Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kühlsystem Audi A3 8L 1.6 Kühlwasserverlust

    Nobody is reading this thread right now.

goni901

Newbie
Registriert
14. Mai 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Punkte
23
DEB Credits
1
Automarke / Hersteller
Audi
Modell
A3
Interne Modellbezeichnung
8L
Erstzulassung (MM/JJJJ)
2001
Hallo zusammen,

Hat wer Erfahrungen mit dem Kühlsystem vom A3 8L. Meiner verliert irgendwo Kühlmittel, jedoch nie während der Fahrt sondern immer erst nach dem abstellen. Hat einer eine Idee? Zylinderkopfdichtung wurde mit CO2 Tester geprüft und ist in Ordnung. Es fließt irgendwo auf Beifahrerseite raus

Vielen Dank im Voraus
 
Schau mal nach dem thermostatgehäuse dies ist aus kunststoff und wird gerne undicht,
auch der flanch vorn am motorblock wird gerne undicht
 
Redest du von AUSSERHALB und Beifahrerseite?
Dann kanns nur die Wapu sein, sofern du fleisig Wasser nachfüllen musst..
Wieviel KM ham wir den drauf? Zahnriemen schon getauscht? Intervall liegt bei 120tkm bis 180tkm.
Würde sich durch die Materialausdehnung bei Fahrt auch erklären. Wenns billig testen magst, hol dir von Nigrin das "Kühler Dicht".
Das ist bei kleinen Leckagen einwandfrei und auch beim Wasserablassen lässt die Dichtwirkung nicht nach.
Lacht nicht, das Zeug ist gar nicht verkehrt. Als Alternative zur 80€ Reparatur hab ich des Zeug, der Anleitung entsprechend, ne halbe Kappe, in meinen PC Radiator gekippt und mit ner andern Pumpe 6 Std laufen lassen bei 60° Wassertemp. Danach gespült. Gestern n PC bzw die Schlitzkühler zerlegt und geschaut. Pico....

Ansonst..wenn kein Kühlwasser fehlt..hatten wir auch schon...Klima ist es nicht zufällig?
 
Oha....Kühlwasserausgleichsbehälter. Deckel. Hält der n Druck? Würd dich auch erklären.
Der macht, soll erst bei, ich meine 1,2 Bar aufmachen. Tut ers eher, hats da auch deine Pfütze.
Schau mal deinen Längsträger an ob der Feucht ist. Wapu liegt tiefer. Das siehst na am besten wenns Rad weg ist.
 
Zurück
Oben