Einstellung Audi connect Dienst „Google Earth“ und betroffene Audi Modelle:
Mit dem Audi connect Dienst “Google Earth“ wurde die Kartenansicht der Audi Navigationssysteme bislang um eine fotorealistische Anmutung erweitert. Aufgrund einer technischen Umstellung durch den Drittanbieter Google wird der Audi connect Dienst “Google Earth” ab 1. Januar 2021 für die Audi Modellreihen A3, A4, A5, A6, A7, Q2, Q5, Q7, TT und R8, die vor Modelljahr 2017 gebaut wurden, nicht mehr verfügbar sein. Soweit die genannten Modellreihen ab dem Modelljahr 2017 gebaut wurden, kann möglicherweise per kostenlosem Software-Update im Rahmen der Gewährleistungs-und/ oder Garantielaufzeit der Audi connect Nachfolgedienst „Satellitenkarte“ freigeschaltet werden (Lizenzlaufzeiten und Verlängerungen des Dienstes „Google Earth“ bzw. „Satellitenkarte“ bleiben davon unberührt).Unabhängig vom Modelljahr sind die Audi Modelle A1 und Q3 der jeweils ersten Fahrzeuggeneration nicht update-fähig und werden den Audi connect Dienst “Google Earth” ab 1. Januar 2021 nicht mehr unterstützen.
Nicht betroffene Audi Modelle:
Kein Handlungsbedarf besteht für sämtliche Audi Modelle ab Modelljahr 2019, da diese technisch für den Nachfolgeservice „Satellitenkarte“ ausgelegt sind und diesen ohne zusätzliches Software-Update unterstützen. Ebenso nicht betroffen sind die aktuellsten Modellgenerationen des Audi A1, Audi A3, Audi Q3, Audi A6, Audi A7, Audi A8, sowie Audi e-tron, da diese seit Produktionsbeginn ausschließlich mit dem Audi connectDienst „Satellitenkarte“ versorgt werden.
Weitere Informationen:
Weitere Auskünfte, ob ihr Audi von der Einstellung des Audi connect Dienstes “Google Earth“ betroffen ist und ggf. ein kostenloses
Software Update für den Nachfolgedienst „Satellitenkarte“ erhalten kann, erteilt Ihnen ihr Audi Partner.