Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@bernado65; wenn VOICE, insbesondere TTS, in Primo nicht sichbar und/oder zu steuern sind, dann hat es meist 2 Gründe; zum einen eine einzige defekte Stimme.ZIP, insbesondere TTS und/oder unsinnige, oft unnötige SYS-Einträge wie z.B. Alerts (Radar). Aber das haben wir ja schon alles durch.

TTS-Engine: hier muß ich von meinen überwiegend chin. Device ausgehen und den Mitteilungen priv. Usern.
i.d.R. ist IVONA schon eine gut brauchbare kostenlose Engine, jedoch gibt es hier ein Problem: nach einiger Zeit ist die Beta nicht mehr aktuell und man soll die neue saugen. Kann man das nicht, z.B. unterwegs, dann setzt IVONA aus - und somit auch die TTS-Ansage von Primo.
right! am besten klingt noch Loquendo7, SVOX - zumindest die unzählig zusammengestrickten 'Free-Version' machen oft schon Problem nach der installieren, als auch zur Laufzeit.

Steuerung der Sprachausgabe in Primo: auch hier ist das Hauptproblem bekannt, warum überhaupt zur Laufzeit wieder deaktiviert ist/wird.
Ich selbst und einige priv. User haben uns, da hier eingentlich nur das wichtigste und grundlegendste gesteuer wird, auf AriNe(GjAk) eingeschossen und das schon seit PNA-Zeiten (WinCE).
Und bei AriNe gibt es im Menü-Punkt [Menü und SchnellMenü] auch die Option [Lautstärkeregler im Menü Ein/Aus]. Und somit habe ich zur Laufzeit die schnelle Möglichkeit, die Sprachansage zu steuern.

HUD: ich pers. mag das garnicht, ich möchte zur Fahrzeit immer eine Übersicht vor mir haben. Da ich überwiegend mit dem Wohnmobil fahre, ist mir die Vorausschau der Strassenkarte sehr wichtig, da ich ich mich rechtzeitig auf Kurven einstelllen kann. Gerade jetzt bei Nebel, eingeschränkter Realsicht, und das dann noch bei Überlandfahrten.

Fazit: muß jeder selbst entscheiden, wie er Primo durch Dateien, SYS-Einträge, Skin (auch Scheme ist ein Skin!) und TTS-Voice vom Standard 'wegmanipuliert'.

Und meine pers. Einstellung: 'weniger ist oft mehr' sollte ja hinreichend bekannt sein :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo das kann ich auch so bestätigen , kann mir jemand eine Version zur Verfügung stellen die komplett auf Deutsch ist...ich habe hier nur Versionen die aus gemixtem Deutsch/ Englisch sind und dem entsprechend klingen auch die Sprachausgaben ..und wo ich die Aktuelle Karte inkl. Blitzer herbekomme....Danke
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

dabei seit 02/08, in 08/013 war schon Build 9.6.7.295756 im Umlauf, mit nachfolgend zig Angebote in nur DE-Lang und Voice
...und da erwartest jetzt wirklich weitere Hinweise!??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

DE_Lang wurde so oft passend zu div. Skin´s hier angeboten, DE Voice-Ordner hatte ich erst letzten kurzeitig angeboten. Kürzlich dann eine 'Grundversion' für ein bestimmtes Device, also alles schon da gewesen :) Braucht man im Prinzip nur noch die aktuellen Daten reinpacken oder es als Basis für ein aktuelleres Build nehmen.

Wissen sollte man auch, dass es zu Skin/Lang und TTS/Voice eigenständige Threads im Board gibt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

ich erkläre es mal so ...ich habe mir ein China-Navi Android gekauft ...dort war eine Version von IGO bei....nun da ich Navigon verwöhnt bin....was aber auf dem Ding nicht läuft , wie bei vielen anderen auch...warum auch immer...dachte ich mir nehme ich mal die Karte und probiere IGO aus...zu meinem bedauern war die Grammatik grottenschlecht....habe ja dann wie schon erwähnt hier mehre ausprobiert ...es wurde besser aber immer noch so ein durch einander , da die Sprachdateien sich entweder meinem Navi angepasst haben , die Deutsche Sprachdatei auch nicht korrekt war, daher fragte ich nach einer funktionierenden Version...nachdem ich hier schon so manches ausprobiert habe und irgendwie nicht fündig wurde...also bitte nicht übel nehmen...

Danke fürs bereitstellen...wenn ich richtig liege ,muß ich nur noch die Karten einfügen die ich brauche....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

aktuelles global_cfg, DEM, Map usw. Q2-2015, Data.zip (multimode.ini) event. anpassen.

vor kurzem mußte ich erstmalig den Riemen und Vario-Gewichte eine 4takt-Rollers wechseln/ersetzen. Ratschläge bekam ich viele, trotzdem habe ich mich einen Tag lang durchs WWW gelesen und aus dem Mix an unterschiedlichsten Beschreibungen/Anleitungen mirt eine Vorgehensweise vorab zusammen gestellt. Als die Ersatzteile kamen, konnte ich fast im 'Blindflug' reparieren. Hätte ih es umgekehr getan, dann hätte ich evenrt. letztlich den Roller in die Werkstatt schieben müssen :)

Navigon: 'Freeversionen' sind allesamt cracked. Es gibt nur wenige China-Böller, auf dem die App läuft. Ist aber Sygic und/oder MapFactor Freenavigator eine wesentlich bessere Alternative, selbst Automapa würde ich da noch vorziehen ;)
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

So ich glaube zu wissen was du meinst....jetzt habe ich hier eine Fehlermeldung User interface resolution 720X1230 is not supportet usw.
ich habe da doch gestern noch was gelesen ,da muß ich doch was ändern ....find ich gerade nicht....
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

wenn du doch bereits eine 9.6.29.xxxx (v.2.4) hattest, dann brauchst doch nur Ordner /Lang und/Voice auszutauschen - oder eben diese data.zip zu nehmen
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Ich danke Dir ....mit der Data.zip hat es nicht funktioniert ,da kam der o.g. Fehler aber mit den Ordner tauschen hat es geklappt...:emoticon-0103-cool:
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

freut mich wenn ich helfen konnte.

REM: die Branding.zip in der Grundversion ist qasi ein umgewandelter AriNe-Skin, die umbenannte (Null_Branding.zip) ist eben nach dem eigenlichen Zweck; nur der Brand/Signum
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

So ich habe mal alles neu aufgespielt ...eingestellt....nun merke ich das ggü. Navigon einige Blitzer fehlen...habe mir die letzte Global CFG vom 27.08 geladen aber auch da fehlen sie.....ist das möglich das das IGO noch hinterher hängt oder ich alte Karten habe ? Ansonsten bin ich zufrieden, dank deiner Hilfe....auf welche China-Böller würde den Navigon laufen.....habe jetzt schon 6 verschiedene Hersteller / Geräte ausprobiert....( Routenplanung / Navigieren nicht möglich kreisender Roter Pfeil )...
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Man kann die Lang-datei(in content/lang) einfach selber anpassen (=ueberzetsungen machen). Dass heist das man selber alle Menu's richtig eindeutschen kann.

1. Oeffne (nicht auspacken!) die langdatei.zip-->Oeffne die Textdatei i18n/Dictionary.lang
2. Alle Englische Texten notieren und in Dictionary.lang hinzufuegen
3. Englische Text z.b. Turn Left="Links Abbiegen"
Die Englixhe Texst muss man genau uebernemen, Ein Leerzeichen zuviel oder einen Großbuchstabe statt klein geschrieben gibt nicht die richtige Uebersetzung.
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Blitzer in iGO/Primo sind eigenständige Text-Dateien (SpeedcamText.txt) im eigenen Ordner /Speedcam. mußt also im entsprechenden Thread vom Board mal suchen.

Ich pers. stelle meine eigenen immer zusammen auf Basis von SCDB, aber bekommt man auch fertig von poi_plaza
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hat irgendjemand Erfahrungen, wie man iGO auf einer winzigen Smartwatch (AN1, 2Zoll, 320x240, Android 4,1.1, 512MB) installieren kann? Es geht laut YT Clips offenbar.
Ich möchte mir diese Android Uhr zulegen und angeblich ist iGo die beste Navi-Software für dieses Miniatur-Gerät.
Gibt es spezielle Tweaks für diese 'Ausnahme'-Installation bzw Erfahrungen von AN1/QVGA-Besitzern in diesem Zusammenhang?
Online finde ich hierzu so gut wie nichts.

Danke!
m
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben