Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi! Ich habe meinen Igel PC nach der Beschreibung von crasycisco installiert und es rollt einfach super, bin echt zufrieden mit der Kiste. Aber eine Sache habe ich falsch gemacht und jetzt weiß ich nicht, wie ich es ändern kann. Als ich den watshdog aktiviert habe,habe ich nicht aufgepasst und der oskam wird jede Minute überwacht - Ich kann den oscam nicht mal stoppen, um ein Update durchzufüren. Bitte helfen Sie mir. Was und wo muss ich etwas ändern, damit der oscam alle 5 oder 7 minuten überwacht wird?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Du müsstest in /etc/crontab nen Eintrag haben, der ungefähr so aussieht:
Code:
* * * * * root /var/emu/script/oscam-watchdog.sh  #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute)
| | | | |
| | | | +---- Wochentag (0-7) (Sonntag =0 oder =7)
| | | +------ Monat (1-12)
| | +-------- Tag (1-31)
| +---------- Stunde (0-23)
+------------ Minute (0-59)

Darunter hab ich gleich die Erklärung gemacht, welcher * für was ist
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich kann den oscam nicht mal stoppen, um ein Update durchzufüren.
Bitte helfen Sie mir. Was und wo muss ich etwas ändern, damit der oscam alle 5 oder 7 minuten überwacht wird?
stoppen solltest du es durch aus können nur würde es standard mässig nach einer minute wieder gestartet werden..

es ist aber unnötig das auf 5 oder 7 muniten oder noch höher zu stellen. wenn du auf grund von wartungsarbeiten (konfigs ändern oder derartiges) oscam stoppen willst dann änder über den ipc befehl " i cfg " die CRON einstellung auf 1. dann würde, wenn du "o stop" eingibst oder über das ipc web interface es stoppst auch cron gestoppt werden. dann machst du was auch immer du möchtest und wenn du damit fertig bist startest du oscam wieder und dann wird auch cron wieder gestartet..

allerdings beachte auch das wenn du über oscam änderungen vor nimmst brauchst du nicht jedes mal oscam neu starten. für die meisten änderungen die über das oscam web interface gemacht werden, wird oscam intern rehasht (es läd die configs also neu ein) und ansonsten bietet oscam auch eine restart funktion wenn es mal tragende änderungen sind wo es dann einen restart erfordert (schreibt er auch sobald man auf "save" klickt)

wenn du das auch nur deswegen machen möchtest weil du oscam neu kompilierst wird ebenfals die möglichkeit geboten oscam restarten zu lassen also kann ich derzeit nicht nachvollziehen wieso du den watchdog auf 5 oder 7 minuten hoch setzen willst..



ps: kommentare wie sie al-x83 unter der eigentlichen watchdog zeile gepostet hat müssen auskommentiert sein sonst funktioniert das komplette crontab file nicht mehr! (nicht das du jetzt auf die idee kommst das bei dir einzufügen.. das ist bereits am anfang des files beschrieben)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

stoppen solltest du es durch aus können nur würde es standard mässig nach einer minute wieder gestartet werden..)

Genau das meinte ich auch, wann ich den oscam stoppe dann wird er inerhalb einer Minute gestartet - darum ist es auch unmöglich ein Update durchfüren ( nach der Beschreibung von crasycisco). So wie ich es verstanden habe, mann kann eifach jedes mal CRON einstellungauf 1 machen, und nach der Wartungsarbeit wider zurück? Ist es richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

hast du das schon mal ausprobiert?

du kannst die oscam binary datei eigentlich überschreiben und dann restarten..
zumindest mach ich das schon seit längerem so und hab keine probleme
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian


Also ich ändere überhaupt nichts an cron und oscam stoppen tue ich auch nicht !
Ich lösche oscam einfach, neues oscam rauf, Rechte setzen, und restart....und schon läuft die neue Version, dauert keine 5 Sekunden:emoticon-0116-evilg
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Nein, leider habe ich es noch nicht probiert. Und genau das macht mich unsicher und treibt ein bischen Angst ein auf mich. Bin aufgerehgt wie beim ersten mal:_lol:
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

@juxan: hast du überhaupt IPC installiert?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

das geht auch ohne ipc.. wie bereits erwähnt kann man bei oscam die binary ohne probleme überschreiben selbst wenn oscam läuft
aber ehrlich gesagt verstehe ich juxan's posts jetzt erst recht nicht angeblich kann er sie nicht stoppen usw dabei hat er es anscheint nicht mals ausprobiert.. also gibt es offensichtlich noch nicht mal ein problem er denkt einfach nur zu viel bevor er überhaupt handelt
 
@juxan: hast du überhaupt IPC installiert?

Nein, ich sagte doch ich habe auf meinem Igel PC nach der Beschreibung von crasycisco instaliert: Debian unstable + Oscam1.20 - unstable_svn build #7390

Also so wie ich es verstanden habe kann ich meine oscam die in usr/local/bin einfach überschreiben mit neuerer version, rechte auf 755 setzen und einfach neu starten - beziungsweise restarten.
1) Muss es jetzt eine unstable version sein wegen debian-unstable oder ist es egal?
2) Muss ich oscam noch zusetzlich compiliren oder es gibt für dieses system schon vorcompilierte versionen, wo kann mann sowas runterladen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

ob du nun eine stable OScam auf einem unstable Debian oder auch stable Debian verwendest oder eine unstable OScam auf einem stable Debian oder wie auch immer spielt keine Rolle. Da kannst du Kombinationen laufen lassen, wie du lustig bist. stable heist in dieser Beziehung nur, es sind keine größeren Probleme mehr bekannt und bei den unstable Versionen wird im Augenblick dran gearbeitet und es können Fehler auftreten.

Richtig, deine gewünschte OScam einfach in das Verzeichnis kopieren, Rechte setzen und neu starten - fertig.
Wenn du OScam nicht selber kompilieren willst/kannst (was eigentlich wirklich nicht schwierig ist), kannst du auch entweder hier im Download Bereich
nach einer Version suchen oder z.B. bei oscam.cc.

Grüße

Kermit
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Nun habe ich alles so gemacht, die kiste ist jetzt schrot. Muss alles neu machen.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

das kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen das dadurch "die kiste schrott" gehen kann aber wer weiss was du tatsächlich gemacht hast..
wenn dann ist die oscam binary schrott aber selbst das is für mich unvorstellbar da ich oder andere damit bisher noch nie probleme hatten
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

was genau hast du gemacht und was ist passiert? Wenn du uns das sagen kannst, können wir dir helfen.
Die Kiste ist mit ziemlicher sicherheit kein Schrott und es muß auch nicht alles neu gemacht werden.

Grüße

Kermit
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

ich habe mit WinSCP in der usr/local/bin oscam gewekselt, danach wollte ich mit WinSCP attribute auf 755 setzten aber es ging nicht (hat schon 755 angezeigt) ich habe die Kiste restartet --DUNKEL
Die oscam version habe ich von der Seite oscam.cc geladen - eine tar.gz die ich entpakt und dann umbenannt in OSCAM hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…