Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anleitung zum Flashen von Enigma2

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

Verständnisfrage - Ich brauch also nicht 2 Partitionen?

MfG
 
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

bei der installation am receiver selbst werden alle partitionen erstellt, der kenel sucht beim boot nur sda1 und installiert alles von dort, also jup eine reicht vollkommen zum instalieren
 
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

Wenn ich
Code:
mkfs.ext2 -I128 -b4096 -L BOOTFS /dev/sdb1
eingebe, kommt die Fehlermeldung
Code:
mkfs.ext2 -I128 -b4096 -L BOOTFS /dev/sdb1
mke2fs 1.42 (29-Nov-2011)
Status für /dev/sdb1 konnte nicht ermittelt werden --- Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Das Gerät existiert offensichtlich nicht; haben Sie es richtig angegeben?
Bei
Code:
mkfs.ext2 -I128 -b4096 -L BOOTFS /dev/sdb
mke2fs 1.42 (29-Nov-2011)
/dev/sdb ist das ganze Gerät, nicht nur eine Partition!
Trotzdem fortsetzen? (j,n)
Mit (j) bestätigen, dann wird der Stich formatiert
Code:
Dateisystem-Label=BOOTFS
OS-Typ: Linux
Blockgröße=4096 (log=2)
Fragmentgröße=4096 (log=2)
Stride=0 Blöcke, Stripebreite=0 Blöcke
497760 Inodes, 1984256 Blöcke
99212 Blöcke (5.00%) reserviert für den Superuser
Erster Datenblock=0
Maximale Dateisystem-Blöcke=2034237440
61 Blockgruppen
32768 Blöcke pro Gruppe, 32768 Fragmente pro Gruppe
8160 Inodes pro Gruppe
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken: 
    32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632

Platz für Gruppentabellen wird angefordert: erledigt                        
Inode-Tabellen werden geschrieben: erledigt                        
Schreibe Superblöcke und Dateisystem-Accountinginformationen: erledigt
Nun sichere ich das Image zurüch auf den Stick
Code:
gunzip -c /home/ich/Dokumente/VIP/RAMFS-Duck-Trick-ImageV134-Backup.tar.gz | dd of=/dev/sdb
Mit folgender Meldung
Code:
-Backup.tar.gz | dd of=/dev/sdb
176795+0 Datensätze ein
176795+0 Datensätze aus
90519040 Bytes (91 MB) kopiert, 22,3209 s, 4,1 MB/s
Bei
Code:
fdisk -l
kommt nun folgende Meldung
Code:
Platte /dev/sdb: 8127 MByte, 8127512576 Byte
251 Köpfe, 62 Sektoren/Spur, 1020 Zylinder, zusammen 15874048 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/sdb enthält keine gültige Partitionstabelle
Es bootet die ILTV.
Wo ist da mein Problem?


MfG
 
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

das formatieren geht nicht da keine partition vorhanden. erstell also eine mit fdisk /dev/sdb . anschliessend formatieren in ext2 wie gehabt. dann mounte den stick und entpacke das v129 darauf so das boot ordner sowie install file und ein tar.gz drauf sind. dann sicher entfernen und an box booten. mit dd kannst du das tar nicht auf den stick bringen
 
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

So mei Stick sieht jetzt so aus
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Code:
Platte /dev/sda: 8127 MByte, 8127512576 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 988 Zylinder, zusammen 15874048 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0xa4b57300


   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1              63     3357584     1678761   83  Linux
/dev/sda2         3357585     3887729      265072+  83  Linux
/dev/sda3         3887730    15856154     5984212+  83  Linux
Oder soll ich den Stick komplett in ext2 formatieren?

MfG

P.S. Ich mach den Stick noch mal neu und nur zwei Partitionen.

Wie lange dauert der First Boot?

Udate:
Im Display des Receivers erschien
- Copy, Fdisk, Format, Install
Der Monitor bleibt schwarz. Install steht seit 29min im Display. Irgend was läuft schief.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

Die v129 lässt sich nicht entpacken. Die v134 lässt sich mit
Code:
tar -xzf *.tar.gz
entpacken.

MfG
 
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

Jetzt finde ich die V129 nicht mehr, gibt es einen Downloadlink?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

Danke Pilot.
Wie mache ich jetzt weiter? Es werden ja die Dateien "Duck-Trick-RAMFS-V129_Backup-Image-Windows.part01.rar.gz" und "Duck-Trick-RAMFS-V129_Backup-Image-Windows.part02.rar.gz" entpackt?

MfG
 
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

Auf Grund der Größe (Mehr als 50 MB) mußte ich auf 2 Parts aufteilen.
Nach dem Herunterladen mußt du Part 1 drücken zum entpacken. Part2 wird automatisch mit entpackt.
 
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

Abefr eben nicht bei mir?
Ich weise noch mal darauf hin, ich habe kein Windows.
Ich habe jetzt wieder 2Dateien "Duck-Trick-RAMFS-V129_Backup-Image-Windows.part01.rar" (47,0MB) und "Duck-Trick-RAMFS-V129_Backup-Image-Windows.part02.rar" (38,9MB].

MfG
 
AW: Anleitung zum Flashen von Enigma2

zwei dateien sind es wenn du den download startest, firefox macht beim abschluss eine draus, ist dem nicht so ist der download fehlerhaft
 
Zurück
Oben