@dvb-T2HD
Ich weiß, es ist dein Hobby oder deine Aufgabe, hier jeden Hinweis von mir zu zerreden und die Leute zu irritieren, aber lass mal gut sein langsam.
Wer von Pairing betroffen ist, sendet ein Musterschreiben an Sky und fordert die erneute Freischaltung der V14 für den vereinbarten HD1000. Quelle:
Urteil gegen Pairing! Sky lehnt ab.
Dann Musterklage verwenden, mit mir absprechen. Entweder der Sky-Rechtsabteilung zusenden und denen eine letzte Frist geben, die Karte freizuschalten, oder zu Gericht. Dann muss Sky dem Richter erklären schriftlich, warum man den Vertrag nicht einhalten will.
Wenn Du also schon ellenlang Kommentare abgibst (wie ich

, nochmals zur Kenntnis, dass man selbstverständlich hilfsweise Forderungen abgeben kann, ohne dass man damit ausdrückst, man wäre zu Fordrung I. unsicher.
Beispiel: Jeder Arbeitgeber ist gut beraten, eine fristlose Kündigung zu ergänzen mit "Hilfsweise kündige ich das Arbeitsverhältnis ordentlich" (weil viele fristlose Kündigungen unwirksam sind und sonst der Arbeitnehmer gar nicht gekündigt wäre im Zweifel).
Also nur, weil Sky für die Vertragsaufhebung ist, wird ein Gericht deshalb nicht den Antrag zu I. ablehnen, sondern Sky muss sich dazu äußern und der Richter seine Meinung vorab darlegen. Was spricht für einen Vertragsbruch durch Sky?
Mit Sky sollte man tunlichst nicht telefonieren. Was spricht gegen eine Mail? Würde mein Anwalt da anrufen??
Unwissend muss man nicht an die Sache herangehen. Wer nicht weiß, dass ein Sky-Receiver oder Sky-Modul Murks sind, der hat sich nicht bewußt für den eigenen HD1000 entschieden.
Wichtig ist, dem Gericht deutlich zu machen, dass man den Vertrag eben mit Absicht und ausdrücklich mit dem PR HD 1000 vereinbarte, weil der Sky-Receiver eben nicht nutzbar ist, weil er keine anderen Pay-TV-Sender empfängt, weil er keine eigenen archivierten Aufnahmen zulässt, weil er keinen Radiobetrieb unterstützt, weil das Sky-Modul ja im CI-Slot des HD1000 nicht funktioniert. Das weiß man mit etwas Allgemeinwissen auch ohne Bestellung eines Sky-Geräts, also wozu in den Vertrag ein Leihgerät holen?? Wer ein Leihgerät zu Hause hat, der kann später keinen Schadenersatz fordern für die Zeit ohne Bild!!
Zu Deinem Hinweis, der Kunde möge sich selbst geeigneten Receiver kaufen, nochmals: welches Gerät meinst Du beispielsweise? Konkret bitte. Sky soll das Pairing pauschal aufheben, weil du eigenen für NDS lizensierten und von Sky zugelassenen Receiver (AGB 1.1.1) nutzen willst, aber der Richter darf nicht fragen, welches Modell das wäre?? Wenn du den iCord 250 meinst, der kann ja dann gepairt werden. Nach 1.4.4 der AGB würde Sky dann die Seriennummer erfragen und V14 dicht. Das gleiche bei einem Sky-ebay-Receiver.
Wieso nicht den PR HD 1000 angeben? Der ist geeignet, zertifiziert und zugelassen. Er funktioniert, wie meine solo V14 heute beweist. Oder fällst du auf die plumpen Sky-Lügen herein, der PR HD 1000 sei nicht mehr geeignet? Ist er doch, wenn man die V14 für ihn freischaltet, wie jeder hier weiß und man auch mit einer ungepairten V14 jederzeit beweisen kann. Zudem: Der Vertrag wurde ja gerade mit dem PR HD 1000 betsellt, denn ohne Seriennummer des eigenen Receivers kann man ja sky nicht mehr bestellen seit 07/2015.
@karolus
Bitte in Ruhe machen wir das gemeinsam. Einzelkämpfer verlieren. Wir fordern die Freischaltung für den vertraglich vereinbarten (weiterhin zertifizierten und lizensierten) Receiver PR HD 1000. Schreiben als Musterklage an die Sky-Rechtsabteilung kann man vorschalten. Bin noch heute im Ausland.
Sky schaltet deine V14 nicht freiwilig frei für den PR HD 1000. Und wegen einer einzelnen Beschwerde auch nicht. Wir senden 20 Klageentwürfe an die Rechtsabteilung und zu Gerichten, dann wird Sky erstmals prüfen und nachdenken.
Und natürlich hat kein User die Nutzung des Technisat oder der Dreambox konkret nachweislich vereinbart in 2017, das ist ja technisch schlecht möglich, eher für ein freies Modul, das war mehr zur Verdeutlichung für DVB-T2, der immer allgemein von geeigneten eigenen Geräten spricht, aber den einzigen, den PR HD 1000, außen vor lässt, weil dies ein Sky-CCA ihm so sagte. Als gäbe es andere (besser geeignetere) Geräte als Argument gegen Sky-Pairing...