Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 1 - iGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

Warum so kompliziert? Man nehme den TotalCommander (nebenbei gesagt der so ziemlich beste Dateimanager), der hat integrierte Zipfunktionalität. In das zip-File wie in einen normalen Ordner navigieren > Rechtsklick auf .ini > Bearbeiten > .ini öffnet sich im Editor > gewünschte Änderung vornehmen > beim Schließen wird gefragt ob man die Änderung übernehmen und das File zurückpacken möchte > jeweils bestätigen und fertig. Einfacher gehts nicht und funktioniert immer (mach ich so schon seit den seligen Zeiten von iGO2006).
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

Warum so kompliziert?
Weil das die einzige Methode ist, die bei mir funktioniert. Deswegen schrieb ich ja auch: "...eine für mich funktionierende Anleitung..." TC hatte ich natürlich auch probiert - funktioniert bei mir nicht.

Trotzdem schön für Dich, wenn Deine Methode bei Dir auf Deinem Gerät läuft.
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

Wieso auf MEINEM Gerät? Ich hoffe ich hab dich jetzt nicht falsch verstanden...Solche Änderungen macht man auf dem PC und schiebt dann das geänderte zip-File auf das Gerät.
Und selbst wenn ich bequem bin und die Änderung direkt auf dem (am PC hängenden Gerät) mit dem TC mache...solange ich an iGO rumbastele, nun schon sechs Jahre, hatte ich noch keinen Fall wo das nicht funktioniert hätte. Und das sind mittlerweile einige iGO-Versionen, unter verschiedenen Windows-Versionen und verschiedene PNA's, PDA's, WinMob-Phones und nun dem zweiten Android Gerät. Noch besser...auf dem (einzigen noch vorhandenem) PDA und den beiden WinMob-Phones hab ich den RescoExplorer als Dateimanager drauf. Selbst mit dem funktioniert das und das PC-unabhängig direkt auf dem Gerät...ja und auch das Becker-Gerät was aktuell bei mir rumliegt bockt dahingehend nicht rum...da läuft bei dir doch irgendwo ein Rad im Dreck...

Und nochwas...nicht Notepad oder irgendwelche aufgebohrten Editoren mit vielen Formatierungsmöglichkeiten usw. nehmen, sondern den einfachen billigen Windows-Editor.
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

Nun, dann ist es doch schön für die nachfolgenden User, dass es nun (mindestens) zwei funktionierende Möglichkeiten gibt. Die eine reine Wahrheit gibt es eh nicht, dafür gibt es wohl zu viele unterschiedliche Android Hard- und Softwarekonfigurationen. Ich habe alles mögliche - auch TC - ausprobiert und nur die von mir beschriebene Vorgehensweise hat ein lauffähiges iGO ergeben.
Und dass man auf dem PC seine Dateien bearbeitet ist wohl so selbstverständlich, dass ich es nicht extra erwähnt habe.
Ende gut - alles gut. :emoticon-0157-sun:
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

@ Matze2.0 und flash.gordon

beide Versionen funktionieren gleichermassen gut oder schlecht, es genügt wenn es einmal erwähnt wurde, das ganze rumdiskutieren von euch ist OT, lasst es jetzt gut sein.


Jomar59
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

...das ganze rumdiskutieren von euch ist OT, lasst es jetzt gut sein...
Hast ja recht...Sorry...:emoticon-0111-blush

Also mal wieder was zum Thema...Bei meinen (bisher hauptsächlich verwendeten) WindowsMobil-Geräten habe ich bevorzugt einen externen BT-GPS-TMC-Empfänger verwendet. Das würde ich gerne so beibehalten, schon allein wegen TMC im Ausland. Nun bin ich in die Thematik Android-Navigation noch nicht so tief eingestiegen...gibt es mit Primo Android bzw. generell unter Android überhaupt die Möglichkeit einen externen GPS-TMC-Empfänger zu verwenden oder kann ich mein Ansinnen gleich knicken? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung...
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

In den Systemeinstellungen -> Standortdienste kann die GPS-Quelle festgelegt werden.
Ist aber von der ROM abhängig.
Bei meiner BlackCNA kann ich nur intern verwenden


Tapatalked von N7000 mit JellyBean und HydraCore OC-Kernel
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

wenn via BT-Manager der GPS-Receiver erkannt wird (wie z.B. bei meinem Archos 10zoll), dann sollte es doch auch möglich sein (event. durch PORT-Angabe in der SYS.txt), dass Primo das TMC-Signal erkennt!??
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

So hab mal ein wenig gelesen...mit der richtigen App (z.B. Buetooth GPS Provider, Buetooth GPS Maus) lässt sich erstmal das GPS-Signal einer BT-Maus für Navigationsanwendungen nutzen.
Die Frage ist halt wie es mit TMC ausschaut. Da ich einen kombinierten GPS-TMC-Empfänger habe kommt da ein entsprechend gemischtes Signal raus. Die genannten Apps müssen damit umgehen können und dürfen an den Daten auch nichts verändern. In der sys.txt müssten die nötigen tmc-Einträge gemacht werden (port, source usw. müsste im wesentlichen analog GPS sein) und dann kommt's auf Primo an...ist in der Androidvariante TMC via FM-Empfänger überhaupt vorgesehen und wenn ja kommt es mit dem gemischten Signal klar. Da hab ich heute Abend dann mal was zum spielen...:emoticon-0141-whew:
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

wenn du noch ein Sicherung iGO8.x hast, dann übernimmst aus der System.ini im Save-Ordner den Abchnitt [TMC] und trägst es in die System.ini des Primo im Ordner /Profiles

schaut dann etwa so aus:
--------------------------
[tmc]
auto_tuning="1"
saved_config_available="1"
saved_config_classname="NMEA_GPSTMC_ROYALTEK" ; oder _GNS
saved_config_port="4" ; hier meist Port 8
saved_config_portname="COM"
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

So...mit GPS klappt das schon mal hervorragend. Nun muss ich nur noch zum TMC kommen.
IGO8 hab ich noch auf drei Geräten drauf, auf einem hab ich aber auch ein (allerdings nicht mehr ganz taufrisches) Primo. Dort krame ich mir mal besser die Parameter raus (waren glaub ich ein wenig anders als bei iGO8) und versuche damit mein Glück...aber heute nicht mehr:emoticon-0113-sleep
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

Hallo,

hat denn wirklich keiner einer Idee, wie ich es auf einer Auflösung von : 320x240 zum laufen bringe?
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

device with resolution 320 * 240, to prove this software..thanks Doperman..

[HIDE] [url link[/url][/HIDE]

..grub
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

Das Programm funktioniert auf meinem Galaxy Note ansich gut, nur atimmen
die Entfernungsangaben nicht und es wird die Route teils falsch geführt.
Auflösung ist Vollbild, super.
 
AW: Diskussionsthread iGO Primo2 Android

@ titisoim

Hey, 1000 Dank... Funktioniert Prima und die Anleitungen auf Englisch sind sehr nützlich.


Edit by Jomar59
Vollzitat entfernt, Beitrag kurz vorher, bitte Boradregeln beachten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…