Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread TomTom Android/GO/NDS (Support, Fragen, Hilfe)

Da bin ich ganz mit @Lecter . ich gehe sogar soweit, dass ich die Karten mindestens einen Monat vor dem Urlaub aktualisiere, um noch einen Monat Zeit zu haben, auf böse Überraschungen zu reagieren.
Da meine Handys zur Navigation keine eigene SIM-Karte und damit auch keine mobilen Daten haben, lasse ich immer von meinem Haupthandy tethern. in diesem Falle wäre es für mich fatal, wenn das Navi Handy glauben würde, unbegrenztes WLAN für automatische Updates zu haben.
 
Wenn bereits seit mehreren Jahren bestehende Tempolimits auf Autobahnen, Landstraßen und Gemeinden auch in den neuesten Updates immer noch nicht berücksichtigt werden, ebenso bereits mehrere Jahre abgeschlossenen Baumaßnahmen wie Kreisverkehre, Umgehungen etc, da kommt man schon langsam an den Punkt, diesen wöchentlichen Updatewahn zu hinterfragen...
 
Hi, ich denke, das ist Jammern auf hohem Niveau.....
Bei anderen Hersteller mußt du immer noch für jedes Update bezahlen. Da brauch ich nur auf meinen Smart zu schauen. Und das ist auch TomTom. Also so gesehen sollten wir besser ruhig sein, bevor TomTom das liest und mein, sie müßten da was ändern.
gruß Don
 
Diese Updates werden doch völlig überbewertet und über die Aktualität müssen wir doch nun wirklich nicht schwätzen.
Wie geil waren wir doch auf die 4 Quartale von Navigon und jetzt die monatlichen ''Aktualisierungen'' von Sygic.
Ist doch wie kalter Kaffee und alles andere als aktuell.
 
Bewegungsdaten und hoffentlich auch mal eine Info vom Amt verbessern das Niveau.
Früher hat man eine Straßenkarte zur Hand genommen, da hat keiner gemeckert.
In den allermeisten Fällen ist die GPS-Navigation schon sehr hilfreich und über die Jahre stark verbessert worden.
 
Ich mache mir auf meinem PC häufig mal den Spass und vergleiche eine alte Garmin City Navigator Version von 2008 mit der aktuellen Version. Viele Routen bleiben komplett gleich... maximal eine neue Umgehungsstrasse... und wenn mal eine Strasse zur Fussgängerzone wurde, müsste man seine Urlaubsfahrt deswegen auch nicht abbrechen oder verzweifeln...
 
Und auf dem PC läuft Windows XP?

Mein Wunsch wäre doch nur statt des Beta-Kartenupdates einen Button zuhaben, wo man die Updates automatisiert bekommt.
Nachts über WLAN.
Verstehe nicht, warum das ein Problem wäre.
Die Diskussion wäre dann überflüssig.
 
In Bezug auf das Update der Karten ist diese Diskussion nicht einmal so interessant da die Änderungen winzig sind und wenn es sich um eine echte Änderung gibt, ist sie möglicherweise nicht im Update enthalten. Persönlich einmal im Jahr und einen Monat vor den Ferien. (fast 30 Jahre TT Benutzer )

Wir könnten uns konzentrieren wie es möglich gibt eine virtuelle SD-Karte zu erstellen bei einem Root Handy und ohne SD-karte die möglicherweise den Zugriff auf bestimmte Ordner mit TT GO Navigation und TT NDS ermöglicht

PS: Google Deutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben es wird doch keiner gezwungen! Ich. bin froh, dass es die Möglichkeit gibt.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
 
Klick doch vor dem Schlafengehen einfach auf Update und gut ist es.
Na klar, ist doch kinderleicht - man muß nur auch dran denken Wenn man mit mehreren Navis rumfährt, vergißt man das regelmäßige Aktualisieren der Karten für TomTom sehr schnell wieder ;-) Aber das Kartenupdate soll jetzt auch keine Dauerdiskussion werden. Ich wollte mit meinem Beitrag #2090 lediglich zum Ausdruck bringen, dass das wöchentliche Kartenupdate nicht unbedingt "lebenswichtig" ist.
 
Hallo Leute,

ich habe nach langem mal eine neue Version ausprobiert. Diesmal ist es die 1.9.1, habe die Version einfach über die 1.1.6 drüber installiert.
Es ist mir bei dieser Version aufgefallen, das die so oft bei TomTom angepriesene 3-D Gebäudedarstellung nicht mehr so umfangreich vorhanden ist wie bei der Version 1.17.7.
Da ich beide Versionen nutze und ich jetzt mal im Bereich Dortmund-Bochum unterwegs war, ist mir sofort aufgefallen, das die 3-D Gebäude in der Version 1.17.1 sehr umfangreich mit Randgebieten angezeigt werden. Bei der Version 1.9.1 wird in Dortmund eine geringe Anzahl von 3-D Gebäuden und in Bochum überhaut keine 3-D Gebäude angezeigt. Ich sehe nur noch dunkle Schatten am Boden, wo die Gebäude stehen.
Ist das in der neuen Version 1.9 und höher so gewollt oder ist bei mir ein Fehler vorhanden. Genauso sind in dieser Version die großen blauen Fahranweisungen gewöhnungsbbedürftig.
Ich nutze ein S8+ zur Navigation und würde mich um nähere Hilfe für mein Problem freuen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…