Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

dann hast du vermutlich eine falsche OScam erwischt.
Richtige OScam suchen und nochmal neu versuchen.

Grüße

Kermit
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Genau das ist mir auch pasiert:339:, Übung macht einen Meister:emoticon-0165-muscl:emoticon-0148-yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

einfach irgend eine geht nicht.. du musst schon eine passende für deine architektur nehmen also im fall von oscam.cc eine i686

ist vielleicht ein bischen verwirrend weil das eigentlich i386 lauten müsste. i386 kennzeichnet eigentlich x86 also 32bit wohingegen x86_64 die 64bit kennzeichnet. da du also höchst warscheinlich ein 32bit system hast musst du auch eine 32bit binary nehmen

aber am einfachsten beziehungsweise besten wäre es wenn du dir selber eine kompilierst dann kannst du auch selber festlegen was oscam können soll
guck dir dazu folgenden link an: HowTo Oscam selbst kompillieren
eine beschreibung der einzelnen optionen findest du zum beispiel am ende des posts hier HowTo OScam Self-made (kompilieren) (ist aber leider schon etwas älter)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

versuch es mal mit der Link ist nicht mehr aktiv.
Ist nicht mehr die aktuellste, sollte aber reichen.

Grüße

Kermit
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Danke an ALLE!!! Es leuft wider mit unstable#7461
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,
wollte heute oscam auf die 7490 Vers.updaten aber es klappt nicht...
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extentpermitted by applicable law.
Last login: Sun Sep 23 17:13:20 2012 from peter-pc
root@igel:~# cd oscam-trunk
root@igel:~/oscam-trunk# svn update
Revision 7490.
root@igel:~/oscam-trunk# make clean
root@igel:~/oscam-trunk# cmake .
-- pthread found. Adding pthread support
-- openssl not found.
FATAL ssl support requested but not found!
-- librt found (needed by libusb).
-- libusb 1.0 found . Adding smartreader support
-- librt found (needed by libusb).
-- Utils: pthread found. Adding pthread support
-- Utils: libusb 1.0 found. Adding smartreader support
-- Utils: operating system: Linux
-- Utils: target system: i486-linux-gnu


-- Utils: use libusb functions
--
--
-- operating system: Linux
-- target system: i486-linux-gnu
-- revision: 7490
-- use built-in crypt functions
-- use system pthread functions
-- use libusb functions
--
-- Configuring done
-- Generating done
-- Build files have been written to: /root/oscam-trunk
root@igel:~/oscam-trunk# make
[ 1%] Building C object CMakeFiles/csmodules.dir/module-camd33.o
In file included from /root/oscam-trunk/globals.h:43,
from /root/oscam-trunk/module-camd33.c:1:
/root/oscam-trunk/cscrypt/cscrypt.h:12:27: error: openssl/aes.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/root/oscam-trunk/cscrypt/cscrypt.h:13:27: error: openssl/sha.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/root/oscam-trunk/cscrypt/cscrypt.h:14:26: error: openssl/bn.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from /root/oscam-trunk/module-camd33.c:1:
/root/oscam-trunk/globals.h:563: error: expected specifier-qualifier-list before âAES_KEYâ
In file included from /root/oscam-trunk/module-camd33.c:1:
/root/oscam-trunk/globals.h:890: error: expected specifier-qualifier-list before âAES_KEYâ
/root/oscam-trunk/globals.h:1241: error: expected specifier-qualifier-list before âBIGNUMâ
make[2]: *** [CMakeFiles/csmodules.dir/module-camd33.o] Fehler 1
make[1]: *** [CMakeFiles/csmodules.dir/all] Fehler 2
make: *** [all] Fehler 2
root@igel:~

hmmm? kann mir bitte eine helfen....danke im voraus.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

entweder du kompilierst dir deine OScam ohne SSL Unterstützung oder du installierst dir noch das passende Paket.
apt-get install openssl
müßte es sein, wenn ich mich jetzt nicht irre.
Ansonsten über
bash config.sh -g
die Konfig von OScam ändern und ohne SSL Unterstützung arbeiten/kompilieren.

Grüße

Kermit
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

wie meinst du das LoboNr1?
das er es nicht mehr kompilieren konnte lag ja nicht an der oscam konfig also vielleicht mal ein bishen ausführlicher werden was ihr eigentlich erfragen wollt..


ssl unterstützung betrifft nur das web interface das heisst openssl installieren, zertifikat erstellen und ein " + " vor den httpport setzen dann kann man das oscam web interface zum beispiel mit https://serverip:8080 ansprechen..
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

über :bash config.sh -g
Hab ich die Ssl ausgebaut und passt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

über :g bash config.sh -g
Hab ich die Ssl ausgebaut und passt
Das wollte ich wissen. Danke. Hätte aber wirklich etwas direkte fragen können ;-)

Ich hab nun noch eine Frage in eigenere Sache: "Am Ort an dem mein Igel steht" kommt es öfters zu Stromausfällen. Maximal 1 - 2 mal pro Woche und mindestens 1 mal pro Monat geht dort leider kurz der Strom aus. Die Ursache läßt sich leider nicht abschließend beheben so das es einfach so ist.
Nun die eigentliche Frage: Schaden diese Stromausfälle dem Igel bzw. dem installierten System? Windows Rechner machen sowas ja nicht lage mit. Wie sieht es da mit dem Igel / Linux aus? Sollte ich eine USV kaufen und den Igel da dran hängen oder sind die Stromausfälle nicht so schlimm???
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

auch andere systeme machen das unter umständen nicht lange mit jenachdem was er zu dem zeitpunkt gerade macht.. wenn irgendwas am schreiben is und der strom plötzlich weg ist kann das dateisystem beschädigt werden
auch kann die hardware auf dauer schaden nehmen wenn zwischen aus und wieder an nicht viel zeit liegt..
kommt drauf an wie lange diese stromausfälle anhalten und ob die sich wirklich nicht beheben lassen. ansonsten solltest du dir eine usv besorgen die nicht nur für den igel sondern auch für den router eingesetzt und die stromausfall-zeit genügend leistung bietet beide geräte zu versorgen..
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

mit Stromausfällen gehen auch gerne Stromspitzen einher und diese sind für die elektronischen Bauteile auch nicht gerade als Gesund anzusehen. Eine USV macht in der Hinsicht auch Sinn.

Grüße

Kermit
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

ne Frage,
braucht man das IPC eigentlich? Die oscam kann man doch bequem über Oscam Webif konfigurieren.
Bin gerade am überlegen es zu installieren. Wenn ich mich für die Installation entscheide muss die Komplette Oscam Einrichtung neu erfolgen(Readers, Users,Services,Cccam.....usw)???

Gruß
 
Zurück
Oben