Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Audi RMC Navigation

Es ist klar wenn du wie oben geschrieben rx auf rx verbunden hast

Schreiben geht nur wenn rx auf tx verbunden ist !
 
Nur wenn dieses ft232rl-Modul ein Klon ist. Da ich "rx" mit "TX" verbunden habe und es nur Logs, keine Shell-Befehle anzeigt, werde ich es morgen mit einem anderen Modul versuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben Sie eine Idee, warum mir das passiert? Könnte es daran liegen, dass ich das letzte Software-Update vor einer Woche durchgeführt habe?
@miouser
 
Nein, die Kommunikation läuft über Standard Protokolle.
Wenn ich wüsste was Du tun willst und dazu mal die Anleitung lesen könnte, dann wüsste ich auch was Du falsch machst. RX und TX sind serielle Leitungen, die eine empfängt was ja geht sonst hättest keine Logs und die andere sendet und da ist es eben entscheidend was man senden muss um was zu stoppen. Solange ich das nicht weiß, kann ich nix weiter beitragen.
 
Ich habe dieses Modul wie auf dem Foto bestellt, warte auf seine Ankunft und werde es dann noch einmal versuchen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe ein RMC-Navi im Audi A1 (Bj. 2017).
Die Bauteilbezeichnung laut VCDS ist: RMC Cnct Nav H62 0186

Zählt dies zu hw-version 50-59 oder <61?

Danke vorab

--Erledigt-- es handelt sich hier um rmc4
DANKE an @strumpf12345

Edit
Wie funktioniert es denn beim A1?
Also ich bin mit heutigem Wissen nochmal alle 63 Seiten durchgegangen.
Habe jetzt nochmal folgendes ausprobiert:
Die kopierten *.xml Dateien wieder gelöscht, da es ja heißt, dass dies beim A1 nicht funktioniert?!
GRO wurde mit meiner ersetzt.
Diese steht übrigens nicht in der el.dat aus dem Backup drin. Ist das nicht ungewöhnlich?
Auf jeden Fall hatte ich nach dieser Aktion einen Boot-Loop, den ich aber durch Zurückkopieren der procman_core.cfg erstmal wieder beheben konnte.
Wie kann ich nun aber weiter machen?
Waren die rmc4-Dateien die richtigen für mein RMC mit H61?
Der einzige Unterschied in den beiden procman_core.cfg ist ja folgende Zeile:


Edit/Nachtrag 1:
Ja wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Also genau der markierte Part scheint ja bei dem RMC4 das Problem zu sein. Einfach woanders hinkopieren, wie in #717 beschrieben.
Ob die XML-Dateien jetzt nötig waren oder nicht, soll mir egal sein. Es geht jetzt.

Hab am Ende noch mal nen Backup von allem gemacht.
Und anschließend den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen und Fehler gelöscht/zurückgesetzt. Das kommt wohl vom Anlassen bei nur "halb" angeschlossenem Radio.

Vielen Dank an die Unterstützer!
Auch wenn die Doku hier mir wirklich Kopfschmerzen bereitet hat. Wer aus Rhein-Main kommt, kann gern bei mir nach Unterstützung für RMC4 im Audi A1 fragen.

Edit/Nachtrag 2:
Der bzw. die Fehler aus VCDS sind wohl permanent bzw. kommen nach dem Löschen wieder.
Weiß jemand, ob das ebenfalls der Fall ist, wenn die Freischaltung per VCP/Odis E erfolgt?
Bekommt man die Fehler noch irgendwie weg?
Haben diesen Fehler ALLE hier, die gepatcht haben?
Kommt dieser Fehler nur beim rmc4?

Gibt es schon eine Lösung?

Wollte am A1 mit rmc4 die Dateien übertragen.
Nach dem Verbinden über Putty und den Einstellungen COM + 115200 gings los.....
Text über Text über.........

Hat jemand eine Idee warum das nicht mehr aufhört?
Siehe hier
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben