Warum ist es so schwer auf die Idee zu kommen erst mal ein USB Stick zum testen der Verbindung einzusetzen?
Nein - gleich Smartphone rein. Und dann "Hilfe geht nicht".
Ja, Sie haben Recht, es ist ein Klon, aber es war ein bisschen falsch, es war bei Bit 15, nicht bei 19.z.B. für Bücher, und so auch auf dem Audi Smart Interface. Da ich nur ein USB-Ladegerät hatte, kaufte ich beim Vertreter einen echten WW-USB-Stick, 5Q0-035-726-E. Ich habe es gekauft, weil ich Carlink Kit 5 Whirlless habe und daher keinen Grund sehe, es in der Armlehne zu installieren. Nach der Installation des Adapters habe ich also keinen Platz mehr. Ich habe das Datenkabel bei...
Ich habe ein Delphi-Radio - MHS2_ER_AU_P2035, ich habe das Congo-Skript verwendet und es zeigte 'Successful', aber ich habe kein CarPlay... Ich habe einen USB-Anschluss '81B 035 726' gekauft, der dem des 'A3 Facelift' entspricht. Könnte es am USB-Anschluss liegen?
Audi Smartphone Interface aktivieren
Block 5F, Codierung, Byte 19, Bits 6-7 aktiviert = USB-Port kompatibel mit verbautem Audi Smartphone Block 5F, Anpassung: Konfiguration des
Fahrzeug → Apple DIO → CarPlay aktivieren
Block 5F, Anpassung: Konfiguration des
Fahrzeug → Google GAL → Android Auto aktivieren
Ich habe diese Codierung durchgeführt, der USB-Anschluss ist dieser (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
).
Ich habe gelesen, was 'miouser' geteilt hat – ein kleiner grüner USB-Anschluss unterstützt kein Android Auto. Ich musste die Verbindung selbst herstellen, hatte aber nur einen Teil des Kabels, also habe ich mich an dieser Anleitung orientiert (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
).
Der Anschluss funktioniert, aber es scheint, dass Android Auto nicht geht. Es scheint notwendig zu sein, eine GPS-Antenne am Radio anzuschließen. Ich habe bereits eine gekauft und warte darauf. (Das Radio wurde erst kürzlich installiert, ich lerne noch dazu.)