Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi/VW/Skoda/Seat/CUPRA/Porsche] M.I.B. - More Incredible Bash - nur für Harmann MHI2(Q) - VIM, IFS-root Patcher, GEM enabler +++

Ja Du warst gemeint, habs aber oben schon editiert. Mein Fehler, bin von falschen Tatsachen ausgegangen. Hatte den neueren Log und da sind bereits die neueren Karten drauf, wenn ich dann stur nach 2017 suche, finde ich hier natürlich nichts.

Ist aber auch interessant, dass die Festplatte hier als Subsystem durchgeht, oder sollte damit die SD gemeint sein mit der man die Karten aktualisiert?
 
Ich mach das schon unterbewusst, deshalb bitte korrigieren, wenn das falsch ist.
SD rein, Red Menü und Update, dann SD auswählen und los gehts. Aber das dauert recht lange, wenn noch nie Karten darauf waren wohl noch länger, also entweder wären der Fahrt, oder mit angeschlossenem Ladegerät, sonst ist die Batterie leer.
Könnte aber auch einfach über das normale Update Menü des MMI laufen. Ich steck die SD rein, der Rest läuft bei mir übers Rückenmark :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber auch interessant, dass die Festplatte hier als Subsystem durchgeht, oder sollte damit die SD gemeint sein mit der man die Karten aktualisiert?
Ich habe jeweils nach dem Karten einspielen einen Scan gemacht.
Das ist jeweils die ETNR und der Softwarestand der Karten die installiert sind.
Als SD Karte habe ja eine eigene und immer die gleiche genommen.
 
Dann ist wohl das Subsystem 4 die Festplatte oder eben mittlerweile eine "Compact Disc". Beim MMI3GP wars noch ne olle HDD.
Jepp, scheint die Teilenummer der SD zu sein. Danke für die Info, jetzt weiß ich auch wie ich das zu lesen habe.
 
Ich mach das schon unterbewusst, deshalb bitte korrigieren, wenn das falsch ist.
SD rein, Red Menü und Update, dann SD auswählen und los gehts. Aber das dauert recht lange, wenn noch nie Karten darauf waren wohl noch länger, also entweder wären der Fahrt, oder mit angeschlossenem Ladegerät, sonst ist die Batterie leer.
Könnte aber auch einfach über das normale Update Menü des MMI laufen. Ich steck die SD rein, der Rest läuft bei mir übers Rückenmark :)
Alles klar, hab es versucht. Nachdem ich auf Update und Standard drücke,kommt eine übersicht, wo bei NavDB ein F steht, jedoch ist der Update button unten ausgegraut. Hab ich vielleicht die falschen Maps? Audi TT BJ 2015 MJ 2016
 
Bist Du über das rote Menü rein, oder über das System Menü des MMI? Ich meine Karten gehen einfach übers System Menü und FW Update übers rote. Ob die Karten die richtigen sind, musst Du wissen, steht eigentlich dabei welche für welches MMI sind im DL Bereich.

@Fivi ja klar, aber eben auf der Compact Disc.
 
MHI2 sind die Karten über alle Hersteller gleich!

Egal wo man sie lädt, lassen sich alle überall installieren.
 
Danke für die Antwort @Leo888, jedoch ist in der Anleitung V1.4 nicht angegeben was die Konsequenz ist, wenn die vorhandene ExceptionList genutzt wird. In den vorherigen Beiträgen wurde berichtet, dass wenn die vorhandenen genutzt werden die VIN nicht mehr angezeigt wird. Diese möchte ich vermeiden. Daher auch die Anfrage….

Oder gibt es eine aktuellere Anleitung?

Innerhalb der Anleitung wird leider nicht beschrieben, ob zum Patch ein ,,Hash“ und ,,Passwort“ benötigt wird. Brauch man das jetzt?

Bei der Variante per D-Link DUB-E100 wir der ,,Hash“ und das ,,Passwort“ benötigt.

Die restlichen Fragen sind an die user gerichtet die es bei einem Audi Q7 4M mit der Firmenware MHI2_ER_AUG22_S2148_MU0442 durchgeführt haben.

In den Beiträgen vorher wurde auch berichtet, dass einige Funktionen nicht mehr verfügbar waren oder nicht funktionieren, abstürzen. Daher auch die Frage: Wie stabil läuft Ihr MMI nach dem Patch?

Es wäre hilfreich vorher zu wissen, was alles schiefgehen kann.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Heiner_0815:
Bei mir war hauptsächlich das Problem der relativ alten Flashversion (MHI2_ER_AUG22_S2148_MU0442), sodass M.I.B mit standartisierten Skripten meinen Softwarestand nicht fehlerfrei auslesen konnte und deshalb das Patchen verweigert hat. Auch GEM konnte nicht aktiviert werden. Lediglich VIM hat auch auf dem alten Softwarestand sofort funktioniert.
Die Lösung war (ist auch meine dringende Empfehlung) zunächst auf die neueste Version innerhalb der Train-Version upzudaten und diese dann (K3346) problemlos zu patchen.
Der Patch bei diesem Softwarestand lief mit der standard Verzeichnisstruktur des M.I.B. Die FEC-anpassungen/freischaltungen habe ich wie empfohlen über die ExceptionList (komplett) bewerkstelligen lassen und habe den FecContainer im original belassen. Jetzt sind zwar die VIN-Informationen nicht mehr sichtbar, aber das hat auch Vorteile und funktioniert darüberhinaus bestens und fehlerfrei! Passwort habe ich keines gebraucht.
Das Update auf neuere Versionen hat auch weitere Vorteile offenbart, z.B. aktiviert sich das Autotelefon (über RSAP) nun blitzschnell, zuverlässig und fehlerfrei. Früher hat das meistens auch funktioniert, doch öfters musste ich mehrmals von Hand das Telefon zwangsverbinden lassen, bis es endlich funktioniert hat.
Habe heute übrigens auch den Q7 meines Bruders auf Vordermann gebracht (MHI2Q_ER_AUG22_P5092) und zwar auch ohne auch nur die kleinsten Probleme (und ohne den FecContainer zu modifizieren). Falls Interesse an einem Originalbackup (MHI2Q_ER_AUG22_P4212_MU1177) bestünde, bitte um Nachricht.
Möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen aus der Community bedanken, die das Forum seit mehr als einem halben Jahr mit Informationen in diversen Threads mit Beiträgen und Hinweisen gefüttert haben und mir dadurch ein Selbststudium ermöglicht haben, welches schlussendlich zum ungetrübten Erfolg geführt hat.
Vielen Dank auch an @CaneTLOTW für den PN-Support und an den/die "Väter" des excellenten Tools M.I.B!
 
@Heiner_0815
ich rede von der PDF die im DL des M.I.B. mit drin steht und da stehen eben einige Antworten auf Deine Fragen bereits mit drin. Warum die VIN nicht mehr angezeigt werden sollte, wüsste ich auch nicht.

Lade mal das aktuelle M.I.B runter und schau nach. Da vorher eh ein Backup gemacht wird, bist im Zweifel auch schnell wieder auf original zurück. Ich hatte das ganze manuell mit dem Patch gemacht und hatte keine Probleme. Bin dann manuell wieder zurück auf original, weil Audi mir nächsten Monat eh die aktuelle FW drauf bügelt und der Tester wohl gestreikt hätte, wenn ich mit der gepatchen neuen FW gekommen wäre.
Probier es einfach aus, zurück geht es immer.
 
Während des Backups wurde der Bildschirm schwarz und reagiert nicht auch nach 15 Minuten nicht.
(MU1329-MHI2Q_ER_AUG22_P5092)
- Was mache ich am besten?
- Kann M.I.B wieder sauber deinstalliert werden, so das Audi es nicht erkennen kann?
Ich hatte das auch als er ein Backup machen wollte!

Habe das Unit über den Affengriff NEU gestartet und danach lief alles Sauber (y)
 
Zurück
Oben