Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

für einen anderen dau wie mich .... hier kurz wie man debian 7 drauf bekommt..... im netz nach Debian 7 image / iso suchen .... dieses speichern und dann bei unetbootin statt stable_NetInstall
unten auf abbild haken setzen ... dann iso suchen und wählen .... und noch das richtige laufwerk angeben ...
So hat es bei mir zumindest geklappt !
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Komme mit dem IPC auch irgendwie nicht klar....

@einfach112
Wie hast du Debian 7 installiert bekommen?
Habe es hier mit UNetbootin auf CF gebracht und dann in den Igel + Neustart.
Es wurde aber immer das fehlende CD- Laufwerk angemeckert...

Zweitens, hast du danach Debian geupdatet auf Debian 8?

Früher hat alles mit dieser Anleitung gut funktioniert, leider ist die ja nicht mehr up2date.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,
ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel wie man mit Debian 8 nicht zurechtkommt und mit Debian 7 schon?
Aber Egal. Du kannst das .iso von Debian 7 mit Unetbootin auf einen Usb Stick schreiben und damit deinen Thin Client starten.
Wenn du den TC startest wählst du mit F12 den USB Stick aus als BootDevice, die CF Karte muss nicht ausgebaut werden.
LG Osprey
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,

vielleicht bin ich hier ja richtig, ich habe da mal ein paar fragen. Ich habe einen Igel den ich seit längerem nicht mehr benutzt habe, gibt es eine Möglichkeit zu sehen was für ein Image ich drauf habe? Kann ich oscam mit Filezila aktualisieren? Woran erkenne ich welche Oscam ich benutzen kann?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

was läuft denn auf dem Igel? Debian? IPC? Dann -> o compile

Ein Systemupdate kann auch nicht schaden.

Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Welches Image? Ich denke du meinst evtl. die Version von Debian.
Code:
cat /etc/debian_version

OScam kannst du prinzipiell mit Filezilla austauschen. Sofern du IPC nutzt kannst du auch mit o compile eine neue kompilieren.
Die Version erkennst du am Anfang vom OScam Log oder im Kopf bzw. Fuß vom Oscam-WebIf.
Es muss eine OScam für die x86 Architektur sein
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Danke schön, Version rausgefunden, System läuft wieder.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

OK,

hast Du denn mal alles "geupdatet"?

Gruss
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

muss ich meine Whezzy-Version auch mal updaten ?
Gibt´s da überhaupt Updates ?

Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kann nicht schaden.
Du solltest Dir aber zuvor die sources.list ansehen.
Code:
nano /etc/apt/sources.list
Da sollte das Wort stable nicht drin vorkommen. Sonst "stable" durch "wheezy" ersetzen, damit er nicht auf Jessie updatet.
Code:
apt-get update && apt-get upgrade

MfG
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,
das erschein dann:
#deb cdrom:[Ubuntu 12.04.3 LTS _Precise Pangolin_ - Release i386 (20130820.1)]/ precise main restricted

# See for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.
deb precise main restricted
deb-src precise main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb precise-updates main restricted
deb-src precise-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb precise universe
deb-src precise universe
deb precise-updates universe
deb-src precise-updates universe
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Du hast Ubuntu 12 auf dem Server. kannst ein
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
machen.
Ich weis leider nicht ob die noch unterstützt wird.
In Dem Fall würde ich auf die nächste Stable updaten ist glaub ich (14).
Mal so in die sources.list eintragen.
Code:
[COLOR=#3E3E3E]#deb cdrom:[Ubuntu 12.04.3 LTS _Precise Pangolin_ - Release i386 (20130820.1)]/ precise main restricted[/COLOR]

[COLOR=#3E3E3E]# See [/COLOR][URL]http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes[/URL][COLOR=#3E3E3E] for how to upgrade to[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]# newer versions of the distribution.[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]deb [/COLOR][URL]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/[/URL][COLOR=#3E3E3E] [/COLOR][COLOR=#ff0000]stable[/COLOR][COLOR=#3E3E3E] main restricted[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]deb-src [/COLOR][URL]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/[/URL][COLOR=#3E3E3E] [/COLOR][COLOR=#ff0000]stable[/COLOR][COLOR=#3E3E3E] main restricted[/COLOR]

[COLOR=#3E3E3E]## Major bug fix updates produced after the final release of the[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]## distribution.[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]deb [/COLOR][URL]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/[/URL][COLOR=#3E3E3E] precise-updates main restricted[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]deb-src [/COLOR][URL]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/[/URL][COLOR=#3E3E3E] precise-updates main restricted[/COLOR]

[COLOR=#3E3E3E]## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]## review or updates from the Ubuntu security team.[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]deb [/COLOR][URL]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/[/URL][COLOR=#3E3E3E] precise universe[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]deb-src [/COLOR][URL]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/[/URL][COLOR=#3E3E3E] precise universe[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]deb [/COLOR][URL]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/[/URL][COLOR=#3E3E3E] precise-updates universe[/COLOR]
[COLOR=#3E3E3E]deb-src [/COLOR][URL]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/[/URL][COLOR=#3E3E3E] precise-updates universe[/COLOR]
Kannst aber auch noch eine andere Meinung abwarten. Das Update wird dann mehrere Stunden dauern. Ein Neustart ist nicht erforderlich. Der Server läuft weiter.

MfG
 
Zurück
Oben