Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ambilight selber machen

AW: Ambilight selber machen

die ambilight platinen werden alle ( egal ob sony , sharp , philips , samsung und kein plan wie die alle heisen ) uber ganz normales RGB aus dem Scart oder HDMI gesteuert

das wichtigste ist die strom versorgung anzupasen , und die RGB signale an die platinne weiter zu leiten

einz weis ich 100% - sharp platinen pasen 100% im philips rein , und umgekert

ihr soltet nicht mal auf die platinen hersteler schauen , sondern auf das anschlus auf der platinne
 
AW: Ambilight selber machen

guten morgen zusammen. ich häng mich hier mal ein ich habe einen lg 50" plasma und eine gigablue quad im wohn zimmer stehen und habe mir mit rgb-led-stripe eine dezente hintergrundbeläuchtung gebastelt sieht echt klasse aus. jetzt habe ich allerdings das problem sobald ich mit der fernbedienung umschalte eben auch die hintergrundbeläuchtung wechselt (ich tippe auf frequenzüberlagerung bzw. identischer steuercode) hat dieses problem auch jemand und eventuell eine lösung parat wie man das problem lösen kann?
 
AW: Ambilight selber machen

Hi du ..
hierfür gibt es nur eine Lösung! Den Sensor der led s so hinter dem tv verstecken das sich die Farben nicht mehr ändern. Ansonsten kannst nix anderes machen.

gruss ich
 
AW: Ambilight selber machen

Hallo zusammen ..

für alle die auf der Suche nach einem Nachbau für ambilight am eigen tv sind hier ein link.
vielleicht hilft es euch ein wenig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ambilight selber machen

Naja .. Ich denke mal fast jeder der hier im Forum ist besitzt mehr oder weniger einen Linux Receiver .. Da einfach das Plugin boblight downloaden .. Schon hast 50€ gespart und brauchst nur noch 150€ .. Dafür wird dein ambilight auch 100% besser also das original von dem bekannten tv Hersteller !!! Wem es das Wert ist der probiert rum ..
 
AW: Ambilight selber machen

Also Jungs, hat jemand die Lösung, die nicht viel Aufwand mit sich bringt!?
Ich meine, gibt es fertige Sachen zu kaufen, oder halt wenn ich schon ein RGB LED-Streifen habe,
ein VU+Solo2, was für ein Gerät brauche ich!? Vom Lesen her, kenne ich schon Karate, Atmo, aber auch
das billigste von allen- Sedulight (39€)
Ist es grosse optische Unterschied zwischen 4 oder 8 Kanal!?
Mit Lötkolben kann ich schon umgehen.
 
AW: Ambilight selber machen

Raspi mit 2801 LEDs
Netzteil (bei 50 LEDs ca 3A)
Und dreambox plugin oder xbmc mit boblight plugin
~55-60€


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Ambilight selber machen

Habe auch gelesen dass man ein arduino board benutzen kann. das arduino uno kostet 25€. jmd damit mal gearbeitet? Interessantes Board!
gruß
 
AW: Ambilight selber machen

Ich habe arduino und Raspi, vom Aufwand ist arduino leichter und schneller zu handhaben! Die meisten Leute haben ihre Boxen eh nur im standby daher kann man den arduino, bzw das ambilight mit ws2801 rund um die Uhr ansprechen und andere Geräte über diesen boblight-server laufen lassen... Macht Spaß, geht Easy und kostet alles in allem keine 70,- inkl netzteil, LEDs, arduino und Kleinkram.

Gruß,
Dom


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
Zurück
Oben