Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hmm auf dem kartenleser sind 2 led´s einmal reset (rot) und einmal read (grün)

jedoch leuchtet es nur rot .... hmm wird die karte nicht erkannt? muss ich irgendetwas im config ergänzen?

gruß
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

also hab was neues herausgefunden ... der kartenleser erkennt die sk* karte auf der einstellung 6mhz kann ich das dann in der config irgendwie 3,57mhz einstellen???
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

sry für die vielen posts, aber es läuft auf 6mhz aber nicht auf 3,57? kann die karte verbrennen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Mir ist da etwas schwerwiegendes beim Update aufgefallen. Ich selbst nutze mein Server nicht nur für CS denn ich habe im WWW Verzeichnis auch das Test Board vom DEB laufen. Ich hab nun mal gedacht das ich ein Update starte und erschreckend musste ich feststellen das die ganze File Struktur des Test Forum gelöscht wurde. Das löschen von Files, die nicht zu der CS Geschichte gehören, sollte man dringendst verhindern.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi,

also zur Beruhigung, schau mal unter /var/backups/CCcam/forsetup* ...
da wurde alles "hingeschupst".

.... angefangen hat das Script ja mal als kleine Installationserleichterung für Anfänger auf frisch installiertem Lenny .....

Aber ich bin am überlegen ob es für zukünftige Version das beste sein wird den ganzen CCcam-www Kram in ein Unterverzechniss zu stecken und nur die "index.html" im www-root anzupassen ? Zb. /var/www/cccam/* ...

mal sehn ...

:JC_shipwrecked.s. Also für das löschen des DEB möcht ich nicht verantwortlich sein, darauf gilt wohl die Abmurxstrafe ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

... nach kurzer Überlegung mein Vorschlag:

Alles was das Paket (www) betrifft kommt nach /var/www/cccam/*.
Falls eine /var/www/index.html vorhanden, wird diese umbenannt in "index.org".
In der neuen "index.html" mach ich nur ein Redirect nach ./cccam/index.html...

Denke das wird das beste sein ... ?
Bessere Vorschläge gerne gesehen ! :emoticon-0142-happy
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


wie du es uns geschrieben hast klappt bestens, kann ich nur empfehlen
backup auch getestet wunderbar

super danke

könntest du uns mal bitte eine Lösung für SKY it mal finden DD:emoticon-0105-wink:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Update V9.50

Alle CCcam-Webinhalte nun in Unterverzechnis "/var/www/cccam" !
Vom Installscript wird ein Backup des "ganzen" www nach /var/backups/CCcam/forsetup* gemacht (zur Sicherheit).
Die "forsetup" Backups sollten ab und an Händisch gelöscht werden...

So sollte das ganze auch mehr vServer-tauglich sein...

Möchte nochmal darauf hinweisen das (wie im readme auch beschrieben)
Dateien überschrieben werden ! Es werden aber alle davor ins "forsetup" gesichert.

Zur Updatefunktion nochmals:
CCcam muss wenn Vorversion installiert ist, NICHT gestoppt werden.
Update also im laufenden Betrieb kein Problem.

Mehr dazu im Changelog

Gruss

p.s. TIP:
Wer von Version 9.48 das Update macht kann die "ipc.cfg" zuvor wegkopieren und nach Update zurückkopieren, da keine neuen Variablem dazugekommen sind. Bei Update von älteren Versionen muss [cc ipc] neu eingestellt werden !
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Läuft nun wunderbar. Es ist alles im CCcam Verzeichnis und alles was außerhalb liegt, bleibt bestehen . Ich kann jetzt wieder ruhig schlafen .
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@Phantom

ebenso :emoticon-0111-blush

@ysimmerrath

In diesem Fall auch keine Probleme danach mit den Smargos ?

@ali44

Leider hat du nicht geschrieben was für einen Reader du überhaupt verwendest, S02 ist 6 Mhz...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG grüsse dich.
Folgendes, habe den Debian auf deine neue version 9.50 aktualisiert.
Wenn ich im Web unter CCcamInfo PHP gehe kommt folgende fehlermeldung.

The file /tmp/CCcam/infophp/localhost/download/caminfo.data is not writable

warum??
Vorher ist er ohne probleme gelaufen.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup



Hast du nach Update mal [cc ipc] gemacht ? (ist Pflicht)
Hier werden dann mitunter auch die Rechte gesetzt...

p.s. Hab das soeben ins Installscript eingebaut, damit die Rechte schon hier gesetzt werden.

Falls das alles nicht wirkt einfach mal ein:
Code:
chmod 777 -R /tmp/CCcam
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi Leute,


1.ccccam update auf v9.50

- Ordner "/tmp/CCcam" erstellt sich selbst.
- cc ipc neu eingestellt


2.Nach cccam restart Ordner ok

3.Nach SYS Neustart Ordner weg!!!

-The file /tmp/CCcam/infophp/localhost/download/caminfo.data is not writable



mfg Papa Schlumpf
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

danke seg für deinen beitrag. ichhabe einen mastercrd und jetzt eben noch einen smargo gekauft wie stell bei smargo die mhz ein? ist das automatisch
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

danke seg für deinen beitrag. ichhabe einen mastercrd und jetzt eben noch einen smargo gekauft wie stell bei smargo die mhz ein? ist das automatisch

Gar nix einstellen ist am besten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…