Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ambilight selber machen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Ambilight selber machen

Punkt 1 und 2 kannste im Boblight Plugin einstellen. Unter Dynamik Menü kannst du die Helligkeit und Farbintensität einstellen (vielleicht auch hier mit dem Black Level herumspielen damit die LED'S komplett dunkel sind wenn Box aus ist). Für die schwarze Balken musst nur die Black Border erkennen einschalten

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
AW: Ambilight selber machen

@JKP-Factory

Ich dachte bis jetzt das Hyperion das Alles regelt und das Boblight nur die Daten dahin sendet.

Das mit der Helligkeit habe ich gefunden. Black Level nicht. Nutze Boblight 0.8r5

Edit: Man muss bei Standby-Modus Moodlamp wählen. Dann gehen die LEDs aus
 
AW: Ambilight selber machen

Bei Dynamik Einstellung ganz unten Threshold sollte es sein. Ist bei mir ganz links. Hab das Problem aber nie gehabt, hab aber auch LPD8806 LEDS

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
AW: Ambilight selber machen

@JKP-Factory
Ich dachte bis jetzt das Hyperion das Alles regelt und das Boblight nur die Daten dahin sendet.

hyperion dient dabei nur als dienst um die Farbwerte den LEDs mitzuteilen, das grabben macht boblight, in deinem Fall. Mit meinem Tutorial wird der grabber des hyperion benutzt, da kann man das wiederrum auch in der Config einstellen :)
 
um die Schwarzen Balken kannst du im BL Plugin unter Blackbar detection aktivieren oder deaktivieren

Das BL Licht kannst du auch per Quickbutton Ein bzw Ausschalten.
Auf eine Taste festlegen, langes Drücken an , bzw aus

PS: kennt sich einer mit Python aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ambilight selber machen

so leute das handy gibt nicht mehr viel her aber ich bin krank sommergrippe und hab mich heute ganze sontnag durchs löten gezwungen zudem musst ich alles hinter meiner steinwand verstecken kabel
optisch 2 mal hmdi usw usw den ganze raspberry kram meine dicken tschernobly hände usw

wollte nur kurz video zeigen

[video=youtube_share;PK7RkkeVDew]http://youtu.be/PK7RkkeVDew [/video]


und mich vorallem bei Link Removed bedanken er hat echt meine 100 ungedultigen fragen bevor ich überhaupt begonnen habe beantwortet :)

das genau der grund warum ich das DEB liebe hier kann man echt tolle leute treffen !! ich gebe auch gerne zurück ;)

nochmals danke

außführlicher bericht und bilder hab alles dokumentiert werden folgen.

ich muss ins bett ciao leute
 
AW: Ambilight selber machen

Hi,
hab es am Wochenende auch mal in Angriff genommen.
Ich muß sagen, bin total überwältigt!

Vielen Dank nochmal für den großartigen Support hier in diesem Thread vorallem von @DoubleDom, @iceman75 und @TP-modding.
Hat alles bestens funktioniert bei mir. Ich muß nur noch die LED-Farben an meine Wandfarbe (Terracotta) anpassen.

Das leichte blaue Leuchten, wie bei @rolu2 kam bei mir vom Menu-screen von Rasbmc, obwohl es in der hyperion.config.json ausgeschaltet war.
Hab dann die gesamte Erkennung für XBMC abgeschaltet, nun geht es.

Die Erkennung der schwarzen Balken, hab ich im Boblight-Plugin mit "Blackbar detection" einstellen können.



Kommt im Video nicht so richtig rüber, Handy schafft's eben nicht besser.

[video=youtube;ucaQ0hKyjxo]http://www.youtube.com/watch?v=ucaQ0hKyjxo[/video]

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ambilight selber machen

@janni1 das mit dem Blackbar detection hat mir noch gefehlt :)

aber ich war einfach zu platt das gestern noch zu googlen. hab ich einfach iceman gefragt :) und schon hatte ich die antwort.


das mit dem blauen xmbc menü habe ich nicht.

hast du mal den clienten von dreambox neugestartet ? dann übernimmt die dreambox zuverlässig.

nur wie ich wieder zurück aufs xmbc komme hehe das weiß ich noch nicht :)

sauber gelötet das war das schlimmste überhaupt !!


werde heute abend oder die tage auch nochmal mit meinem HD Camcorder versuchen 1080p aufnahme zu machen. Das mans hoffentlich besser erkennt
 
AW: Ambilight selber machen

Hier mal die Einkaufsliste

Raspberry



Ich habe das Uk Modell. Ein China Modell leider schon geschrottet. Man erkennt die UK version am blauen Soundausgang.

Dazu diesen Kühler



Ich finde den Kühler wichtig. Der Raspberry verabschiedet sich ab 80° mit Kühler und Vollast beim HD Streamen und Hyperion komme ich auf ca 50°

Wer mal seine Himbere testen will mit diesen Code in putty ;)

Code:
vcgencmd measure_temp

LEDs



Ich hab meine von einem deutschen Händler, weil ich die Zeit nich erwarten konnte :) einfach bei ebay WS2801 eingeben. Hab für 4 Meter 80 € bezahlt.
Wer zeit hat kann die China Ware bestellen diese ist gleich. Nur der Versand dauert ca. 3 Wochen. Dafür um längen günstiger

Alternativ würden auch alle LEDs mit L8806 Controllern gehen.


Netzteil



Alternativ wer es gerne kompakter haben möchten und eh in China bestellt. Wichtig ist 5V und genug Ampere (Link selber Anbieter wie LEDs oben)




WLAN (nicht notwendig je nach euren Gegebenheiten daheim)




Kabelkram



Die Jumper Stecker sind extrem arbeitserleichternd da man sie einfach auf den Raspbery GIPO Anschluss stecken kann.



Wird aufs Netzteil aufgesteckt um die Stromquelle zu "splitten" da man LEDs und Raspberry besser getrennt füttert. Da es sonst bei den LEDs zu gelegneltichen Blitzern kommen kann.



Dieser nützliche Adpater kommt auf den Netzteilverteiler damit man die Jumper Kabel und die Kabel von der LED schön schrauben kann.

Ich hab noch so im Laden ein Kabel gekauft für die Stromzufuhr durch den Kabelkanal in der Steinwand. 4 Fach geschirmt mit 6 Litzen obwohl ich nur 4 gebraucht habe.
 
AW: Ambilight selber machen

@janni1
Wo hast du was geändert wegen dem Menuescreen vom Rasbmc?
 
AW: Ambilight selber machen

er meint in der hyperion config

da kannst du unter dem java tool die xmbc sachen das häckchen rausmachen dann leuchtet da nichts mehr blau

man kann dir menü video audio und noch was ausstelen

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: Ambilight selber machen

Hi,
@rolu2
Ich hab es erst mit "XBMC Menü = Off" im Hyperion Conf-Tool versucht aber das ging leider nicht.
Beim Menü blieb das AmbiLight trotzdem noch aktiv.
Also hab ich den Checker ganz abgeschaltet (Häkchen raus).



Ist etwas Schade, da man nun in XBMC/Raspbmc komplett auf AmbiLight verzichten muß.
Aber vieleicht haben die Profis auch dafür einen Lösung.

Gruß
janni1
 
AW: Ambilight selber machen

ich kann das echt nicht verstehen bei mir übernimmt die dreambox sauber nur zurück muss ich immer erst neustarten damit das xmbc wieder übernimmt.

vielleicht solltest du das plugin auf der dreambox nochmal neu installieren ?


PS ist das auf dem bild die richtige ip deines raspberry ? vielleicht liegts ja da dran
 
Zurück
Oben