Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 2 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

ärgerlich nur, dass DL-Link nur per PN (überfülltes Postfach...), während in andren Foren das frei verfügbar ist
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Natürlich ist das etwas ärgerlich, aber so wird versucht zu gewährleisten, das der Downloadlink länger online bleibt...
Außerdem ist es ja auch jeden Uploader selbst überlassen, wie er es anbieten.
Ich bin auf jeden Fall dankbar, für die ganzen tollen Uploads hier, und ob ich den Link heute oder erst morgen bekomme, sollte man auch überleben können

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

@calipoint

Ritzen hat mit seiner Aussage recht.

Du machst es auch nicht anders. Öffentlich bietest Du nichts an, dafür verteilst Du über PN deine funktionierende Version an die User.

Erstmal an die eigene Nase fassen bevor man über andere Leute herzieht!

@alle

Keine weiteren Beiträge über Links und wer wie seine Links anbietet! Diese werden entfernt.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Mich interessiert ob die apk von graveli stamm von arimi, oder ist doch was anderes. Ich wünschte mir eine apk aus Spanien
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

@calipoint
Du machst es auch nicht anders. Öffentlich bietest Du nichts an, dafür verteilst Du über PN deine funktionierende Version an die User.
Erstmal an die eigene Nase fassen bevor man über andere Leute herzieht!
dagegen muß ich mich leider wehren und verwahren!

Was ich jemand per PN anbiete, sind von mir speziell angepasste Varianten, basierend auf Versionen von irgend einem Board. Würde ich das öffentlich anbieten, dann würde ich mich quasi wichtig tun mit Grundarbeit anderer. Und als Dublikator/Replikator möchte ich mich öffentlich nicht outen. Das überlasse ich anderen...
[EOD]
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Hallo Leute,

habe auch das Problem mit dem "User interface resolution". Bei mir wird [480x690] verlangt. Kann mir jemand schreiben wie meine sys.txt und multimode.ini aussehen müssten ?

Vielen Dank
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

ich kann nur von der Erfahrung mit meinen div. Gerätschaften schreiben:
in der SYS.txt den Resolution-Ordner vorgeben:
--------- etwa -------------
;screen_xy="800_480:1280x720/720x1280:fullscreen"
;screen_xy="800_480:1180x670/720x1120"

man kann aber auch die multimode.ini dahingehend bearbeiten, dass du den Eintrag von...bis entsprechend editierst, dass in diesem Bereich der Wert liegt, den Primo erkannt hat.
 
Danke... Kriege ich aber irgendwie nicht hin. Muss wohl beide Dateien vernünftig anpassen.

Gruß

Doch geklappt. Der multinode ungefähre Daten übergeben, jetzt läufs Danke für die Tipps Leute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

nochmal zum mitverfolgen:
lasse erstmal Werte in der SYS.txt weg, notfalls nur screen_xy="Auto"

öffne mit z.B. WinRar die Data.zip
öffne drin den Ordner \ui_android
markiere dann die multimode.ini
tippe oben auf Symbol Anzeigen

der Editor öffnet sich und du siehst etwa diese Einträge
m1=
m2=
m3=800..960,400..600,"800_480"
m4=480..600,700..960,"800_480"
m5=
m6=

m3/m4 beziehen sich auf den Auflösungs-Order 800x480

m4 geht also nur von 480-600x700-960 px. Da aber 690 von Primo erkannt werden, mußt den Wert 'stretchen' also 700...960 ändern auf niedriger auf 680..960, damit Primo in diesem Bereich weis, dass er die Daten aus Ordner 800x480 beziehen soll.

gleiches gilt dann auch notfalls für m5, falls auch da der Wert der erkannten Auflösung knapp darunter/darüber liegen sollte.

HTH!?? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Jetzt kapiert Allerdings stürzt das Programm beim drehen immer ab. Wenn man es von anfang quer hält oder umgekehrt, kein Problem. Doch dreht man im Betrieb das Handy, Absturz.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

drehe erst in Querformat (Landscape) und starte dann Primo. Vermutlich wird auch hier die Meldung kommen 'x-y nicht unterstützt'. Also muß man nun auch die Zweite Zeile entsprechen in der multimode.ini editieren/anpassen.

Anmerkung:
diese Werte solltest dir aufschreiben, denn die wirst nachher für die info.ini eines Skin´s brauchen. Dort müssen eventuell die absoluten x-y-Werte nachgetragen bzw. geändert werden.

Bei Tab´s empfehle ich per. immer: erst in das gewünschte Format drehen und dann erst Primo starten. Dann passt die Auflösung fast immer, während es oft beim drehen zur Laufzeit zu Verzerrungen bis Überblendungen kommt.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Genauso war es ja und habe diese dann auch dem entsprechend für M5 in der multimode.ini editiert. Aber jetzt sagt er halt nichts mehr, wenn ich erst drehe und dann starte. Vermutlich ist es das, was du mit der info.ini der Skin meinst.
Vielen Dank für alles, solange ich es nicht drehe, geht es wenigstens.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

die meisten Probleme hatte ich mit der Data v. Pr. 9.6.29.383117. Bei einer der vielen 9.6.29 drehte der Skin erst garnicht, verblieb in jedem Modus in Portrait. das 3. Handycap ist eine modifizierte Branding.zip (ca.9.7xx Kb) im Zusammenspiel mit den vielen Files im Ordner \ux.

Daher bei einer Erstinstallation empfehle ich immer: keine Branding.zip oder dann nur mit dem Brand-File (info.ini), keine Dateien im Ordner \ux, kein zusätzliche Ordner \ui_android, eine aufs notwendigst begrenzte SYS.txt.

Erst wenn Primo mit dieser Grundkonfiguration läuft, wird diese gesichert und nach und nach dann die Plugin´s rein.

Ein weiterer Punkt: Primo schreibt in den Cache und holt sich dort nach einem erneuten Start einige Werte. Daher empfiehlt es sich, bei Änderungen an Data.zip und/oder SYS.txt, event. unter App-Manager den Cache von Pr. zu löschen und eine Device-Reboot auszuführen, damit auch wirklich die neuen Werte/Änderungen von Primo erkannt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…