "WindowPos=" suchen und löschen, dann sollten die neueren Versionen funktionieren.

Hab eine gefixte Link ist nicht mehr aktiv. Version hochgeladen (wenn das das Problem sein sollte)
 
Danke, habe WindowPos= gelöscht und kann jetzt mit PrimoPoi 1.5.2 arbeiten.

McNobby

Primo 1.5.3. läuft auch, Frankreich Liste ASCII und Icon geladen und gespeichert. Das Icon wird im Navi angezeigt aber die drei Zeilen von der Stellplatzbeschreibung fehlen. Das Gleiche ohne PrimoPoi (manuell in die Ordner gestellt) ist der komplette Text vorhanden aber nur ein Stern als Icon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

Abgesehen davon, dass bei 1.5.3 sich ASC-Dateien nicht importieren ließen (hab mal wieder ne neue Version (1.5.4) upgeloaded :whistle2:) habe ich mir mal die "Frankreich" Datei aus deinem Post #290 (womo_SP_F.asc) geholt, importiert und auf mein RS50GT gespielt (Primo 1.1).

Das Ergebnis sieht man im Bild. Alles was in der Datei steht (ist ja nur eine Zeile) ist auch auf dem Navi.

Ich habe den Verdacht, wir haben verschiedene Dateien....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das Foto angesehen. Super! Das würde mir völlig reichen, da ich die beiden Klammern sehen kann. Wahrscheinlich liegt es am Becker Navi. Die Vorgehensweise ist da vermutlich etwas anders. Ich wähle erst das Ziel aus, (in diesem Fall Plougastel) dann Pois auf der Route und dann werden mir alle Pois mit Entfernungsangabe angezeigt, die ich ausgewählt habe. (In diesem Fall nur Womo_SP_F) Siehe Foto Pois. Da werden mir Plougastel und andere Orte in der Nähe angezeigt. Dann klicke ich auf Plougastel und erhalte eine ausführliche Beschreibung. In diesem Fall mit 29 PLOUGASTEL-DAOULAS Rue Fontaine blanche 05-10 10SP [N/Ve/S/-] (Siehe Foto ohne PrimoPoi) Falls du da keine Möglichkeit siehst wegen der unterschiedlichen Systeme, dann möchte ich mich für deine Mühe sehr bedanken. Ich werde mich dann mit dem Stern für Wohnmobile zufrieden geben, kann aber PrimoPoi für andere Pois nutzen.


Gruß


McNobby

Siehe den unterschiedlichen Satzaufbau



Aus iGO8/Content/Userdata/Poi mit PrimoPoi 1.5.4 FlashMot Wohnmobilstellplätze


Der Text von Plougastel -DAOULAS



<name>29 PLOUGASTEL-DAOULAS Rue Fontaine blanche 05-10 10SP [N/Ve/S/-]</name>
<Point>
<coordinates>-4.3583200,48.3693100,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
<Placemark>





Aus iGO8/Content/Userdata/Poi mit KML Konverter Tool umgewandelt und manuell in den Order gestellt.


Der Text von Plougastel -DAOULAS



<Placemark><name>29470 PLOUGASTEL~ SP Rue Fontaine Blanche ~ Salle omnisports 05-10 10SP [N/Ve/S/-]</name><description>29470 PLOUGASTEL~ SP Rue Fontaine Blanche ~ Salle omnisports 05-10 10SP [N/Ve/S/-]</description><Point><coordinates>-4.36469,48.37130,0</coordinates></Point></Placemark>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde jetzt erklären, warum die Infos in deinen Screenshots doppelt vorkommen...

Ich schau heute Abend mal, was bei igo8 und Primo passiert,wenn man die Zeile sowohl im Nmen, als auch in der description wiederholt. Wenn die Info nur ein mal zu sehen ist, kann ich es ja auch so machen. Wenn sie 2x zu sehen ist, lass ich es mal lieber so wie es jetzt ist.

Habs jetzt probiert. Sieht zwar nicht schlecht aus (siehe Bild), aber ist ziemlich sinnfrei, da beim Klick auf die Informationen der selbe Text nochmal kommt. Desshalb lass ich das standardmässige Hinzufügen der <description> mal.

Hab aber eine neue Version hochgeladen (1.5.5):

Wenn du in %appdata%\PrimoPoi\PrimoPOI.ini nach
[PrimoPoi]
suchst und in dem Abschnitt
AddDescription=1
einträgst, wird in der kml-Datei das <description>-Feld gefüllt.

Ich hoffe, das löst dein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

Noch eine Frage.

Muss ich bei jeder neuen Version von dir diese Änderung vornehmen?
 
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

Die primopoi.ini Datei wird bei der Installation einer neuen Version nicht überschrieben und nicht einmal bei einer Deinstallation gelöscht. Daher braucht die Zeile nur ein einziges mal eingefügt zu werden.
 
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

@hansiwenna + McNobby

bitte seid doch so gut und editiert mal eure Beiträge! Mehrfachposting hintereinander ist hier nicht erlaubt!! Dafür gibt es den "Ändern-Button"

Bitte um Einhaltung! Danke!
 
POI-Suche aus KML Daten sehr langsam

Hallo zusammen,

leider ist eine Suche mit dem Begriff "langsam" sehr ergebnisreich,
daher frage ich mal frei heraus:

Wieso ist das Suchen von POI's aus KML-Dateien unter "userdata"
so langsam?

Auf meinem Wayteq läuft Primo ansich recht fix aber das Suchen
von POI's mit vorhandene KML's ist nervig langsam.

Gibt es Ansätze oder Lösungen wie ich das Beschleunigen kann?
 
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

Mal wieder: Neue Version

Kann jetzt auch mit Speedcams umgehen, Speedcam.txt lesen, schreiben etc. Die meisten Änderungen betreffen demnach den Umgang mit Blitzern.
iGo bzw. Primo spezifisch ist noch, dass man jetzt alle runtergeladenen Pois im iGO-Poi-Menü unter einem Unterpunkt "verstecken" kann. Sie erscheinen dann nicht alle auf der obersten Ebene, sondern unter "Meine runtergeladenen Pois" (oder was auch immer man sich ausdenkt).

Neu:

  • Blitzer Support (Näheres in der Hilfe)
  • Support für scdb.info's kostenlose, tagesaktuelle Google-Maps Datei ( )
  • Unterstützt Sygic
  • Liest/schreibt UPI Dateien
  • Liest/schreibt speedcam.txt
  • iGO: Kann jetzt alle heruntergeladenen Poigruppen unter einer Gruppe zusammenfassen
  • Haufenweise neue, überflüssige Optionen
  • Neues Caching-System
  • Neue Quellen: Poi-Service.de, GPS-Evasion.com, GEO-ES.com, PDIs.es, Flitspaal.nl, Bruxelles5.info
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


[down]Link ist nicht mehr aktiv.[/down]
 
Speichern von Zusammenstellungen

Hi,

eventuell mache ich was verkehrt oder denke falsch,
aber wenn ich eine POI-Zusammenstellung aus mehreren
Quellen anlege und diese abspeichere bekomme ich
diese Zusammenstellung nach einer Änderung nicht
mehr geladen.
Es wird anscheinend immer der letzte Zustand aus
der PrimoPOI.ini geladen.

Das ist echt nervig wenn man sich mal die Mühe
gemacht hat und aus den unterschiedlichen Quellen
eine Zusammenstellung ändert und diese nicht wieder
abrufen kann.

Ist das so gewollt oder mache ich einen Fehler?
 
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

Bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Aber wenn du Daten von verschieden Poi-Sammlungen zusammenführst, ensteht eine neue, völlig unabhängige Sammlung mit dem von dir vergebenen Namen unter der Rubrik "Lokal". Die original-Daten, die zum generieren der neuen Sammlung benutzt wurden, bleiben unverändert, man erstellt nur eine Kopie in einer neuen Sammlung.

Ich hoffe, das ist die Antwort auf deine Frage.
 
AW: Eigene POI's in Primo integrieren mit Icon

Jetzt verstehe ich Dich nicht...

Also folgendes, wenn ich das Programm starte ohne aus einer Quelle eine
Auswahl getroffen zu haben, dann gibt es Links in der Baumstruktur keinen
Eintrag "Ausgewählte Sammlungen".
Soweit ja auch klar.

Klicke ich von PocketNavigation nun zwei POI's aus einer Rubrik an
(zBsp.: Aldi und Parkplätze) dann gibt es den Punkt "Ausgewählte Sammlungen".
Soweit auch klar.

Jetzt wähle ich zusätzlich aus NaviFriends (zBsp.: Tankstellen) aus, diese
werden dann in der Sammlung aufgeführt.
Soweit auch vollkommen klar, ist ja meine derzeitige POI-Sammlung.

Diese möchte ich jetzt über Datei -> Speichern unter... abspeichern,
da ich mir danach eine andere Sammlung anlegen möchte.
Zusammenstellung wird gespeichert, ich ändere die jetzige und
füge noch POI's von Garmin hinzu.
Speichere diese Zusammenstellung wieder unter einem anderen
Namen und möchte die erste Zusammenstellung wieder laden
(also die ohne Garmin POI's).
Und das klappt nicht, da stehen dann in der Zusammenstellung
alle POI's der letzten Sammlung, so als ob man immer die
Standard PrimoPOI.ini auslesen würde die beim beenden
des Programms wohl erzeugt wird und auch beim nächsten Start
wieder automatisch als erstes geladen wird.

Kann man das nun besser nachvollziehen?

Ich möchte halt unterschiedliche POI-Sammlungen
anlegen (gemischt aus verschiedenen Quellen) und
diese dann später auch wieder aufrufen und einzeln
in verschiedene Ordner exportieren.

Ursache für dieses herantasten an die beste POI-Sammlung
ist mein Problem mit dem langsamen auslesen der KLM's
auf dem Wayteq x950, hatte ich ein paar Beiträge weiter
vorn schon mal nach gefragt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben