So wie ich den Text von dir verstehe gibt es für unterschiedliche Systeme (Skoda, Audi, Seat, VW?!) unterschiedliche Namen und Ablageorte dieser Datei.
Die anderen oben genannten Dateien habe ich nicht exportiert bevor ich die Unit platt gemacht habe, wenn Sie denn dort überhaupt abgelegt waren.
Müsste man sonst in dem RCC dump suchen.
Wenn ich heute die Zeit finde flashe ich meine Unit mal zurück auf Ausgangszustand und versuche es nur mit der ExeptionList.txt.
Leider scheint nur ein Adapter mit diesem Chipsatz ASIX AX88772 chip zu laufen. Wurde auch in diesem Thread mal erwähnt. Meiner soll heute von Amazon kommen. Ich hoffe, dass der erkannt wird.
Seite 39 Post #579 wurde die Behauptung aufgestellt
ich habe nun auch den Rest gepatcht nach den hier beschriebenen Anleitungen und Informationen. Eine Anmerkung/Fragen dazu. In der englischen Anleitung wird noch der Feature Code 00060300 hinzugefügt. Ich habe das nun auch gemacht. Warum wurde das in der deutschen Anleitung nicht übernommen?
Ich habe die VCDS Programmierung noch nicht gemacht - wird erst morgen erledigt. Noch ein paar Fragen:
Kann ich die Karten trotzdem schon einspielen, da in der VCDS Programmierung nichts für die Karten steht?
In der englischen Anleitung steht "Before map update tou need to erase MAP PARTITION on HDD", ist das zwingend nötig? Lese das in der Anleitung zum ersten Mal.
Wie lange dauert das Update ungefähr? Das sind ja schon ein paar Gigabyte die kopiert werden müssen.
So ist das! Kartenupdate über MMI-Setup so wie sonst auch. 00060300 ist der Code für Mirrorlink. Der bringt nichts beim A6 und einige andere Audi Fahrzeuge!
Der wird selbst in Odis als unbekannt beim A6 erkannt!
...Me too...
paar Hintergrundinfos noch zu meinem kürzlichen Update.:
1)
Ich habe auch den FEC für Mirror Link probeweise dazu gehauen in der Hoffnung es geht wider Erwarten... den Anpassungskanal für Mirror Link hab ich somit nat. auch mit dazu aktiviert 》》》 trotzdem nix, wie hier eig. schon klar Kundgetan von anderen.
Egal, & hat auch keinerlei neg. Einflüsse bis dato.
2)
Bez. Karten FEC hab ich nun tatsächlich (entgegen der DE Anleitung) gleich mit ...FF am Ende probiert.
Motto: Jugend forscht...
》Erfolg - Karte 2020/2021 wird nun auch bei mir eingelesen.
(Nach meiner HEX und Digitaltechnik Logik stehen die Chancen gut ... dass dies wirklich die Lifetime Lizenz is, da jedenfalls der höchstmöglich Darstellbarer Wert mittels 2 HEX Stellen)
Ich sehe 2029/30 dann ob ich noch weiter komme, als die 1:1 Anleitungsfolger..., oder fahr dann schon Dacia etc.!?!?
(3F macht für mich keinerlei Sinn als "Liftetimecode" mit der bis jetzt bekannten Logik und den Dezimalsprüngen von je +2 von Version zu Version)
Kann man die fec der Karte nicht später nochmal ändern wenn man weiß das die 3f keine ahnung sag mal in 2 jahren nicht mehr geht und es dann einfach auf 3ff ändert?
Der Test mit der ExceptionList.txt war bei mir leider nicht erfolgreich.
So lange der patch noch auf dem Gerät war lief es auch mit der ExceptionList.txt. Fec hatte ich wieder auf Originalzustand zurück gesetzt.
Als ich dann aber den Patch entfernt habe ging nichts mehr :/
Also in der Richtung geht was, aber nur die ExceptionList.txt ist nicht die ganze Lösung!
Meine Vermutung ist, dass die durch den FEC-Patch entfernte Signaturprüfung auch bei der ExeptionList.txt greift.
Die Methode also funktionieren würde, wenn man die Signaturen in der Datei berechnen könnte.