Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Ambilight selber machen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Ambilight selber machen

ein Frage hätte ich mal zum idealen Wandabstand ( Flat zur Wand) um das optimale aus Ambilight rauszuholen?
Wie groß bzw wie klein sollte dieser sein?
 
AW: Ambilight selber machen

10 bis 20 cm finde ich optimal. Bei einer ordentlichen wandhalterung sollten diese auch gegeben sein.


Mobil mit iPhone.
 
AW: Ambilight selber machen

Danke ich bin gerade an der Planung eines neuen Projektes. Möchte mir zu Hause eine TV Wand bauen.
Noch eine Frage sollte man für die Hintergrund farbe lieber helle Töne wählen oder eher dunkle? Spiele mit dem Gedanken ein Laminat in heller Marmor Optik zu nehmen ( 3m x 2,30m )
 
AW: Ambilight selber machen

Nimm' lieber helle Töne! Dunkle Farben schlucken das Licht.


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Ambilight selber machen

Hat einer auch schon Erfahrungen mit dem Octolight gemacht? Oder ist da die Wahl zum Atomlight, karatelight sinnvoller?
 
AW: Ambilight selber machen

Würde dir das Projekt mit dem Arduino ans Herz legen.

Jede LED wird einzeln angesprochen. Sieht definitiv besser aus und ist günstiger.
 
AW: Ambilight selber machen

Sag' ich auch! Die diy Variante ist eindeutig besser weil günstiger, genauer einstellbar und noch Spaß am basteln.

Gruß,
Dom


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Ambilight selber machen

Habt ihr auch Bezugs quellen und was kostet diese?
Funktioniert das auch per Dreambox oder läuft das über HDMI??
Bin fast fertig mit der TV Wand, nur die Flat Wandhalterung fehlt noch. sollte heute eigentlich per DHL kommen.
 
AW: Ambilight selber machen

Was bräuchte man alles dazu?

1x Netzteil 5V min 4A
1x Adapter für den PI mini USB und den LED-Strip's
1x LED-Strip LPD8806
1x RespberryPi / Gehäuse / Kühler
1x Schalter, um den Pi herunter fahren zu können, eventuell gesteuert per Relais vom 12V Scart-Anschluss Drembox
1x 8GB SD mit XBMC
1x HDMI Switch
1x HDMI Kabel

Kabel und Kleinteile, Lötkolben,Schrumpfschlauch,

Was fehlt da noch?
 
Die Liste sieht gut aus, ABER: die lpd8806 gehen NICHT!!! Es sollten für den pi die ws2801 sein.

Gruß,
Dom


Sent from my Buschbongo using Patschehändes

EDIT:
Willst du auch xbmc oder reicht dir nur das ambilight mit der dreambox zu nutzen?
 
Wenn dann plane ich mit XBMC.
Die LED's sollten gehen damit könnte man bis zu 256 Kanäle Steuern .
Das gute ist diese können alle 4cm gekürzt werden und dann mit Kabel wieder verbunden werden.
Ist gut für die Ecken.
 
AW: Ambilight selber machen

Ja, du musst allerdings einige Libraries ändern. Jedes Mal bei einem Update, Neuinstallation oder anderen unerwarteten Situationen tauchen neue Probleme auf.

Ich empfehle daher wirklich die Ws2801. Die werden von Haus aus von verschiedenen Distributionen z.B. Raspbmc unterstützt.

Weitere persönliche Empfehlung:
Lass den Pi durchlaufen, dann kannst du auch Boblight für Enigma2 nutzen und beim Fernsehen auch Ambilight haben.

Gruß,
Dom
 
AW: Ambilight selber machen

Was bräuchte ich denn dafür um das Boblight für Enigma2 zu nutzen??
 
AW: Ambilight selber machen

nur noch das Boblight-Plugin

Auch nochmal für andere interessierte Mitleser:
Es gibt im Groben 2 am meisten genutzte Varianten

1. Enigma2-Receiver, Arduino, Boblight-Plugin

2. Raspberry-Pi, XBMC, Boblight (oder auch Hyperion als sehr gute Alternative), E2-Receiver mit Boblight-Plugin als Client


Gruß,
Dom
 
AW: Ambilight selber machen

Okay danke hast du eventuell auch einen Schaltplan dafür bzw Anleitung?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…