was sind denn deiner meinung nach die besten anbieter? und gerade weil es gerade so interesant ist bzgl. snowden sollte man eventuell nochmal sehen ob die besten nicht doch irgendwo dreck am stecken haben
naja bei anonym wirst du wohl nie nen tollen online shop der dir ne preisliste bietet und das ganze noch schön anonym. wird schon grübde haben warum mans nicht so einfach findet
Moin,
Ich habe schon vieles versucht mit Remote und Local Portforwarding, aber irgendwie klappt das nich.
Ich logge mich in meinen RaspberryPi über SSH ein und gebe folgenden Command ein:
Wenn ich das richtig verstanden habe willst du einen Port von deinem vServer auf deinen Raspberry weiterleiten. Wenn du dann von deinem Raspberry den SSH Befehl absetzt musst du anstelle von -L dann -R nutzen.
-R [bind_address:]port:host:hostport
Specifies that the given port on the remote (server) host is to be forwarded to the given host and port on the local side. This works by
allocating a socket to listen to port on the remote side, and whenever a connection is made to this port, the connection is forwarded over
the secure channel, and a connection is made to host port hostport from the local machine.
Desweiteren empfehle ich immer noch openvpn. Wie hast du vor den Tunnel aufrecht zu erhalten, oder wie stellst du ihn wieder her, wenn die Verbindung abbricht?
Mit Remote funktioniert es auch nicht wenn ich einen Portcheck mache ist der Port geschlossen.
Die Verbindung wird mit AutoSSH aufrecht gehalten. Siehe hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Mit OpenVPN ist mir das zu kompliziert und ich glaube auf dem jetzigen Vserver kann ich kein tun/tap freischlten lassen.
dann mal einen Portcheck gemacht aber scheint immer noch geschlossen zu sein, aber über netstat -tunl kann ich sehen das auf dem Vserver auf 13000 gelauscht wird...