So wie die Sachlage ist, läuft wohl momentan auch nix anderes von TomTom auf den PXx Radios, eine Wahl habe ich da gar nicht.
Das Update der Karten ist ja kein Problem, Karre auf den Hof und rödeln lassen über W-Lan.
Die 1.3.4 läuft bei mir nicht mehr mit PX5 Board und Android 8.0 Hal9k.
Und die GO Version schon lange nicht mehr. 3D Routenansicht geht nicht und nach 3 Sprachansagen von Yannik bleibt er Stumm.
Mit der Aussage kann ich doch was anfangen und muss nicht weiter an mir zweifeln. TomTom will anscheinend nicht, dass ihre Soft auf den PX Geräten läuft, warum auch immer.
Hi, vergiss es. Bei der Go kann man keine Stimmen laden. Nur die, welche angeboten werden. Und die sind nicht viel.
Du hättest dafür die .nds Version installieren sollen. Dann hättest auch andere Stimmen gehabt.
gruß Don
Edit: Und die ist sogar kostenlos :blush:
Angeregt durch einen in einem anderen Forum gestellten Wunsch nach zusätzlichen Stimmen für die Go-App und durch die daraufhin begonnene Diskussion hat sich am Ende eine einfache Lösung ergeben. Bisher war zum Einfügen App-fremder Stimmen nur die relativ aufwändige Variante mittels eines...
Die Version com.tomtom.gplay.navapp.nds-1.5.3.b.512 läuft auf meinem Samsung Galaxy S5 Plus ( Qualcomm Snapdragon 805 / armeabi-v7a - Android 6.0.1).
Die Samsung eigenen TTS Stimmen funktionieren leider immer noch nicht, dafür wurde aber der Anzeige Fehler der zu tiefen Felder unter "Suchen" endlich behoben. Bei der Auswahl aller Deutschland Karten Regionen wird nun auch "Fährverbindungen hinzufügen" gleich mit dazu angeboten. (war mir neu)
Insgesamt scheint alles minimal träger zu laufen als mit der Version 1.0.6. Da beim Aufruf der Karten nicht eingeblendet wird, daß die Aktualität der Karten geprüft wird, sondern nach paar Sekunden einfach der blaue Schriftzug "Aktuell" erscheint, vermute ich, daß die Funktion der inkrementellen Kartenupdates nicht funktioniert. Auch via VPN direkt über Brasilien funktioniert das leider nicht, ist also kein Länder-Standort Problem.
Danke fürs Angebot. Läuft bei mir auf dem Xiaomi redmi note 7 pro ohne Probleme. Obb Datei gelöscht, neue an den Ort kopiert und die 1.34 upgedatet. Dann noch alle Karten gelöscht und neu geladen und läuft.
Eine Veränderung habe ich zur Vorgängerversion noch nicht erkannt.
Drüberinstallieren über die v1.3.4 auf einem Motorola Moto G mit Android 5.1 war nicht möglich. Neuinstallation mit möglicherweise ebenfalls negativem Ergebnis wegen der "64" war mir den Aufwand nicht wert. Und da die v1.5.3.b.512 lt. #14 auch nicht wirklich "leistungssteigernd" wirkt, werd ich wohl die Finger davon lassen. Weniger ist manchmal doch mehr :smirk:
Die erste Probefahrt war leider nicht so gut. Die Software reagiert sehr langsam und während einer Neuberechnung der Route bin ich im Ortsgebiet 1km gefahren.
Die erste Probefahrt war leider nicht so gut. Die Software reagiert sehr langsam und während einer Neuberechnung der Route bin ich im Ortsgebiet 1km gefahren.
Ich hab nun doch testweise mal die v1.5.3.b.512 (armeabi-v7a) über die vorhandene v1.3.4 installiert. Im D-Kartenmenü wurden mir weiterhin nur die 5 (ungelöschten) Deutschland-Zonen angezeigt, keine zusätzliche Fährverbindung. Fährverbindungen gab es wie bisher nur allgemein unter "Fährverbindungen Europa" mit Auswahl "Arktis", "Europa" und "Mittelmeer".
Nach Löschen einer der 5 Deutschland-Zonen und derem erneuten Laden wird allerdings tatsächlich vor dem DL die (abwählbare) Option "Fährverbindungen" angeboten und ohne weitere mögliche Selektion werden in dem Fall dann alle 3 der genannten europäischen Fährverbindungen installiert.