AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**
@gigagandalf:
zu 1. Nein, das wird man kaum schaffen! Meine aktuelle Box hat nur 128MB Flash-Speicher, hier kann es hier und da mal knapp werden, insbesondere wegen HbbTV. Aktuellere Boxen haben 512MB / 1GB und da kriegt man das auch schon nicht hin.
zu 2. Kann man glaube ich per Telnet prüfen. Müsste mit dem Befehl "swapon -s" funktionieren.
zu 3. Ja, Du kannst jederzeit wieder den alten Stick verwenden.
zu 4. Was hat ILTV mit Enigma2 zu tun? Bei Dir scheint die Datenbank von ILTV hinüber zu sein. Diese kannst Du Dir natürlich löschen und Dir eine neue bauen oder irgendwo herunterladen und einspielen.
@xyztestuser:
zu 1. Macht keinen Sinn, für das Image reichen 4GB mehr als aus! Wenn zusätzlich Aufnahmen gemacht werden sollen, sollte dies sowieso auf eine separate USB-Platte und/oder ein NAS erfolgen.
Wenn Du das aber trotzdem machen willst, solltest Du das mit einem Linux-Partitionsprogramm wie GParted tun, z.B. mit einem Linux Live-System auf CD/DVD oder USB-Stick.
zu 2. Ich würde es immer neu aufsetzen, aber man muss es nicht unbedingt. Stichwort Defragmentierung und Linux, siehe:
meitevau
@gigagandalf:
zu 1. Nein, das wird man kaum schaffen! Meine aktuelle Box hat nur 128MB Flash-Speicher, hier kann es hier und da mal knapp werden, insbesondere wegen HbbTV. Aktuellere Boxen haben 512MB / 1GB und da kriegt man das auch schon nicht hin.
zu 2. Kann man glaube ich per Telnet prüfen. Müsste mit dem Befehl "swapon -s" funktionieren.
zu 3. Ja, Du kannst jederzeit wieder den alten Stick verwenden.
zu 4. Was hat ILTV mit Enigma2 zu tun? Bei Dir scheint die Datenbank von ILTV hinüber zu sein. Diese kannst Du Dir natürlich löschen und Dir eine neue bauen oder irgendwo herunterladen und einspielen.
@xyztestuser:
zu 1. Macht keinen Sinn, für das Image reichen 4GB mehr als aus! Wenn zusätzlich Aufnahmen gemacht werden sollen, sollte dies sowieso auf eine separate USB-Platte und/oder ein NAS erfolgen.
Wenn Du das aber trotzdem machen willst, solltest Du das mit einem Linux-Partitionsprogramm wie GParted tun, z.B. mit einem Linux Live-System auf CD/DVD oder USB-Stick.
zu 2. Ich würde es immer neu aufsetzen, aber man muss es nicht unbedingt. Stichwort Defragmentierung und Linux, siehe:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Weiterhin wird das System regelmäßig auf Fehler überprüft...meitevau