Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo!

Danke,aber da sagt es:

root@igel:~/oscam-trunk# bash config.sh -g
Please install dialog package.
root@igel:~/oscam-trunk#
Muss ich noch was instalieren??
Ja ich muss instalieren,habe gefunden:
apt-get install dialog
Jetzt kommt ein Auswahl
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Moin
Ich habe heute meinen Igel 1GHz, 512Mb Ram, 8Gb CF, mit easymouse 2 und ner v13 ans laufen bekommen. Danke für die geile Anleitung!!!

Sagt mal reichen 512 Mb Ram oder sollte ich auf 1Gb aufstocken?
Meine Zeiten liegen so von 120ms - 330ms. Bei gleicher Auslastung mit den gleichen Sendern an den clients habe ich mit meiner DM800hd clone 120-500ms. Der Igel läuft also besser als die Dreambox. Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn zwei clients den gleichen sender laufen haben, dann nutzt er ja den cache. Mit dem Igel sind die cache-Zeiten viel besser als auf meiner dm800. kann das sein?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Also ich hab mir in der Bucht für 14€ ein 1gb streifen geholt!
Ob das nun notwendig war, aber es kann nicht schaden!!
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

512 MB Ram reicht allemal aus, das die cache Zeiten besser sind liegt daran das Deine ECM ja besser geworden sind.
Bessere ECM Zeiten = bessere Zeiten aus dem cache (denke sollte auch logisch sein)
 
Ist eh nicht ganz verständlich für mich !! Ich schaue jetzt zb. Pro7 Hd und es schauen noch 2 das selbe habe ich jetzt 380 ms,haben die anderen beiden die den Code aber zur selben zeit haben wollen ca.300-370 ms !
Sollten sie nicht das gleiche wie ich bekommen rein logisch !! Oder schwankt die Anfrage zeit um ein paar ms und der Cache ist ja schneller !!
MfG war nur mal so ne Überlegung wenn es geht ist es ja gut :-)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Es verhält sich so:

Du schaust und stellst die Anfrage an die Karte, danach wandert das Control-Word (CW) in den Speicher.
User 2 schaut und kann sich das CW aus dem Speicher holen (was natürlich schneller geht)
User 3 schaut und kann sich das CW aus dem Speicher holen
Das CW ist abgelaufen
Du schaust und stellst die Anfrage an die Karte
User 2 schaut und kann sich das CW aus dem Speicher holen
User 3 schaut und kann sich das CW aus dem Speicher holen

usw.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

..immer diese ständigen wiederholungen - wenn nicht jeder mit seinen problemen hier posten würde, würden manche vielleicht den thread auch lesen bevor sie hier posten und würden dann entdecken das diese frage schon 20x gestellt wurde... aber nein, jede seite aufs neue immer wieder die selben wiederholungen (das hier hab ich auch schon 5x wiederholt geschrieben, und? hats was gebracht? nicht wirklich...)

..also mir zumindest vergeht die lust diesen thread weiter zu beachten..
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Oh da hat aber jemand schlechte Laune...
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich versteh ihn schon. Hier werden oft alle 3 Seiten die selben Fragen gestellt,
nur weil sich niemand mehr einlesen will, sondern im Idealfall gern die Lösung auf dem Silbertablett hätte.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo zusamen,
ich habe wie in der Anleitung angegeben die IP vergeben. Jetzt komm ich nicht mehr auf die Kiste. Die IP wurde vom System auf 127.0.0.0 geändert.

# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).# The loopback network interfaceauto loiface lo inet loopback# The primary network interfaceallow-hotplug eth0# iface eth0 inet dhcpiface eth0 inet static address 192.168.123.290 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.123.255 gateway 192.168.123.254 .

Wie kann ich die IP wieder zurücksetzen.

Oder muss ich Installationsvorgang komplett erneuern.




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

Du musst Dich an der Konsole anmelden (Monitor Tastatur am ThinClient)

und dort wenn es unbedingt eine feste IP sein soll im ThinClient so abändern:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).


# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback


# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.60 <---- Dort die IP rein die der ThinClient haben soll
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255 <---- Hier Dein Netzwerk IP Bereich eintragen und am ende 255 lassen !!
gateway 192.168.0.1 <---- Hier die IP vom Router eintragen
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,
Wie kann ich die Befehle eingeben.
Bekomme immer die Melden zb. Allow-hotplug: Kommando nicht gefunden.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

hi,

du musst folgendes in putty eingeben um das was dir Joopa oben geschrieben hat nach deinen Wünschen abändern zu können!
Code:
nano /etc/network/interfaces
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Du must die Datei /etc/network/interfaces bearbeiten.
Dies erreichst über den Befehl nano /etc/network/interfaces
Dort musst du das abändern, nicht als Befehl eingeben.
 
Zurück
Oben