Das war a) nicht die Telekom sondern die Bundespost, die Telekom hat diese Verträge nur übernommen und b) ist das völlig verständlich. Wenn du den Mietvertrag nicht kündigst läuft er eben weiter. Was erwartest du denn? Deine Großtante hätte - wie jeder andere auch - den Vertrag, den sie nicht mehr nutzen möchte, kündigen können.
zumindest war das mal so. Habe aber gerade heute das Kundencenter besucht und da liest
sich das aktuell etwas anders.
Zitat KC "Information zur Kündigung" - Auszug
Ablauf der Kündigung
Bitte beachte nach Beendigung deines Abonnements folgende Hinweise:
Nach Beendigung Deines Vertrages sendest Du bitte innerhalb von 2 Wochen Deine Smartcard mit einem ggf. vorhandenen Leihreceiver an folgende Adresse zurück: Sky Deutschland, 22033 Hamburg
Bitte beachte, dass die Rücksendung auf eigene Kosten erfolgt. Wir empfehlen den Versand als Einschreiben. Dadurch wirst Du einen Rücksendenachweis erhalten.
Das Versandetikett kann man sich aber immernoch ausdrucken. Diese Aktion, dass man den Receiver behalten kann, ist doch garantiert wieder zum Zahlen frisieren. Wie viel wetten wir, dass jeder Mieter ohne Sky Abo trotzdem als Kunde gezählt wird?