Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Das Ausgewählte einfach bestätigen
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Irgendwie haut das ganze nicht hin
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Sun Oct 11 16:25:46 2015 from 192.168.0.3
sysop@igelserver:~$ su
Passwort:
root@igelserver:/home/sysop# apt-get install -y nano less dialog console-data console-common lm-sensors libpcsclite1 portmap libusb-1.0-0 libusb-1.0-0-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Note, selecting 'rpcbind' instead of 'portmap'
console-common ist schon die neueste Version.
console-data ist schon die neueste Version.
dialog ist schon die neueste Version.
less ist schon die neueste Version.
libusb-1.0-0 ist schon die neueste Version.
libusb-1.0-0-dev ist schon die neueste Version.
lm-sensors ist schon die neueste Version.
nano ist schon die neueste Version.
libpcsclite1 ist schon die neueste Version.
rpcbind ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
console-data (2:1.12-5) wird eingerichtet ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes console-data (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 30 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von console-common:
console-common hängt ab von console-data; aber:
Paket console-data ist noch nicht konfiguriert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes console-common (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
console-data
console-common
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@igelserver:/home/sysop# svn co oscam-trunk
Ausgecheckt, Revision 11053.
root@igelserver:/home/sysop# cd oscam-trunk
root@igelserver:/home/sysop/oscam-trunk# cmake . -DHAVE_LIBUSB=1
-- pthread found. Adding pthread support
-- LIBCRYTO NOT FOUND OR DISABLED NO SSL SUPPORT POSSIBLE
-- SSL IS NOT INCLUDED IN THIS COMPILATION
-- Could NOT find OpenSSL, try to set the path to OpenSSL root folder in the system variable OPENSSL_ROOT_DIR (missing: OPENSSL_LIBRARIES OPENSSL_INCLUDE_DIR)
-- SSL REQUESTED BUT OPENSSL or LYBCRYPTO NOT FOUND !!
-- librt found (needed by libusb).
-- Utils: operating system: Linux

Gibt es nicht ein aktuelles how-to-do zum Aufsetzen eines Igel Oscam Servers?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Versuchs mal so:
apt-get purge console-data console-common && apt-get install console-data console-common

-- Could NOT find OpenSSL, try to set the path to OpenSSL root folder in the system variable OPENSSL_ROOT_DIR (missing: OPENSSL_LIBRARIES OPENSSL_INCLUDE_DIR)
Außerdem fehlt dir SSL, und du willst mmit SSL kompilieren
apt-get install libssl1.0.0 libssl-dev

Hat eigentlich alles weniger mit dem How2 zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Sun Oct 11 15:53:05 2015
root@igelserver:~# chmod a+rx /etc/init.d/oscam
root@igelserver:~# apt-get purge console-data console-common && apt get install console-data console-common
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
console-common* console-data*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 3.313 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
(Lese Datenbank ... 39231 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von console-common (0.7.88) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von console-common (0.7.88) ...
Entfernen von console-data (2:1.12-5) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von console-data (2:1.12-5) ...
Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...
E: Ungültige Operation get
root@igelserver:~#

Irgendwie hab ich so meine Probleme...
Bei Jessie ist ja auch rc.local nicht aktiviert.

Ich glaube ich komme damit nicht zurecht, wäre nett, wenn ein Linux - Spezi dieses how-to-do mal aktualisieren könnte.

Gebe für heute erst mal auf, morgen ist auch noch ein Tag.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Sorry da war ein Tippfehler drin.
Code:
apt-get install console-data console-common

Ich würde für eien Igel so wie so eher Debian 7 verwenden.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kannst du mir eventuell diese verlinkte Anleitung Linux- dau- mäßig anpassen?

Gesendet von meinem L50 mit Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hab jetzt schon einen Warnhinweis eingebaut zwecks Debian Jessie.
Aber ich wurschtl doch net im HowTo eines User rum. Zumal es ja für Debian 6/7 passt.
Für dich wäre es mit Sicherheit einfacher, IPC zu installieren:
[h=3]IPC? Was ist das?[/h]
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

tach zusammen .... Da die installation schon seit ca. 40 Min. läuft .... Frage ich mich gerade welches Debian installiert wird ..... habe nach anleitung gearbeitet .... (Ich sass aber nicht die ganze zeit vor dem Monitor)
Kann es sein das jetzt automatisch Debian 8 installiert wird wenn ich nix ausgewählt habe ?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi, normalerweise werden die Paketquellen angezeigt beim installieren. Whezzy = Debian 7
Jessie = Debian 8
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

hi ! wie gesagt ... bin mal ein paar minuten weg gewesen .. schätze jetzt einfach mal das der das selber gewählt hat ... omg ..... naja wenns nicht geht dann halt gleich nochmal neu ....
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Warum nochmal neu? Was nimmst du für ein Installationsmedium?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

mmhhh installation dauerte viel länger als früher ... habe deshalb inst. neu gestartet ..... der ist jetzt gerade dabei : installieren des grundsystems ...... aber bis hier konnte ich keine version auswählen ... kommt das noch !?

ich mache alles von und auf usb stick
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Wie gesagt .... cf karte ist raus ....
Ich habe wie in anleitung ubootini drauf gemacht auf den stick und dann stable netinstall .... dann usb stick an igel .... und dann einfach installation gewählt ... als speicher wird auf den selben usb stick geschrieben ...
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Somit solltest Du die neueste Debian 8 installieren, ich würde aber auf die CF installieren.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…