Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Klage gegen Sky DE Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
a) entscheidet das Sky oder müssen die das so wie es ist machen?

c) das sollte Pflicht sein (bis das erfüllt ist Solo Pflicht oder UHD auf CI+ Modul)

Z) funktioniert mit dem neuesten Leihgerät Unicable und oder "Drehanlagen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jugendschutz ist nach dem Rundfunkstaatsvertrag und den Verordnungen Pflicht. Jede Sendung muss einzeln vorgesperrt werden.
Aber mit der Regelung ab 20 Uhr weicht Sky davon bereits ab, und mit Zustimmung der zuständigen Landesmedienanstalt "Neue Medien" München könnte Sky weiter abweichen, auch eine Veränderung des Jugendschutzes durchsetzen mit etwas Lobby-Arbeit.

Unicable funktioniert mit den Sky-receivern, aber nicht perfekt,man braucht zwei Frequenzen, andere Geräte auf dem Markt funktionieren auch mit einer Frquenz.

Drehanalagen sind von Sky ausgesperrt mangels USALS und höherem Disecq...
 
Heute kam wieder Post von Sky bzgl. erneute Aufforderung der Freischaltung für Sky 1 und Sky 1 HD:

Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir verstehen Ihren Ärger und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Wir möchten, dass Sie weiterhin Besseres sehen, wann immer Sie wollen. Gerne würden wir von Ihnen erfahren, was Sie von Sky erwarten. Rufen Sie uns bitte an. Wir sind 24 Stunden täglich unter .... für Sie da.

Mit jedem neu abgeschlossenem Vertrag erkennt der Kunde die dann gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. In diesen AGB´s von Sky können Sie nachlesen, dass ein Leihreceiver Eigentum von Sky ist und nicht verkauft oder gekauft werden darf. Unser System kann den von Ihnen genutzten älteren Receiver Ihrem Vertrag nicht mehr zuordnen.

Daher können wir nicht dauerhaft gewährleisten, dass Sie alle Funktionalität von Sky vollumfänglich nutzen können. Wir stellen passende Leihreceiver zur Verfügung und bitten Sie diesen zu nutzen.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.

Es ist jetzt an der Zeit Klage zu erheben.
 
Mir schrieb ja eine sky Community mitarbeiterin das man sky hardware benutzen kann die man früher verkauft hat... verstehe jetzt diese schreiben nicht -.-
 
Wie gesagt, bei jedem Handy-Vertrag würde man es nicht akzeptieren, dass das früher geeignete iPhone 6 ab morgen plötzlich nicht mehr geeignet sein solle. Nur noch Leih-Handys von Telekom (Hersteller XYZ) gehen.
Da würde jeder sofort auf Vertragserfüllung wie zu Beginn der 24 Monate Laufzeit bestehen. Warum soll es bei Sky rechtlich anders sein?
Skys wirre Schreiben sind albern, einmal Freischaltung fordern, dann Klage einreichen, nur so geht es.
 
Ich habe ebenfalls antwort bekommen.

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort und die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Laut unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Nutzung unseres Programmangebotes ausschließlich über die von Sky zugelassenen Geräte gestattet. Sky ist berechtigt, das Programmangebot zu verschlüsseln und mit Kopierschutz und Watermarking zu versehen. Die Verwendung eigener Geräte ist nicht möglich und ebenso wenig Gegenstand dieser Vereinbarung.

Wir bitten um Ihr Verständnis das aus diesem Grund eine vorzeitige Beendigung nicht vorgenommen werden kann. Wir haben Ihnen zur Nutzung folgende Geräte zur Verfügung gestellt.

Receiver mit der Seriennummer blahh

Smartcard mit der Seriennummer blahhh

Festplatte mit der Seriennummer noch mehr blaaaa

Die Nutzung unserer Programmvielfalt mit diesen Geräten ist gewährleistet.

Das habe ich denen darauf geantwortet.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich fordere Sie mit diesem Schreiben/Mail erneut meine Smartcard mit der Seriennummer blah freizuschalten in Verbindung meines bei Ihnen hinterlegten Receivers, wie vereinbart. Die Sky-Geräte die Sie erwähnen wurden von mir bereits direkt im März 2013 an Sie zurückgesendet, weil der freundliche Mitarbeiter damals es mir ausdrücklich gesagt hatte. Zitat "Sie nutzen ja ihre eigene Hardware, daher bitte die Geräte zurücksenden und wir hinterlegen das im System."


Zeugen sind meine Freundin, sowie div. anwesende Handwerker die in der Zeit gerade Renovierungsarbeiten im Haus vorgenommen haben.


Außerdem nehme ich Bezug auf Ihr Schreiben vom 24.04.2017.

Sie schrieben mir, dass mit allen „zugelassenen Geräten von Sky“ Receivern der Empfang fehlerfrei möglich ist und auch gestattet. Alles klar, wie bereits besprochen und erwähnt hab ich einen genau solchen Receiver bei mir.

Mein eigener Receiver Humax PR HD 1000, mit dem ich meinen Vertrag mit Ihnen im März 2013 online abgeschlossen habe, ist „geeignet für Sky“ und für Sky zertifiziert. Der Hersteller meines Receivers Humax hat mir mehrfach schriftlich bestätigt, das der PR HD 1000 NDS, HD, DVB-S2 geeignet, lizensiert und für Sky zertifiziert ist.

Sie manipulieren den Empfang/das Signal der Sender Sky 1 und Sky 1 HD sodass mein eigener Receiver, der Sky geeignet ist, diese Sender nicht empfangen kann, sowohl auch seit ca. 1 Woche ein komplett Ausfall bei mir zu beklagen ist, durch den Fehlercode Fehler 326 und Anfang diesen Monat wurde mein Vertrag auch noch auf übertriebene 81,00€ hochgestuft. Zudem sind viele Sender bei Ihnen weggefallen, in Ihren AGBs steht zwar das Sky das so tätigen darf, aber sobald sich der "Programmcharakter" ändert besteht ein Sonderkündigungsrecht.

Sie vorenthalten mir dadurch, wie in meinem ersten Schreiben bereits erwähnt, vertragliche Leistungen und verstoßen gegen Ihre eigenen AGBs.

In den Sky-AGB wird die Nutzung eines Sky-Leihgerätes an keiner Stelle gefordert. Auch kundeneigene zugelassene Receiver können genutzt werden. Nach § 2.1.1 der AGB ist es Obliegenheit des Kunden, das Empfangsgerät zu stellen. Nach § 1.2.2 ist es lediglich eine freie Option des Kunden, sich bei Vertragsschluss für einen Leihreceiver zu entscheiden. Dies habe ich bewusst abgelehnt und einen eigenen Receiver mit Seriennummer angegeben.

Sollten Sie nicht kurzfristig den Empfang wieder herstellen mittels des vereinbarten Receivers Humax PR HD 1000 und meiner V14 Sky Smartcard, werde ich ohne weitere Ankündigung Klage erheben und leite diese Mail schon einmal rein informativ an meinen Anwalt weiter.
 
Antwort von Himmel zwischen Erde und Hölle.

Sehr geehrter Zwangsidiot,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort und die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Receiver mit der Nummer 211*** und Smartcard mit der Seriennummer ******* sind freigeschaltet.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.

Besuchen Sie unsere Online-Community „Sky&Friends“ unter . Dort finden Sie schnelle Hilfe zu Ihren Anliegen und können sich rund um Sky austauschen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sky Team

Meine Antwort. Ich möchte doch wirklich nur das mein Humax funktioniert, verstehen die das nicht?

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider bekomme ich in meinem HD 1000 nach wie vor den Fehlerhinweis. Die Seriennummer die sie angegeben haben, stimmt auch nicht mit dem des HD1000 überein. Leider weiß ich auch nicht woher sie diese Daten haben. Bitte prüfen sie meine Daten in ihrer Datenbank, dort wurde mein Receiver (Sky zertifiziert ebenfalls von Humax bestätigt) mehrfach hinterlegt, bei Neuvertrag 2013 sowie letztes Jahr bei Verlängerung des selbigen.

Leider bezweifel ich, ob sie die Ernsthaftigkeit meines Anliegens genau verstehen oder ob sie sich wirklich mühe machen einem Langzeit-Kunden zu helfen. Ich teile Ihnen das aber sehr gerne noch einmal schriftlich mit.

Mein Receiver ist ein eigener Receiver mit dem das Abo wie bereits geschrieben/beschrieben auch mehrfach, ebenfalls auch letztes Jahr verlängert worden ist, als Beweis habe ich mehrere Zeugen, die sich ebenfalls für Sky interessiert hatten und der Lautsprecher auf aktiv gesetzt war. Ich war beruflich gerade in Berlin und weil ich als Journalist tätig bin, habe ich mit meinem Diktiertgerät das Gespräch auch aufgenommen, weil ich nicht der Einzige bin, in meinem Bekanntenkreis der bereits diesbezüglich auseinandersetzungen hatte. Das will und wollte ich vorsichtshalber umgehen und dank meiner berechtigten Ängste letzendlich auch zu recht.

Natürlich nach vorheriger Abklärung mit ihrem freundlichen Mitarbeiter. Zeugen sind vorhanden bei Neuvertrag und letztes Jahr bei Verlängerung und der Bestätigung zur Aufnahme. Diesen Joker werde ich aber erst einsetzen, sofern wir keine Lösung gefunden haben.

Was meinen Sie warum ich die Gebührenanhebung billigend in Kauf nehme, weil ich mit ihren Mitarbeitern bereits geklärt hatte, ich möchte nichts ausser das ich meine Hardware nutze, finito. Mehrfach bestätigt wie bereits mehrfach erwähnt. Mehr wollte und will ich nicht. Ich lasse mir nicht vorschreiben was ich für Gerätschaften in meinem Haushalt einsetze und wie gesagt, ich habe ebenfalls auch sehr wenig Zeit dafür aber mein Anwalt widmet sich dem sehr gerne.

Aber falls sie meinen, ich lass mich so abfrühstücken, mit Allgemeinfloskeln kann ich ihnen bestätigen, dass ich bis zur letzten Instanz gehen werde, ebenfalls wenn ich wenigstens von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen muss, wenn sie nicht in der Lage sind, einen normalen zertifizierten Receiver für meine Nutzung freizuschalten wie in ihren AGBs beschrieben und bei Verlängerung meines Vertrags ebenfalls bestätigt, Bestätigung liegt in Wort und Schrift vor.

Öhm aber nicht mein HD 1000. Klappt nicht!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sky versteht schon was wir Kunden wollen, aber Sky will das nicht akzeptieren.

Das Problem ist einfach, das über 90 % aller Sky Kunden sich mit dem Leihreceiver zufrieden geben und das einfach akzeptieren. Würden 10 % oder mehr aller Sky Kunden dagegen klagen, würde jetzt alles anders aussehen, aber da nicht mal 1 % der Kunden klagen, denkt sich Sky, das sie machen können, was sie wollen, Verbraucherschutz und Bundeskartellamt greifen doch kaum bis gar nicht ein und gucken nur zu, Sky weiß das und spielen ihre Macht aus...
 
Muss ein früherer Leihreceiver von Sky sein. Der Humax 1000 ist es auf alle Fälle nicht.

Übrigens das kam wieder zurück:

Nochmals die Information, Receiver , Smartcard und externe Festplatte haben Sie im April 2013 erhalten. Nutzen Sie bitte diese Geräte und Sie können auch die Sky Programme schauen. Andere Geräte haben Sie nie von Sky Deutschland erhalten.

Fehlt noch die Antwort das ich die Geräte direkt im März an die zurückgesendet hatte. Ich hab auch nie was anderes bekommen, wie mehrfach in meinen Mails erwähnt, hab ich extra einen Humax gekauft. Lesen die meine Mails eigentlich nicht?
 
so hier die Antwort von mir:

Guten Morgen,

ist absolut korrekt, dass ich nie andere Geräte von Sky erhalten habe, weil ich wie mehrfach in den unteren Mails bereits erwähnt habe, eigene Hardware von Anbeginn verwendet habe und die Geräte sind direkt wieder an Sky zurückgesendet worden, weil der freundliche Mitarbeiter es mir ausdrücklich gesagt hatte, ich zitiere aus dem Telefonat, Zeugen ebenfalls vor Ort, sowie letztes Jahr bei Verlängerung.

"Wenn Sie ihre eigene Hardware verwenden, dann senden Sie bitte umgehend die Geräte zurück damit wir das in unserem System verbuchen können!"

Bei Vertragsbeginn war es mir wichtig das ich meine eigene Hardware nutze, ansonsten hätte ich kein Abo abgeschlossen. Ich möchte nur das mein Humax PR 1000HD wieder normal funktioniert, mittlerweile ist es bereits eine Woche her. Ich werde die Zahlungen bis zur Klärung stoppen und etwaige Kosten werde ich Sky zur Last legen falls sich das hier unnötig in die Länge ziehen sollte und ich keine zufriedenstellende Antwort vom Service bekomme. Ich gebe Ihnen eine Frist bis Morgen. Sollte ich meinen Sky zertifizierten Receiver wie vertraglich geregelt nicht weiter nutzen dürfen, werde ich in die nächste Instanz gehen und gerichtlich gegen die Machenschaften ihres Unternehmens klage einreichen, wie auch schon in meinen anderen Mails betont. Ich gehöre nicht zu den 99,9% anderen Kunden die stillschweigend sich mit Allgemeinfloskeln zufrieden geben und dann noch mit angeblichen AGBs und versteckten Inhalten den Schwanz einziehen und wieder wegziehen.

Wir können das auch ganz schnell beenden was denke ich besser für alle beteiligten wäre, weil mir ist nach diesen Diskussionen wirklich die Lust am Fernsehen und insbesondere auf Sky vergangen, gibt genug alternativen und ich verstehe nicht wieso das so ein Drama ist, dass einfach mein Receiver wieder normal funktioniert.

Sie kündigen den Vertrag per sofort und erstatten mir meine bis dato 1 Woche ohne Fernsehen und die Zeit die ich mit dem Service investiere. Fertig! Dann ist wieder Platz für einen neuen Kunden, der mit ihren Geräten und ihrem Service zufrieden ist.

Diese Mail geht sowohl an den Sky Service, sowie an die Datenschutzbeauftragten in ihrem Unternehmen mit der Bitte um Herausgabe aller meiner Daten die bei Sky unter meiner Kunden-/Vertragsnummer!!!!!!hinterlegt sind nach § 34 BDSG, sowie alle bei Ihnen im System hinterlegten Geräte.
 
akspecial, deine ping-pong-kommunikation in allen ehren, aber ich würde an deiner stelle jetzt nicht weiter "futter" in richtung sky geben. das kann alles möglicherweise in einem rechtsstreit zu deinem nachteil verwendet werden. jetzt müssen taten deinerseits folgen. mit MarcBush absprechen und klagen, alles andere ist zu 99% vergeblich.


...Das Problem ist einfach, das über 90 % aller Sky Kunden sich mit dem Leihreceiver zufrieden geben und das einfach akzeptieren. Würden 10 % oder mehr aller Sky Kunden dagegen klagen, würde jetzt alles anders aussehen, aber da nicht mal 1 % der Kunden klagen, denkt sich Sky, das sie machen können, was sie wollen, Verbraucherschutz und Bundeskartellamt greifen doch kaum bis gar nicht ein und gucken nur zu, Sky weiß das und spielen ihre Macht aus...
über 90% der Sky Kunden sind ja auch mit dem Sky Receiver zufrieden. Muss man nicht gut finden, ist aber nunmal so.
 
Nein, dass war es auch definitiv. Ich muss mich nicht immer wiederholen, komme mir bereits ziemlich dumm vor.

Machen die was ist OK, wenn nicht, dann Klage. FERTIG!
 

Hast Du denn den Beleg noch das Du die Geräte zurückgeschickt hast. Sonst hättest Du nämlich schlechte Karten.
 
Zurück
Oben