Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Allgemeine Klage gegen Sky DE Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
Ich befürchte, das verläuft alles im Sand. Gibt es denn schon einen einzigen Kunden der Sky1 ohne Hardware von Sky sehen kann? Jeder jetzt geschlossene Vertrag müsste doch die gesamte Programmstruktur inkludiert haben, warum hat das noch keiner eingeklagt?
 
Solange auf Sky 1 ECM OC aktiviert ist guckt niemand den Sender in Hardware die kein ECM OC beherrscht.
Die Phantom HD1000 können es nicht!
 
das müsste dir doch selbst klar werden
die gerichte sind bedacht bei streitigkeiten
einen vergleich zu finden
also hat niemand eine chance weiter zu klagen
zuerst weil der streitwert viel zu gering ist
und der himmel dir ja auch das recht einräumt aus dem vertrag zu kommen
jetzt weiss du warum der himmel im vorteil ist
 
also die bisherigen Klagen, die entschieden wurden, waren vor Beginn von Sky 1 eingereicht.
Diejenigen, die außergerichtlich oder im Vergleich erreichten, dass die V14 wieder entpairt wird, waren zufrieden und wollten nicht weiter streiten wegen Sky1, verständlich.
Und wer sonst soll wegen Sky1 klagen? Ein User bereitet es gerade vor, aber Voraussetzung ist ja eine solo V14 ohne Leihgerät und ohne Pairing. Wieso dann noch klagen?

Aber richtig, in den neuen Klagen der gesperrten solo V14 könnte es beantragt werden:
I. Sky hat die gesperrte V14 wieder freizuschalten für den eigenen vereinbarten HD1000. (Sky muss nur kleinen Knopf allein für die Karte des Klägers drücken und etwas tun, was sie bei vielen anderen auch schon machte) (Streitwert 400 EUR Jahresabo, Urteil Amtsgericht ist endgültig)
und
II. Sky soll Sendetechnik für Sky1 umstellen und ändern, so dass die V14 des Klägers auch wieder im HD1000 diesen Sender entschlüsseln kann.
(Streitwert: 2,67 Millionen EUR Kosten der Umstellung der Sendetechnik)
Sky könnte dann in Berufung gehen und überwiegende wirtschaftliche Interessen ins Spiel bringen. Verfahren würde länger dauern.

@dia
Vergleich geht nur, wenn beide Seiten zustimmen. Wenn ein Kunde aber einen sauber vereinbarten Vertrag hat, dass er den HD1000 vereinbarte und der zertifiziert ist und funktioniert, wie soll dann Sky zum Leihgerät zwingen und seine eigenen AGB brechen, drei Jahre nach Beginn Pairing.
Klage ist:
I. Karte für den vereinbarten HD1000 freischalten.
II Hilfsweise (ersatzweise) Sonderkündigung.
Her Richter, bitte ein Urteil!

Sky kann ja Sonderkündigung anerkennen, dann hat man Prozeß gewonnen, kein vergleich, sondern seine Klage zu II. durchgesetzt. Sieg und sky muss seine Poltitik ändern, sonst könnte ja jeder sonderkündigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat denn wirklich auch nur irgendjemand (ausser MarcB) geglaubt, das es jemals ein referenzfähiges urteil geben wird, mit dem man sky dazu zwingen kann, die fehlenden sender (Sky 1, Sky UHD) freizuschalten und/oder den vertraglich vereinbarten "eigenen" receiver nutzen zu können ?
vertragsauflösung, mehr wird nicht drin sein.
aber ich biete auch gerne eine wette an ;-)
 
du wirst nie ein urteil über das olg bekommen
dafür ist der streitwert viel zu gering

das hab ich ja auch alles geschrieben
ein urteil bekommst du immer in erster instanz
wenn du es möchtest
ist aber nicht sinn für einige die wollen
ja ein urteil mit eigener hardware
 
Wetten hier im Forum sind schwierig [Beim letzten Mal dann ja doch noch mit einem schönem Ergebnis]
Aber ich würde nicht dagegen halten, ich befürchte auch das wird sky nicht kümmern, die lassen die Kläger er aus dem Vertrag.
(Ich glaube nicht das es einen Cent kostet das ecm oc auf den 2 Kanälen zu entfernen)
 
richtiggggggggggg
würde ja auch jeder geschäftsmann machen
friss oder stirb
lach
 
Der Streitwert ist gering, so dass in der Regel das Amtsgericht endgültig entscheidet. (wenn Streitwert unter 600 EUR), deshalb ist es ein schnelles und billiges Verfahren, ohne Anhörung, ohne Anwälte.

Das rechtskräftige Urteil des Amtsgerichts muss Sky dann akzeptieren. Auch im April 2017 haben User schon Erfolge erreicht, gab es Entschädigung für die Zeit ohne Bild und gerade eben eine Rückmeldung, dass das Sky-Modul ohne Kosten geliefert werden muss nach Widerspruch. Sky-Modul unter Vorbehalt angefordert bis zur rechtlichen Klärung, ob eigene Hardware genutzt werden darf.
Alternative Alphacrypt, aber dann ist der Bildschirm aus Sicht von Sky ja länger dunkel und Sky muss noch mehr Schadenersatz zahlen.

Verbraucherschutz in Österreich bereitet auch Abmahnung vor gegen Sky. Also Sky kann nicht zum Leihgerät zwingen. Es wurden ja schon einige V14 wieder entpairt.

und wie gesagt, "aus dem Vertrag entlassen" kann Sky einen Kunden nicht, nur sich einigen im Vergleich, wenn der Kunde dem zustimmt (hängt vom Richter ab, was der durchblicken lässt) oder aber Sky müsste fristlos kündigen. Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative Alphacrypt, aber dann ist der Bildschirm aus Sicht von Sky ja länger dunkel und Sky muss noch mehr Schadenersatz zahlen.

Die sache mit dem AlphaCrypt hat aber einen Hacken, das AlphaCrypt hat garkeine NDS Lizenz und ist daher für eine V13/V14 garnicht erst geeignet, durch das aufspielen einer Ilegalen Firmware auf das ACL Rev2.2, kann es zwar mit einer V13/V14 umgehen, dadurch besitzt das ACL aber immer noch keine Legale NDS Lizenz.

Edit: Da habe ich nicht richtig gelesen, Marc hat ja angedeutet, das man ein ACL bei den himmlischen nicht erwähnen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Alphacrypt Light sitzt mit der V14 im CI-Slot des PR HD 1000, der hat ja eine offizielle Lizenz für NDS!

D.h. der Kunde empfängt Sky mit einem für Sky und V14 und NDS zertifizierten und lizensierten Empfangsgerät, irgendwie. Aber richtig, dass man das Alphacrypt nutzt, muss man ja nicht Sky auf die Nase binden, man hat ja dunklen Bildschirm auf dem PR HD 1000 mit Fehler 326.

Zumindest die Kosten des Alphacrypt kann man so ersetzt bekommen. Man wehrt sich ja nur gegen eine rechtswidrige Abschaltung der V14 ohne Sonderkündigungsrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal beantworte bitte die Frage, welche Hardware Sky zugelassen hat zu den Verträgen mit solo V14 von 2013-2015, wenn zehntausende Kunden online ankreuzten "Seriennummer des eigenen Receivers nicht zur Hand".
Wer dazu keine sinnvolle Antwort gibt, versteht das Thema nicht. (Übrigens, es gab quasi keine iCord oder HD1000 im Handel zu kaufen).

Zu hunderten aktuellen solo V14:
Versuch zu verstehen: Kunde schließt Vertrag mit sky-zertifizierten und NDS-lizensierten Receiver und bekommt solo V14. Sky schaltet ohne Pairing frei. Soweit alles korrekt. Jetzt wird die V14 dunkel (Freischaltung der V14 manipuliert, um ältere zertifizierte Receiver abzuschalten, so drückt es Sky aus). Kunde zahlt weiter und darf nicht sonderkündigen. Jetzt bedenke wieder, welche Hardware sky 2013-2015 zehntausendfach oder mehr zuließ.

Also wo ist das Problem? NDS bekommt seine Lizenzgebühr, der Kunde darf vertraglich den HD1000 nutzen. Soll man zweite NDS-Lizenz auf Grund der Nötigung und des Betrugs von Sky zahlen? Cisco darf nicht doppelte Lizenzen von einem Kunden kassieren. Das Gesetz ist zu beachten, nicht Betrügern zu helfen. Und Sky? Sky hat doch nichtlizensierte Geräte schon immer zugelassen, siehe 2013-2015 die solo V14.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…